Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D App Dungeonscape
Arldwulf:
--- Zitat von: Slayn am 30.10.2014 | 11:05 ---Investitionskosten.
--- Ende Zitat ---
Aber wie hoch sollen die denn sein?
Schau, im Schnitt hatten sie beim Insider wohl so um die 50.000 Abos Verkauft. Teilweise und über lange Zeit waren es deutlich mehr, zum Ende hin dürften es deutlich weniger gewesen sein. Und es ist ja nicht gerade so als ob die 4E der ganz große Anreiz war um sich dort anzumelden, super beliebt und wirklich alle potentiellen Spieler abgreifend. Nein - das sind die Zahlen der wohl am meisten umstrittenen Edition.
Rechnen wir mal mit so richtig konservativen 30.000. 6€ im Monat, (und das ist schon der günstige Preis, gab ja auch immer wieder welche mit Kurzabos) macht 30.000x12x6=2.160.000€ pro Jahr.
Und wie gesagt...in den Spitzentagen waren die Zahlen wohl deutlich höher, und sowas kann man halt auch einige Jahre lang laufen lassen. Wie viel Investitionskosten braucht man da? Zumal doch die Infrastruktur längst da ist, und man auch bereits einen Charakterbuilder hat.
Ist ja nichtmal so als ob man den extrem umschreiben müsste, das Grundprinzip ist ja weitgehend gleich geblieben. Auch bei Dingen wie dem Compendium sprechen wir in erster Linie nur über die Erfassung der Daten und ein paar neue Filter.
Natürlich ist das alles nicht kostenlos. Und auch die Schreiber der Magazine arbeiten nicht umsonst. Aber rein über "Hasbro schaut halt nur aufs Geld" scheint mir das nicht erklärbar.
Tele-Chinese:
Was ich ja so witzig finde ist, dass die Wotzis es nach so langen Jahren irgendwie immer noch nicht geschafft haben, die Community in die Entwicklung eines anständigen Char-Builders einzubinden. Denn es gab ja dann, nachdem der 4E Support für den Char-Builder eingestellt wurde und das alles nur noch über das Insider-Abo Modell lief, findige Entwickler*innen, die den Content auch für den alten Char-Builder verfügbar gemacht haben.
Ich hätte einfach, die Internet Schwarmintelligenz genutzt und die Community mitarbeiten lassen. Denn, man sieht es ja am Engagement im RPG Bereich was es alles gibt: Spielhilfen, Power Cards, Ausfüllbare Char-Sheets usw.
Das heißt doch, dass die Leute bereit sind ein wenig Arbeit zu investieren und das Bedürfnis haben, was geiles zu erstellen. Kazekami beispielsweise macht diese tollen Power Cards für 13th Age. Und für 4E gab es sicherlich genug Leute, die da mitgemacht hätten.
Stattdessen setzt man (mal wieder) ein Software Projekt in den Sand.
Und eigentlich müssten sie doch mit Magic etc. genug Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Entwicklerstudios gemacht haben...Aber da sieht man mal wieder wie es ist, wenn die RPG Sparte nur noch eine kleine, ungeliebte Sparte in einem großen Unternehmen ist.
Bleibt echt nur zu hoffen, dass die das irgendwann mal verkaufen und sich ein Investor findet (Kickstarter Projekt vielleicht, mit einigen der alten Macher?) der D&D wieder ein wenig mehr Liebe entgegenbringt.
Bilwiss:
Na ja die Magic Umsetzungen auf PC sind nicht gerade gut gelungen. Nicht umsonst boomt Heartstone zur Zeit und von Magic ist nichts zu sehen. Neverwinter ist da ein besseres Beispiel für ne gelungene Zusammenarbeit.
Lasercleric:
--- Zitat von: Arldwulf am 30.10.2014 | 11:17 ---Aber rein über "Hasbro schaut halt nur aufs Geld" scheint mir das nicht erklärbar.
--- Ende Zitat ---
Es lässt sich nur damit erklären, dass WotC derzeit nicht vorhat auf diese Weise mit D&D Geld zu verdienen - so einfach ist das. Und nein, ich glaube nicht, dass es Hasbro tatsächlich intensiv interessiert, was WotC tagtäglich mit dem innerhalb von WotC sicherlich untergeordneter Bedeutung beigemessenen sog. "TRPG" macht, an dem gerade einmal ein bis zwei Hände voll Mitarbeiter im Gesamtkonzern werkeln...
Selganor [n/a]:
Ich vermute mal, dass die Einbindung der Community einfach rechtliche Probleme mit sich zieht.
Solange WotC nicht an einem Projekt offiziell mitarbeitet oder es nicht offiziell "bemerkt" hat, haben die Privatentwickler wohl weit mehr Freiheiten als sie es haetten wenn das Ganze erstmal offiziell durchgeht und sich irgendwelche Hasbro-Anwaelte ueber die Vertraege hergemacht haben...
Oder kann jemand die alte OGL noch irgendwo in der "neuen" GSL wiedererkennen? Da wurde dermassen intensiv zurueckgerudert was freien Umgang mit den Regeln (und dem Content) angeht, dass sich kaum jemand die Muehe gemacht hat da irgendwas mit zu machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln