Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Warum ist die 5e so unübersichtlich?

<< < (10/18) > >>

Luxferre:
Ach Grubi, jetzt hör schon auf, die 4E in irgendeinem Belang schlechter dastehen zu lassen, als alle anderen Editionen. Die ist Gott. Die Erfüllung. Das Einundalles. Menno  >;D

kalgani:
die charerstellung ist so ziemlich das einzige was sie beim layout der 4e (phb) nicht wirklich gut hinbekommen haben.
da bin ich auf seitens der gnorgs...

alles andere hingegebn ist layout seitig einwandfrei!
auch und gerade bei den monstern. da will ich aber über die 5e noch kein urteil richten,
denn wir haben alle noch nicht das mm in der hand gehabt sondern nur einzelne monsterblocks.
edit: und diese überzeugen mich nicht, da man bei z.B. spellcastern sich wieder dumm und dusselig suchen darf.

allgemein verstehe ich aber schon recht gut warum 4e spieler/leiter nicht verstehen können warum teilweise bei der 5e der 90er layout besen geschwungen wird...

Slayn:
Sagen wir mal so: Das Format das in der 4E genutzt wurde ist schon gut, keine Frage, die Informationsdichte durch die Nutzung der Keywords war exzellent.
Problem war immer nur: Das System an sich hat auch alle möglichen Optionen eingeschränkt und was dadurch nicht dargestellt werden konnte, konnte es folglich auch nicht geben.
An der Stelle ist es mir persönlich lieber viele Informatinen aus einem Fließtext herauszufummeln und dafür teils sehr einmalige Zauber oder Fähigkeiten zu haben als zu Gunsten einer schnellen Informationsverarbeitung auf die Einmaligkeit dieser Effekte zu verzichten.

Mouncy:
Ich kann es verstehen, finde es aber trotzdem nicht gut. Fließtexte stinken einfach.

Arldwulf:

--- Zitat von: Grubentroll am 11.09.2014 | 11:02 ---Das PHB lässt einem nach dem Würfeln der Attribute mit einem fröhlichen "guck den scheiß bei deiner Klasse nach, du Honk" allein. "Und den Rest suchst du dir auf Seite 30 'Filling in the Numbers' bitte irgendwie mühsam zusammen.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht wäre es besser wenn wir das ganze in einen Thread machen mit dem Namen "Charaktererschaffung in der 4E"? Würde wesentlich besser passen, und evtl. kann das ja ein Moderator verschieben.

Ich hab ja nur das deutsche Spielerhandbuch da, drum kann ich nur dazu etwas sagen....dort kommt erst die Wahl der Rasse, dann die der Rolle und Klasse, dann die Attributswerte. Aber danach geht es nicht gleich auf Seite 30 (bzw. 33 im deutschem Spielleiterbuch) weiter.

Es kommt danach der Abschnitt: "Rollenspiel".

Wo man Manierismen wählt, Religion und Gesinnung, einen Hintergrund und das Aussehen. Danach wird erklärt wie Fertigkeiten und Attributswürfe funktionieren und was beim Stufenaufstieg zu bedenken ist. Wann man wie viele Talente hat.

Und dann kommt die Erklärung des Charakterbogens. Groß suchen muss man dabei aber zumindest in meinem Buch nicht, das ist alles Step by Step erklärt. Inklusive der Berechnung der Werte.

Ein besseres Design geht immer. Aber wenn mir einer erklärt "also erst mach das, dann mach jenes" und ich diesem einfach ganz simpel folgen kann ist das irgendwie für mich das Gegenteil von "unspielbar kompliziert". Ich hab diese Regeln locker schon bei der Erstellung von ein paar hundert Charakteren in Aktion gesehen, ohne das da jemand Probleme hatte.

Und ich finds auch völlig in Ordnung wenn du die Anleitung in den 4e Essentials besser findest. Dafür macht man ja neue Bücher, es ist der Sinn der Sache es zu verbessern. Ich sehe nur insgesamt nicht so allzuviele Unterschiede bei der späteren Version, aber sowas können auch Details sein. Gerade wenn man neu anfängt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln