Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Forgotten Realms Stand jetzt? (5.0)
Talim:
Das Schöne ist doch: mit Hilfe der alten Boxen kann jeder in der Zeit spielen, die ihm gefällt. Von dort aus kann das dann jeder so weiter entwickeln wie er möchte.
Slayn:
Die Krux mit den Realms ist doch zum Teil: die RSE fallen genau so episch und plausibel aus wie es die Autoren schaffen, die damit zu tun haben. D.h. der "Tonfall" innerhalb der Realms wechselt somit recht oft und das macht es, zumindest für mich, recht unangenehm dem Canon zu folgen.
Ich habe so Mitte der 3E aufgehört die Romane zu lesen und somit auch dem Geschehen zu folgen, einfach weil es mir zu doof geworden ist, dementsprechend konnte ich mit den RSP-Büchern immer weniger anfangen das bei mir kein Bezug mehr zu den Änderungen da war.
Deswegen wäre für mich eine gute Grundlage einfach die Realms vor allem und dann einfach Zusatzwerke für den Metaplot mit seinen Änderungen, für die Leute die sich damit wohl fühlen.
Ich verweise da gerne auf L5R und wie das gehandhabt wird, die sind alle Bücher mittlerweile "Timeline Neutral" und die beiden Imperial Histories Bücher geben den Fans der jeweiligen Meta-Plots genau das was sie wollen, dazu noch extrem auf den Punkt gebracht.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Talim am 6.08.2014 | 21:10 ---Das Schöne ist doch: mit Hilfe der alten Boxen kann jeder in der Zeit spielen, die ihm gefällt. Von dort aus kann das dann jeder so weiter entwickeln wie er möchte.
--- Ende Zitat ---
Nicht wirklich. Die offiziellen Abenteuer der Tyranny of Dragons und aller späteren Abenteuer/Encounter-Serien spielen auf den Realms im hier und jetzt des 15. Jhd. DR. Wenn man was eigenes macht, dann muss man schon wieder Aufwand reinsetzen, um die Realms kompatibel zu machen. Und die gespielten Charaktere sind dann auch nicht kompatibel zu den offiziellen Realms.
Wormys_Queue:
--- Zitat von: Slayn am 6.08.2014 | 21:29 ---Die Krux mit den Realms ist doch zum Teil: die RSE fallen genau so episch und plausibel aus wie es die Autoren schaffen, die damit zu tun haben. D.h. der "Tonfall" innerhalb der Realms wechselt somit recht oft und das macht es, zumindest für mich, recht unangenehm dem Canon zu folgen.
--- Ende Zitat ---
Ich hoffe ja, dass sie die Ankündigung, nach dem Sundering mit den RSEs aufhören zu wollen, auch wirklich ernst meinen. In dem Fall ich dann auch mit der geplanten Umsetzung leben kann, die den ganzen Geschehnissen der Vergangenheit wenigstens einen gewissen Sinn gibt, vor allem aber alle Spieler in der selben Kontinuität behält. Dass man auch ohne RSEs Romane schreiben kann, haben sie mit den 4E Romanen zumindest teilweise ja schon gezeigt.
Dass darf dann auch gerne in deinem Sinne so gestaltet sein, dass der Metaplot optional präsentiert wird. Hätte ich gar nichts dagegen, ich fänds nur schade, wenn er ganz wegfällt
Talim:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 6.08.2014 | 22:03 ---Nicht wirklich. Die offiziellen Abenteuer der Tyranny of Dragons und aller späteren Abenteuer/Encounter-Serien spielen auf den Realms im hier und jetzt des 15. Jhd. DR. Wenn man was eigenes macht, dann muss man schon wieder Aufwand reinsetzen, um die Realms kompatibel zu machen. Und die gespielten Charaktere sind dann auch nicht kompatibel zu den offiziellen Realms.
--- Ende Zitat ---
Es geht sicherlich nicht ohne Arbeit. Wer aktuelle Regeln und alte Quellenbücher nutzen will, muss Zeit investieren.
Das ist sicherlich ein Nachteil, aber auch keine riesige Hürde. Häufig kann man durch Vorauswahl den Anpassungsaufwand eingrenzen. Allerdings muss man abwarten wieviele generischen Abenteuer es für 5E geben wird. Bis 3.x Zeiten was das nie ein Problem.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln