Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 Players Handbook
Arldwulf:
--- Zitat von: Huntress am 8.08.2014 | 12:53 ---Was machen sie an den Nicht-Kampfbegegnungen anders? Haben sie da irgendwelche neuen Mechanismen, oder ist das eher wieder so ein "regelt das nach Gutdünken"?
--- Ende Zitat ---
Letzteres...die Skillchallenges, Quests & Co. der 4e wurden wieder abgeschafft. Der Designerkommentar dazu war mal "personally I do think they should burn in hell"
Irgendwie ist man wohl zu der Erkenntnis gekommen, back to the roots würde auch "back to the dungeon bedeuten.
Aber Designer labern viel wenn der Tag lang ist, ob da wirklich nichts nachkommt dürfte stark von der Nachfrage seitens der Spieler abhängig sein. Wir sind in der glücklichen Lage, dass die Designer Feedback sehr einfach erhalten können, viel schneller und umfangreicher als anno dazumal.
Wie Next in 3 Jahren aussieht, und ob dann diese Kritik noch aufrecht gehalten werden kann bleibt abzuwarten. Selbst ob im DMG etwas dazu kommen wird weiß ja noch keiner.
Man sollte sich nur klar sein was überhaupt die größten Änderungen der 4e waren bevor man über ihre Abschaffung jubiliert. ^^
Eigentlich kann ich ein RPG welches diesen Themen kaum Aufmerksamkeit widmet (und da kann man "Charakterindividualisierung und Hilfen für Charakterspiel" gleich dazuzählen) 2014 nicht mehr wirklich gebrauchen.
--- Zitat von: Grubentroll am 8.08.2014 | 13:19 ---Jaja, deine 4E. :D...
--- Ende Zitat ---
^^ die auch. Aber ganz ehrlich, das gesagte gilt doch unabhängig von der 4e. Ist doch nicht so als ob es nur gut ist sich über das Spiel abseits der Kämpfe Gedanken zu machen weil die 4e es macht.
Oberkampf:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.08.2014 | 13:24 ---Letzteres...die Skillchallenges, Quests & Co. der 4e wurden wieder abgeschafft. Der Designerkommentar dazu war mal "personally I do think they should burn in hell"
--- Ende Zitat ---
Schade. Aber gerade was die Skillchallenges angeht, findet man sicher eine Möglichkeit, das Prinzip auf 5E zu übertragen. Im Grunde sind es ja "nur" umfangreiche Skillproben mit unterschiedlichen Ausgängen und einer gewissen kreativen Freiheit der Spieler, wie sie/ihre Charaktere ein Problem angehen wollen.
1of3:
Quests heißen jetzt XP per Milestone und sind im DMG drin. Ebenso wie Action Points, wenn die Gerüchte stimmen.
Skill Challenges in der Version von WotC haben für meine Begriffe auch nie so wirklich gut funktioniert. Wir haben mit dem Obsidian Skill Challenge System ganz gute Erfahrungen gemacht. Das würde ich auch direkt weiter benutzen.
Arldwulf:
--- Zitat von: Huntress am 8.08.2014 | 13:40 ---Schade. Aber gerade was die Skillchallenges angeht, findet man sicher eine Möglichkeit, das Prinzip auf 5E zu übertragen. Im Grunde sind es ja "nur" umfangreiche Skillproben mit unterschiedlichen Ausgängen und einer gewissen kreativen Freiheit der Spieler, wie sie/ihre Charaktere ein Problem angehen wollen.
--- Ende Zitat ---
Klar, hinzufügen und ändern geht immer. Aber im Prinzip sind Skillchallenges ja ohnehin nur ein Punkt von vielen. Ein anderer Punkt sind z.B. Questlösezauber, und auch die Frage wie das Skillsystem aufgestellt ist. Oder auch wie man das Problem unterschiedlichen Klassenbalancings bei unterschiedlicher Anzahl Kampfbegegnungen angeht.
Allzuviele Antworten gibt Next auf diese Themen ja noch nicht...zumindest vorerst. Aber auch bei den Dingen bei denen Infos da sind hab ich teilweise meine Probleme.
Was sie sich z.B. bei ihren Änderungen an Ritualen gedacht haben ist schwer nachvollziehbar. Das sieht nicht so aus als hätte man sich dort Gedanken gemacht welchen Zweck das Bestehende System überhaupt hatte, oder wahrscheinlicher: Der bisherige Zweck hatte keine Priorität.
1of3:
Welcher Spruch Ritual ist und welcher nicht, scheint mir auch sehr willkürlich. Sehr verwundert bin ich z.B. über Augury und Commune with Nature. Andererseits hätte ich fest angenommen, dass Teleport Circle ein Ritual würde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln