Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Lost Mine of Phandelver - Spielzeit
Mouncy:
--- Zitat von: Talwyn am 30.09.2014 | 11:37 ---Ich schließe mich Scurlock weitgehend an. Auf der ersten Stufe ist 5E wirklich ziemlich gefährlich für die SC. Ich vermute, dass das relativ schnell besser wird, wobei sich das erst noch am Spieltisch rausstellen muss. Donnerstag haben wir dazu Gelegenheit, da sind dann die meisten Charaktere in unserer Gruppe immerhin schon auf der 2. Stufe.
--- Ende Zitat ---
Also ich finde ja, dass Stufe 2 ist nicht viel anders ist. Ab 3 wirds m.M.n dan gut :-) Dann gibts für alle schon Subklassenzeugs, und die HPs sind einem Bereich, bei dem man nicht direkt beim ersten harten Treffer aus den Latschen kippt. Der 5E Sweet Spot liegt vermutlich zwischen 3 und 13, ähnlich wie bei 3.X.
Luxferre:
Danke für Deinen ausführlichen Post, Scurlock :d
Ich will den Thread nicht weiter entführen, aber noch am Rande anmerken, dass ich ja an sich fertig bin mit D&D (in meinem Falle insbesondere Pathfinder). An sich halt ... muss so eine Art Stockholm Syndrom sein >;D
D&D5 könnte allerdings etwas ändern. Es ist etwas Indy, ohne zu sehr Indy zu sein. Es ist etwas D&D, ohne zu sehr 4E zu sein. Es ist deutlich regelleichter, was ich eh bevorzuge. Und vielleicht genau so zu leiten, dass ich endlich wieder gerne leite und nicht das große Leiden weiter geht.
Scurlock:
--- Zitat von: Luxferre am 30.09.2014 | 16:24 ---Danke für Deinen ausführlichen Post, Scurlock :d
Ich will den Thread nicht weiter entführen, aber noch am Rande anmerken, dass ich ja an sich fertig bin mit D&D (in meinem Falle insbesondere Pathfinder). An sich halt ... muss so eine Art Stockholm Syndrom sein >;D
D&D5 könnte allerdings etwas ändern. Es ist etwas Indy, ohne zu sehr Indy zu sein. Es ist etwas D&D, ohne zu sehr 4E zu sein. Es ist deutlich regelleichter, was ich eh bevorzuge. Und vielleicht genau so zu leiten, dass ich endlich wieder gerne leite und nicht das große Leiden weiter geht.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt kann ich schwer nach einer Sitzung beurteilen, wie sich die 5E insbesondere auf höheren Stufen spielen bzw. leiten lässt. Allerdings hat mir zum ersten Mal seit langer Zeit, wenn nicht sogar überhaupt, während einer Spielrunde auch der Regelteil eines Systems großen Spaß gemacht.
Die Fähigkeiten der Monster machen das Spiel wieder unberechenbarer, ja spannender, ohne dabei in nervigen Verwaltungsaufwand auszuarten. Vieles kann vom SL ad hoc entschieden werden und trotzdem wird es nicht willkürlich. Das ist es, was für mich die 5E auszeichnet.
Als Freund von eher sandboxmäßigen Kampagnen und offenen Abenteuern kann ich dann auch gut mit dem (möglichen) Nachteil von einer nicht wirklich eindeutig einsehbaren und bestenfalls unzuverlässigen Ausbalancierung von Encountern leben.
--- Zitat von: Mouncy am 30.09.2014 | 15:50 ---Also ich finde ja, dass Stufe 2 ist nicht viel anders ist. Ab 3 wirds m.M.n dan gut :-) Dann gibts für alle schon Subklassenzeugs, und die HPs sind einem Bereich, bei dem man nicht direkt beim ersten harten Treffer aus den Latschen kippt. Der 5E Sweet Spot liegt vermutlich zwischen 3 und 13, ähnlich wie bei 3.X.
--- Ende Zitat ---
Auch wenn ein Testkampf zwischen zwei 3er Charaktergruppen auf Stufe 3 nicht repräsentativ ist, hatte ich trotzdem den Eindruck, dass auch auf höheren Stufen die Tödlichkeit des Systems weiter besteht. Nur die Charakteroptionen im Kampf sind mehr geworden, was sicher den Überlebensmöglichkeiten der Charaktere etwas zu gute kommt.
Rhylthar:
Ich glaube eher, dass die Tödlichkeit auf höheren Stufen abnimmt.
Die Fähigkeiten und der Schadensoutput der Charaktere steigen mMn schneller als die Fähigkeiten der meisten Gegner.
Mouncy:
--- Zitat von: Rhylthar am 30.09.2014 | 17:14 ---Ich glaube eher, dass die Tödlichkeit auf höheren Stufen abnimmt.
--- Ende Zitat ---
Jep, ich auch. Alerdings ohne aus Erfahrung sprechen zu können. We will see :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln