Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Erster Eindruck vom D&D Starter Set
Der Rote Baron:
So, habe mir das Ding seit gestern und schon mal quergelesen.
Hier meine ersten Eindrücke (wie gesagt - erste, nicht abschließende):
Was gefällt:
1) Man kann mit der Kiste sofort losspielen: Enthalten ist ein Würfelset (ne, ohne Waschsmaler), ein knappes Regelwerk, ein umfassenderes SL- und Abenteuerhandbuch inklusive einer knappen Monsterübersicht (nur die Viecher, die im Abenteuer vorkommen) und vorgefertigte Charaktere auf Extra-Charakterbögen.
2) Das Spiel geht bis Stufe 5. Dazu sind auf der Rückseite der Charakterbögen die Regeln zum Stufenanstieg für jeden Charakter drauf. Leveln geht also einfach.
3) Die Regeln sind klar und verständlich.
4) Insgesamt sind die Abbildungen sehr ansprechend - gefallen mir pesönlich besser als der "Manga"-Stil bei Pathfinder. Insbesondere die Goblins sehen wirklich mal zum Fürchten aus und haben nichts von den brabbelnden und debilen Blödmanngehilfen bei PF (obwohl ich das als Abwechslung und zur Unterscheidung der Humanoiden eigentlich ganz gut fand - bis gestern, als ich die "neuen" Goblins sah ...).
5) Das Abenteuer ist als kampagne aufgebaut, die bis in Stufe 5 führt.
Was mir als D&D-Grognard nicht gefällt, was anderen aber wahrscheinlich völlig schnurzpiepe ist (neutral):
Die Trefferwürfel der Monster und damit die TP sind sonderbar angestiegen.
So haben Goblins nun 2W8 (=7) TP im Schnitt und Waffen machen nicht mehr Schaden. Gleiches gilt auch für Grottenschrate und Oger. Die SC haben aber wieterhin nur ihre 8 bis 10 TP. Warum nur? - Außerdem hasse ich es Monsterwerte neu memorieren zu müssen (gnargerlgnatz!)
Was hinter die Roten Box zurückfällt und somit nicht gut ist:
1) Man kann bis zur 5. Stufe spielen, aber keine Charaktere selber erschaffen! Hier geht man wieder den Weg des 3.0 Starter-Sets.
2) Die Basisbox lohnt sich nur für Einsteiger ins Hobby. Die bekommen aber wenig bis keine Hilfe (und ich spreche hier von echter Hilfe, nicht das obligatorischen "Was ist ein Rollenspiel"-Geschwurbel).
3) Wenn ich schon keine Charaktere machen kann, dann bekomme ich natürlich auch nicht alle Klassen bei den vorgefertigten Charakteren.
4) Gesinnungen kommen auf das Charakterblatt, werden aber nie zusammenfassend erklärt.
5) Das Abenteuer erscheint als Kampagne aufgebaut. Das ist gut. Es ist dafür aber zu wenig (=einsteigerfreundlich) unterteilt.
Was hinter die D&D 3.0 Starter-Set/ 3.5 Basic Game zurückfällt und somit auch nicht gut ist:
1) Wo sind die Bodenpläne geblieben?
2) Okay, dann brauche ich auch ja keine Pappcounter für Monster und SC - und bekomme sie auch nicht.
3) Die Box ist ziemlich dick. Dafür besteht sie zur Hälfte aus einem umgeklappten Pappboden, der mehr Inhalt vorgaukelt als drin ist.
Erstes Fazit zur D&D-Box:
Wer nun schon D&D 5 spielen will, der ist mit dem Download fur Umme besser bedient. Die Box ist nur für Leute, die (wie ich) gerne alles (oder fats alles) von D&D haben möchten und/ oder das Abenteuer in der Box gerne spielen wollen.
Zur Qualität des Abenteuers kann ich mich nicht äußern, scheint aber ganz solide.
Insgesamt bin ich von der Qualität der Box enttäuscht. Ich hatte gehofft, ähnlich wie damals bei AD&D Starter-Set von Amigo eine verkürzet Fassung der Regeln zu bekommen, mit denen sich auch so gut spielen lässt und die man dann durch das layer's handbook und den DMG und das Monster Manual ausbauen kann.
Insgesamt schwache Leistung von WotC und das insbesondere deshalb, weil die Basis Box weit hinter die Rote Box, das A&D Starter-Set und das D&D 3.0 Starter-Set und 3.5 Basic Game zurückfällt. Auch die PF Einsteigerbox bietet mehr (ist aber auch teurer).
Man wusste und konnte es schon besser und hat fast alles verlernt, was für eine wirklich gute Einsteigerbox m.M.n. wichtig ist.
Schade.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: Der Rote Baron am 11.07.2014 | 14:02 ---Was hinter die Roten Box zurückfällt und somit nicht gut ist:
1) Man kann bis zur 5. Stufe spielen, aber keine Charaktere selber erschaffen! Hier geht man wieder den Weg des 3.0 Starter-Sets.
--- Ende Zitat ---
Fuer die Charaktererschaffung gibt es ja die kostenlosen Basic Rules auf der WotC Website.
--- Zitat ---2) Die Basisbox lohnt sich nur für Einsteiger ins Hobby. Die bekommen aber wenig bis keine Hilfe (und ich spreche hier von echter Hilfe, nicht das obligatorischen "Was ist ein Rollenspiel"-Geschwurbel).
--- Ende Zitat ---
Welche Hilfe "fehlt" dir denn?
Ich habe da was im Hinterkopf, dass WotC auch noch Videos (von Chris Perkins?) die Spielleitern helfen sollen online stellen wollten.
--- Zitat ---3) Wenn ich schon keine Charaktere machen kann, dann bekomme ich natürlich auch nicht alle Klassen bei den vorgefertigten Charakteren.
--- Ende Zitat ---
Welche Klassen "fehlen" denn?
--- Zitat ---4) Gesinnungen kommen auf das Charakterblatt, werden aber nie zusammenfassend erklärt.
--- Ende Zitat ---
Haben Gesinnungen in D&D 5 wirklich dieselbe Relevanz wie bei 3.x?
--- Zitat ---5) Das Abenteuer erscheint als Kampagne aufgebaut. Das ist gut. Es ist dafür aber zu wenig (=einsteigerfreundlich) unterteilt.
--- Ende Zitat ---
Wie haette man das Abenteuer besser teilen koennen?
--- Zitat ---Was hinter die D&D 3.0 Starter-Set/ 3.5 Basic Game zurückfällt und somit auch nicht gut ist:
1) Wo sind die Bodenpläne geblieben?
--- Ende Zitat ---
Wie der Rest des "Battlemap/Taktischer Kampf"-Moduls... nicht in den Grundregeln.
D&D 5 geht weg von der Fixierung auf Battlemaps die bei 3.5 intensiver wurde und 4e ohne Battlemap nur schwer spielbar gemacht hat.
--- Zitat ---2) Okay, dann brauche ich auch ja keine Pappcounter für Monster und SC - und bekomme sie auch nicht.
Was generell eine Frechheit ist:
Die Box ist ziemlich dick. Dafür besteht sie zur Hälfte aus einem umgeklappten Pappboden, der mehr Inhalt vorgaukelt als drin ist.
DAS IST KUNDENVERARSCHE!
--- Ende Zitat ---
Oder die Kiste war eine Standardgroesse und eine duennere Box haette mehr gekostet...
Wenn der Platz dann noch langt um (nach Erscheinen) das PHB da unterzubringen dann sehe ich das eher als ein Feature als einen Bug.
Wobei solche "Kundenverarsche" in anderen Bereichen auch schon ueblich sind. Ich erinnere mich da an normal grosse Computerspielboxen die den Eindruck vermitteln dass da auch ein gedrucktes Handbuch drin Platz hat und der tatsaechliche Inhalt ist eine Karte mit einem Download-Code...
--- Zitat ---Erstes Fazit zur D&D-Box:
Wer nun schon D&D 5 spielen will, der ist mit dem Download fur Umme besser bedient. Die Box ist nur für Leute, die (wie ich) gerne alles (oder fats alles) von D&D haben möchten und/ oder das Abenteuer in der Box gerne spielen wollen.
Zur Qualität des Abenteuers kann ich mich nicht äußern, scheint aber ganz solide.
--- Ende Zitat ---
Falsch: Die Box ist fuer Leute die noch kein D&D (oder ueberhaupt Rollenspiel) gespielt haben und erstmal einfach in die Sache einsteigen wollen.
Die Box ist (wie von dir gesagt) ja direkt losspielbar ohne dass man sich erst durch Charaktererschaffung quaelen muss.
Rollenspielneuling: "Was? Ich muss erst noch was anderes machen ehe ich ueberhaupt anfangen kann zu spielen? Wie viele Seiten sind in diesem Spielerhandbuch? 300? Lass uns lieber was anderes spielen"
Dass die Box (wie schon die Red Box der 4e) fuer erfahrene D&D Spieler nix Neues bringt war schon im Vorfeld bekannt.
6:
Wieviele vorgegebene Charaktere sind denn enthalten?
Der Rote Baron:
--- Zitat von: Selganor am 11.07.2014 | 14:15 ---
Die Box ist (wie von dir gesagt) ja direkt losspielbar ohne dass man sich erst durch Charaktererschaffung quaelen muss.
Rollenspielneuling: "Was? Ich muss erst noch was anderes machen ehe ich ueberhaupt anfangen kann zu spielen? Wie viele Seiten sind in diesem Spielerhandbuch? 300? Lass uns lieber was anderes spielen"
--- Ende Zitat ---
Keine der von mir genanten Einsteigeregeln hatte 300 Seiten. Die Rote Box (nein, keine Nostalgie - Fakt) schaffte die Charaktererschaffung und die Regelvermittlung auf wenigen Seiten. Das, garniert mit vorgefertigten Charakteren, wäre machbar gewesen. Der Hinweis auf den PDF ist für die Beurteilung der Box ohne Relevanz, zumal auf den Link nicht hingewiesen wird. Das Produkt steht für sich in der Beurteilung und nicht im Rahmen der ganzen Goodies, die ich mir im Netz noch runterladen kann.
Dann müsste das Urteil nämlich so lauten:
Alles, was die Box bringt für € 15,-, gibt es für lau im Netz. Außer den Würfeln. Leute, kauft euch einen Satz würfel für € 15!
Das wäre unredlich. Also ist es der Hinweis auf Erläuterungen im Netz und Regeln im Netz auch.
Wieos sollten Gesinnungen keine Relevanz mehr haben? Oder jemals überhaupt gehabt haben? man kann ohne spielen, aber wenn sie im Spiel sind, sollte man sie erklären - oder weglassen.
Als Klassen werden Fighter, Rogue, Cleric und Wizard angeboten. Wenn ich die nun auch selber erschaffen könnte, wäre ich persönlich zufrieden (obgleich es die Rote Box auf alle 7 Klassen schaffte ...), zumal ein leerer Bogen zur Kopiervorlage dabei ist.
Den Einwand, große Kisten gehörten zum Standard der Kundenreinlegung, würden woanders noch stärker betrieben und die Kiste könne man ja für weitere Regelbücher nutzen, lasse ich mal einfach so stehen ...
@6: Es gibt 5 Charakterbögen - zwei Fighter und je ein Cleric, Rogue und Wizard.
6:
@Der Rote Baron:
Danke für die Info. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln