Autor Thema: "Herr der Ringe" übersetzt - Carroux vs. Krege (war: Was lest ihr gerade?)  (Gelesen 12334 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
J.R.R. Tolkien - The Lord of the Rings

Deutsch oder Englisch? Wenn Deutsch, welche Übersetzung? ;)



Anmerkung durch Timberwere: In diesem Thread geht es um die deutschen Übersetzungen von J.R.R. Tolkiens "Der Herr der Ringe" und die Frage, ob bzw. warum die Übersetzung von Krege wirklich so schlecht ist, wie gemeinhin gesagt wird; warum bzw. ob die Übersetzung von Carroux besser ist, bzw. generell Themen zu den deutschen Übersetzungen des Herrn der Ringe, und nur des Herrn der Ringe, keiner anderen Werke.

Diese Thread-Eröffnung hier mit dem Zitat als Ausgangspunkt wirkt vielleicht ein wenig aus der Luft gegriffen, aber das liegt daran, dass der Ursprungspost im "was lest ihr gerade" verblieben ist, weil er dort eher hingehört.
« Letzte Änderung: 21.08.2014 | 10:46 von Timberwere »
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #1 am: 20.08.2014 | 10:45 »
Deutsch oder Englisch? Wenn Deutsch, welche Übersetzung? ;)

Es gibt doch nur eine Übersetzung.  ;D

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #2 am: 20.08.2014 | 10:56 »
Es gibt doch nur eine Übersetzung.  ;D

Auch wieder wahr... "Chef!" >:(
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Timberwere

  • Lutzbot
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 16.280
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #3 am: 20.08.2014 | 10:57 »
Es gibt doch nur eine Übersetzung.  ;D

Ja, die von Torstein Bugge Høverstad...

   
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #4 am: 20.08.2014 | 12:18 »
@ Timber
Ich dachte wir reden von deutschen Übersetzungen und da gibt es nur eine. OK da ist dann noch das Machwerk von dem Menschen der es HIPP machen wollte, aber das zählt glaube ich nicht. ich glaube ich muss da mal ein Best Off für die Übersetzungsklopse zusammenstellen.

Offline Timberwere

  • Lutzbot
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 16.280
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #5 am: 20.08.2014 | 13:20 »
@Bob: Ich weiß doch, dass es um Carroux vs. Krege den anderen Kerl, dessen Namen man mit Missachtung strafen sollte und dessen Klopse teils so garstig sind, dass man sie nicht mal im Übersetzungsklopse-Thread sehen wollen würde (nichtsdestotrotz, mach nur! :D), ging.

Aber die norwegische Übersetzung ist einfach so gut gelungen (besser als Carroux, mMn), dass ich die auch mal in den Ring werfen wollte. :)
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #6 am: 20.08.2014 | 13:33 »
Ich würde jetzt sagen, dann muss ich da mal rein schauen, aber mein Norwegisch ist etwas eingerostet.  :Ironie: OK nicht vorhanden. :)

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #7 am: 21.08.2014 | 08:02 »
@Bob: Ich weiß doch, dass es um Carroux vs. Krege den anderen Kerl, dessen Namen man mit Missachtung strafen sollte und dessen Klopse teils so garstig sind, dass man sie nicht mal im Übersetzungsklopse-Thread sehen wollen würde (nichtsdestotrotz, mach nur! :D), ging.

Es gibt halt keine gute deutsche Übersetzung. So schön sich Carroux liest, so wird ihre Übersetzung den Tonfallschwankungen des Originals halt kaum gerecht, was sehr bedauerlich ist (ich weiß allerdings nicht, ob die Überarbeitung der Carroux-Übersetzung da etwas korrigiert hat). Krege wollte diesen Missstand vermutlich angehen, aber dass seine Arbeit nicht überzeugt, darüber muss man ja nicht mehr reden. Das Land der Dichter und Denker hat ja aber selber genug gute Literatur, da braucht man nicht auch noch gute Übersetzungen angelsächsischer Monarchistenpulps.  ;D
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Hewisa (gone for good)

  • Anonymer Raumschlitterer
  • Famous Hero
  • ******
  • Dauerhaft abwesend!
  • Beiträge: 3.540
  • Username: Hewisa
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #8 am: 21.08.2014 | 08:27 »
So schön sich Carroux liest, so wird ihre Übersetzung den Tonfallschwankungen des Originals halt kaum gerecht[..],Krege wollte diesen Missstand vermutlich angehen
So hab ich das auch gehört.
Warum Krege geschmäht wird weiß ich aber nicht wirklich. Ich vermute ja mal, dass da auch viel daran liegt, dass viele das poetische (um nicht zu sagen "schwurbelige") der Carroux-Version so verinnerlicht haben und bekanntlich alles was anders ist schlecht ist.
Ich hab in die Krege-Übersetzung als sie neu war mal ganz kurz reingelesen und fand eben auch Sachen wie "Chef" als Anrede von Sam für Frodo ein No-Go. Würde ich inzwischen vermutlich anders sehen.

Aber mal vom Gesichtspunkt von Profis aus gesehen: Wieso überzeugt Kreges Arbeit denn nicht?
Dauerhaft abwesend - nicht mehr über das Tanelorn erreichbar; auch nicht per PM!
Formerly known as Preacher.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #9 am: 21.08.2014 | 09:55 »
Bin kein Profi, nur ein Fan der den ganzen Hype damals brav mitgemacht hat :-[

Ich selbst habe nur die Ur-Version von Kreges Übersetzung gelesen, mittlerweile gibt es ja glaube ich zwei(?) Überarbeitungen. Was man Krege vorwerfen kann ist eine Verfremdung des Originals. Man sagt ja über die Carroux-Übersetzung gerne, sie seit bisweilen steif und etwas holperig (stimmt ja auch), nur wird oft gerne vergessen dass es im Original meistens genauso zugeht. Der Versuch, hier mit Alltagssprache mehr Tempo einzubringen, kann also nicht immer mit dem Anspruch auf Vorlagentreue begründet werden.
Die Verwendung von modernen Alltags- und Modewörtern verursacht zusätzlich ein ganz eigenes Problem, wenn die irgendwann Überalterung einsetzt. Klar, die Carroux ist in Sachen Umgangston steif, bisweilen schwülstig, und wirkt altmodisch - genau wie das Original. Das ist gewollt. Diese zeitgeistliche Verortung durch Krege wird sich spätestens in ein paar Jahrzehnten sehr komisch lesen (wenn sie es nicht schon jetzt tut), hier wäre weniger vielleicht mehr gewesen, vor allem beim vielbescholtenen Beispiel "Chef" zwischen Sam und Frodo, welches von Tolkien auf dem Verhältnis zwischen Offizier und Batman (ja, die hießen wirklich so; eine Art Adjutant) basiert wurde und durch Kreges Wortwahl etwas verroht wird, weil er Hobbits gerne als bäuerlich darstellen wollte.

Zusätzlich kommt dann noch eine recht lange Liste von Fehlern, die von Gläubigen bei der deutschen Tolkiengesellschaft oder irgendeinem solchen Verein zusammengetragen wurde. Die meisten sind mir beim Lesen nicht aufgefallen - einige schon - und man kann vielleicht spekulieren dass Krege es eilig hatte um ja rechtzeitig vor dem ersten Film fertig zu werden. Interessant ist, dass für die deutsche Vertonung vom HdR die Carroux-Fassung als Hilfe genommen wurde, nicht die von Krege.
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #10 am: 21.08.2014 | 09:58 »
Ich habe jetzt beide Versionen nie nebeneinander gelesen. Aber Carroux ist zumindest von Tolkien gegen gelesen und für gut befunden und der Mann sprach ja nun mal deutsch.

Zum bösen Krege, den ich nie ganz gelesen habe. Was ich mitbekommen habe, von meiner Laienmeinung sind da schlicht Fehler drin. "My Father woudn t bade me leave" mit "Mein Vater wollte mir keinen Urlaub geben." zu übersetzen ist meiner Meinung nach im Kontext falsch.

Offline Timberwere

  • Lutzbot
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 16.280
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #11 am: 21.08.2014 | 10:08 »
Oder solche Sachen wie das mit "Gandalf der g...", als die Hobbitkinder ihm wegen des Feuerwerks hinterherrennen. Ich bekomme den genauen Zusammenhang nicht mehr hin, aber wo im Original (und auch bei Carroux) klar wird, dass das abgebrochene Wort "great" bzw. "großartig" sein soll, kommt bei Krege irgendwie der Unterton "geiler, pädophiler alter Sack" durch, weil Gandalf in der Szene auch noch lüstern zwinkert oder so. Okay, da steht wieder nicht wortwörtlich "lüstern", natürlich, aber auch das schwingt so mit. Vielleicht kann ja wirklich mal jemand das Zitat raussuchen, der die Krege-Übersetzung besitzt. Ich selbst habe nämlich nur Original + Norwegisch und muss sowohl Carroux als auch Krege aus dem Gedächtnis wiedergeben.

Zu echten Fehlern weiß ich aus dem Gedächtnis gar nichts mehr zu sagen, da müsste ich mich nochmal reinlesen. Aber Krege hat tatsächlich durch seine "moderne" Interpretation zumindest mal die Übersetzung an eine andere (garstiges fachsprachliches Wort aus der Übersetzungstheorie, aber mir fällt gerade kein anderes ein) Zieltextrezipientenmenge ausgerichtet und damit eingeschränkt.

Aber jetzt, wo ihr es aussprecht: Das ist genau das, was mir an der Übersetzung von Torstein Høverstad so gut gefällt. Sie ist "fantasy-tauglich", ohne schwülstig zu wirken. Aber okay, Norwegisch mit seinen eigenen Troll- und Fantasy-Mythen eignet sich halt auch einfach perfekt als Sprache für Fantasy-Texte, das ist mir schön öfter aufgefallen. (Oder mein Norwegisch ist nicht gut genug, um das Schwülstige als solches identifizieren zu können und störend zu finden... :P)
« Letzte Änderung: 21.08.2014 | 10:13 von Timberwere »
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #12 am: 21.08.2014 | 10:12 »
Aber das Problem ist doch, dass das Original die unterschiedlichsten Sprachstile mischt. Da geht es mal britisch-ironisch verspielt zu, dann kommt tatsächlich Alltagssprache zum Zug, dann wird es wieder archaisch-episch, und man muss seine King James Bible rausholen. Diese unterschiedlichen Tonfälle bringt die Carroux nicht rüber, egal, was Tolkien dazu meint (vielleicht war er froh, dass Carroux geschafft hat, was ihm nicht gelang: ein einheitlicher Sprachstil für das ganze Werk?). Ich habe erst zweimal die Carroux gelesen, bevor ich das Original gelesen habe, und da habe ich dann schon öfter mal über die Stilheterogenität des Originals mit den Ohren geschlackert.

@leave - Urlaub: Da war dem Krege wohl einen Moment lang nicht bewusst, dass er nicht ins Mittelhochdeutsche, sondern ins Neuhochdeutsche übersetzen sollte.  ;D
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.634
  • Username: Turgon
Re: Re: Was lest ihr gerade?
« Antwort #13 am: 21.08.2014 | 10:20 »
Als ich das erste mal davon gehört hatte, dass Krege die neue Übersetzung machen sollte, habe ich mich eigentlich gefreut. Einen qualifizierteren Übersetzer als ihn für den HdR hätte es kaum geben können. Umso enttäuschter war ich vom Ergebnis.
Ja, im Originaltext wird zwischen verschiedenen Sprachebenen gewechselt, und ja, in der Carroux-Übersetzung verschwinden diese Unterschiede ein wenig (sind aber durchaus noch da), allerdings geht die Anbiederung an eine Art "modernen" Sprachstil bei Krege schlicht zu weit, von den Fehlern ganz abgesehen.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.244
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Deutsch oder Englisch?
beides

Zitat
Wenn Deutsch, welche Übersetzung? ;)
welche Übersetzung, welcher Perry Rhodan Film?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
beides
welche Übersetzung, welcher Perry Rhodan Film?

Wie meinen? Wenn das eine Anspielung ist, fehlt mir der Hintergrund, sry :-[
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Wie meinen? Wenn das eine Anspielung ist, fehlt mir der Hintergrund, sry :-[
Das ist eine Anspielung...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

:btt:

Deutsch oder Englisch? Wenn Deutsch, welche Übersetzung? ;)

Antwort inzwischen: wenn LotR konsumieren, dann die Collector Edition Kinofassung auf Bluray.
Um die sprachlichen Feinheiten aus der englischen herauszulesen, reicht mein IT-ler Englisch nicht aus und ich hab in der Freizeit derzeit auch nicht genug Zeit und nerven, um mich dem zu widmen - leider.
Die deutschen Versionen empfinde ich leider als mühsam. Carroux weils eben alles sich altbacken liest, Krege, weil ich dann eben zu viele Dinge wie "Chef" wahrnehme, die meine "suspension of disbelies" ;) ankratzen. (und ja ich weiss, das war ganz schlächt! ;D )
Dementsprechend nehme ich die Trilogie in langer Kinofassung als eine nette Option, die nicht zu kurz ist, um sie "mal eben" wegzugucken aber eben auch nicht zu anstrengend, lang, wie auch immer ist, so dass ich sie vollständig konsumieren kann...

Und ja, das hier ist "lesen" tut mir leid, aber so isses nun mal.
« Letzte Änderung: 21.08.2014 | 15:56 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Wenn Deutsch, dann Carroux. Wenn ich Krege lesen müsste, würde ich mir vermutlich vor Wut Hemd und Kragen zerreißen, oder mich selbst mittendurch wie Rumpelstilzchen weiland.

Wir haben da mal vor X Jahren an der Uni im Rahmen eines Seminars über Tolkien auch den Herrn der Ringe gelesen, und einige hatten die Krege-Fassung, und die Zitate daraus sorgten regelmäßig für kollektiven Facepalm. Wie war das (sinngemäß): "Sarumans Firma mit dem komischen Logo". ECHT JETZT??!!

Neee, ganz schlecht für meine Magenschleimhaut, sowas.

Die Norwegische Fassung muss ich mir wohl mal zu Gemüte führen. ^^

Die Filme wiederum schaue ich nach einem einmaligen Ausrutscher nur noch auf Englisch an. Allein die deutschen Stimmen gehen ja mal gar nicht. Von den Übersetzungsfehlern (wo man sich nicht an Carroux halten konnte) mal ganz abgesehen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Eliane

  • Minotauren-Schlächter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.029
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Eliane
Wenn Deutsch, dann Carroux.

Ich hab den Herrn der Ringe erst in der Übersetzung von Carroux gelesen. Später dann hab ich auch Kreges Übersetzung gelesen und mir anschließend schleunigst eine gebundene Ausgabe von Carroux besorgt, um das zerlesene grüne Exemplar zu ersetzten.

Kreges Sprache gefällt mir überhaupt nicht, und die Längen sind bei ihm auch nicht kürzer. Es ist halt ein eher episches Buch, da darf die Sprache meiner Meinung nach ruhig in die Richtung gehen.
"Was wurde gestohlen?" - "Waffen und Munition." - "Oh, das ist aber schlecht!"

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.170
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Aehm ...
So schön sich Carroux liest, so wird ihre Übersetzung den Tonfallschwankungen des Originals halt kaum gerecht, was sehr bedauerlich ist (ich weiß allerdings nicht, ob die Überarbeitung der Carroux-Übersetzung da etwas korrigiert hat).
Von wann soll die Ueberarbeitung denn sein? Meine Ausgabe ist die gruene Papp-Ausgabe im Schuber (die sich inzwischen so ziemlich in ihre Bestandteile zerlegt hat), und da finde ich die Stilunterschiede streckenweise krass. Nicht ganz so sehr wie beim Original, aber deutlich. Nach dem Wenigen, was ich ueber die Nicht-Existierende Uebersetzung weiss, ist bei der davon nix zu sehen. (Ich habe sie allerdings nicht gelesen, muss mich da also auf Hoerensagen verlassen.)

Vielleicht hilft es, dass ich den Stil des ersten Bandes in der Carroux-Uebersetzung nicht als gestelzt oder altbacken empfinde1); den Stil im dritten Teil empfinde ich in der Carroux-Uebersetzung als Sagen-Stil, im Original als Bibel-Stil.

1) sondern als Kinderbuch-Stil, ganz in der Tradition des Kleinen Hobbit.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Timberwere

  • Lutzbot
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 16.280
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Mir ist gerade noch ein Krege-Klops eingefallen. Auf den importierten Spielzeugen, an denen sich die Hobbitkinder freuen, prangt ein Stempel "Made in Thal". *schüttel*
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Mir ist gerade noch ein Krege-Klops eingefallen. Auf den importierten Spielzeugen, an denen sich die Hobbitkinder freuen, prangt ein Stempel "Made in Thal". *schüttel*

Jetzt im Ernst? Hm, muss ich mir das Teil wohl doch nochmal aus dem Regal ziehen...

Ich hab bißchen rumgeklickt und es gibt tatsächlich zwei überarbeitete Ausgaben von Kreges Übersetzung, die neueste von 2012 und neben diversen Fehlern wurde u.a. "Chef" geändert. Hat jemand zufällig die Ausgabe und kann vergleichende Aussagen machen? Lustiger Fakt: die Carroux wurde ebenfalls 2012 neu aufgelegt und gibt's daher jetzt auch in der neuen, deutschen Rechtschreibung. Ach ja.
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.856
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Das Thema "Welche Version" ist anscheinend auch im Englischen nicht ohne... angeregt durch diesen Faden hab ich mir nochmal meine "One Book Edition" von HarperCollins (von 2001 glaube ich) gegriffen und das Vorwort gelesen, ebenso das Vorwort der 50-jährigen Jubiläumsausgabe (auch HarperCollins). Was da zwischen England und den USA im Laufe der Jahrzehnte für ein Sammelsorium an Versionen erschienen ist, ist erstaunlich. Nicht nur technische Fehler wie veraltete Appendices oder Kapitelversionen, teilweise wurde auch (in Eigenregie) am Vokabular herumgeschraubt und dergleichen mehr.
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo zusammen,

Die Carroux Ausgabe habe ich als Jugendlicher gelesen. Ich bin mit ihrer Übersetzung überhaupt nicht zurecht gekommen. Die Sprache kam mir damals schwer und schwülstig vor.
Als Vorbereitung auf das "Herr der Ringe RPG" habe ich dann die Krege Fassung gelesen. Aus dem erwarteten mühsamen Unterfangen wurde dann doch ein Lesevergnügen. Von da aus ist Kruge. trotz des Chefs der aus meiner Sicht ein Fehler ist der bevorzugte Übersetzer.

Ich muss allerdings auch zugeben das ich den "Herr der Ringe" für ein überschätztes Buch halte. Da legt man dann auch weniger Wert auf alle sprachlichen Feinheiten. - Grundsatzdiskussionen wohl lieber in einem separaten Thread.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Steinigt ihn! Steinigt ihn!
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Ich kann die allgemeine Ablehnung der Krege-Fassung nur unterschreiben, besonders, weil Krege im Vorfeld damals sehr arrogant auf der Carroux-Fassung rumgehackt hatte (in mehreren Interviews) und seine Übersetzung schon mal als total überlegen dargestellt hatte. Da nimmt man ihm dann tatsächliche Klopse noch um einiges übler...

Nur ein Beispiel für viele viele entstellende Übersetzungsfehler - Krege hat durchgängig "DAS Balrog" benutzt. Klar, bei einem englischen THE hat man natürlich erst einmal die freie Wahl, aber nur bis zu dem Punkt, an dem der Originalautor das Pronomen HE für den Balrog benutzt... Edit: Beim Kampf in Moria steht tatsächlich "it" für den Balrog, solange der Erzähler spricht. Gandalf selber benutzt dann in Fangorn "he", als er vom Kampf erzählt.

Wobei man aber nicht vergessen sollte, daß auch die Übersetzung des Silmarillion von Krege ist, und da hat er recht gut gearbeitet. Ich persönlich habe ja den Verdacht, daß er nach einem dicken Buch voller archaischer Wörter und Ausdrucksweisen den Koller bekommen hat, und jetzt endlich mal gegen den Strich übersetzen wollte  ;D
« Letzte Änderung: 3.11.2014 | 13:36 von Kwuteg Grauwolf »
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

vogs

  • Gast
Hallo,

ich habe schon etwas recherchiert und da ist Krege nicht gut weggekommen, vor allem, wegen der "Chef"-Sache :)
Es gibt jetzt aber eine Neuübersetzung von 2012 in welcher diese Sünde behoben sein sollte. Kann die Versionen jemand vergleichen? Welche würdet ihr empfehlen? (Ja klar, Original auf englisch! Ja, werd ich auch mal lesen, jetzt frage ich aber explizit nach der deutschen Übersetzung :) ).

Carroux 2010 oder die Neuauflage von Krege (2012 oder 2014).

Danke!

Swafnir

  • Gast
Immer Carroux. Bei der Übersetzung hat Tolkien noch mitgearbeitet und die ist wohl am ehesten in seinem Sinne.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Ich habe die Threads mal zusammengeführt. Zwei von der Sorte brauchen wir eigentlich nicht. :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Von wegen - zu dem Thema kann es nie genügend Threads geben.
Wenn ich mir Mut ansaufe, mache ich grad mal drei neue dazu auf  >;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

vogs

  • Gast
Haha... Auch bei Carroux gibt es eine überarbeitete Version von 2010. Ich vermute ihr empfiehlt trotzdem Carroux?

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Die kenne ich noch gar nicht - wer hat die denn wie überarbeitet? Die gnä' Frau selber kanns wohl kaum gewesen sein  :o

Und warum sollte die denn überarbeitet werden? Der einzige Wermutstropfen bei ihr war für mich immer die Übersetzung von Bullroarer mit Bullenrassler, da gefiel mir das Stierbrüller aus dem kleinen Hobbit besser, das ist m.E. exakter und hat auch einen annähernd gleichen martialischen Klang.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.


Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Und warum sollte die denn überarbeitet werden?

Ich glaube, dass bezieht sich hauptsächlich auf die alte / neue Rechtschreibung.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 7.038
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Da muss ich sagen, fällt es mir nie auf, ob etwas in ersterem oder letzterem geschrieben ist  ::)

Aber ich muss mich ja auch auf der Arbeit mit den deutschen Rechtschreibungen von 1700 bis 1970 rumschlagen, das stumpft wohl ab  >;D
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.