Pen & Paper - Spielsysteme > 13th Age

[13th Age] Meine 13th Age Kampagne und ihr seid mit dabei (Ludwigsburger raus)

<< < (2/2)

Kazekami:
Für mich liest sich das großartig! Es klingt zwar nach einem Icon-zentrierten Konflikt zwischen der Diabolistin und dem Zwergenkönig, doch das muss ja nicht zwangsweise bedeuten, dass die übrigen Icons nicht auch irgendwo Stellung beziehen. Wenn die Höllenlochgöre an den Fänden zieht, kann man sich sicher sein, dass einer der Stränge auch zum Crusader oder der dicken Goldechse führt. Der Kaiser wird spätestens auf den Plan gerufen, wenn ein ganzes Dorf in seinem Reich ausgelöscht wird, der Erzmagier könnte das magische Gefüge des Landes dadurch gefährdet sehen usw. … 

Ich würde die Kampagne jedenfalls spielen wollen und bin gespannt, was Du hier im weiteren Verlauf mit uns teilen wirst. :d

Korig:
Und weiter gehts....

Der Prolog
Folgende Dinge sollen mit dem Prolog erreicht werden:

•   Den Hintergrund und die Tragweite des ganzen für die Spieler nachvollziehbar machen
•   Die Spieler sanft in die Spielmechaniken (besonders Kampf) einfuhren ohne direkt alle Optionen auf den Tisch zu knallen
•   Die Spieler direkt emotional ansprechen
•   Einen In medias res Einstieg bieten

Wie möchte ich diese Ziele umsetzten. Ich werde die Spieler das Ende des 10. Zeitalters miterleben lassen, in dem Sie die Rollen der königlichen Leibgarde des damals amtierenden Zwergen Königs spielen.  Ich werde wohl abgespeckte Monsterstats verwenden oder ganz einfach Powers und Angriffe, damit die Spieler nicht überfordert werden. Das ganze wird beginnen mit der letzten Flucht in den Thronraum und Enden dem Tod des Zwergen Königs und der Vernichtung des Zwergenreiches wie dem Großteil der Dunkelelfen Armee.

Zuvor sollen die Spieler den verwundeten König beschützen, seiner Frau und dem Erben Zeit verschaffen zu fliehen (Geheimgang im Thronraum incoming) und den Erz-Nemesis der Kampagne schon mal in Aktion erleben. Die Spieler werden den Thronraum so lange wie möglich halten müssen, damit A die Familie entkommen kann, B der Zwergen König nochmals Kraft sammeln kann um den Erz-Nemesis zu verwunden ( das bringt den Spieler später einen Vorteil) der C dann erscheinen wird.

Im Thronraum wird es mehrere Wellen zum Abwehren geben (wird noch genauer ausgearbeitet). Drow die durch Öffnungen oder Dachfenster ins Innere gelangen und die Tür öffnen wollen. Ein Rammbock, der durch Schießscharten und andere Defensiv Vorrichtungen verteidigt werden kann. Trümmer die von der Decke fallen und Umgebungsschaden verursachen.

Der Escalation Die wird gleichzeitig als Counter genutzt um ab einer bestimmen Runde den Erz-Nemesis zu triggern. Je nach Erfolg wirken sich diese Dinge auf die spätere Geschichte aus. Der Zwergen Köning wird in jedem Fall sein Reich zerstören (Selbstzerstörung durch Vorrichtung) bevor er es den Dunkelelfen überlässt. Dadurch werden beide Fraktionen fast vernichtet und jede Seite gibt der anderen die Schuld. Was genau passiert ist, kommt dann im Verlauf der Kampagne an das Licht.

Nach dem Prolog, werden die Spieler dann mit Ihren SCs auf dem Weg zu genau dieser Ruine sein und untereinander die Diplomatie Bemühen. Die se Ruine die hoch an der Oberfläche thronte ist alles was übrig geblieben ist (Naja nicht wirklich, sonst hätten wir keinen Aufhänger).  Ich hoffe, dadurch wird dieses aufeinandertreffen für die Spieler besser nachvollziehbarer und die Stimmung der Geschichte schwingt mit. Der Paladin unserer Gruppe der einen Hintergrund „Bewahrer der alten Schriften“ hat. Er wird sicherlich interessiert sein die Geschichte zu erforschen. Auch da kann hier alles noch mit eingebaut werden. Ich hoffe, dass das ganze schon Emotional wird.

Die Spieler werden zu Vorbereitung für die Verhandlungen Anmerkungen von mir bekommen, um ihre Seite bestmöglich zu vertreten. Schließlich werden die Zwerge eine Seite einnehmen, die Hochelfen die Vermittelter sein und die Dunkelelfen die anderen Seite repräsentieren.  So sind alle Spieler involviert.  Das soll es erstmal gewesen sein. Die Tage schreibe ich mehr. Ich hoffe auf weiteres Feedback.
Soweit freue ich mich sehr, dass es dir bisher gefällt Kami :)

Kazekami:
Ich finde, den Prolog, als Kombination aus Einführung in die Regeln sowie das aktive Ausspielen der Hintergrundgeschichte, ist eine sehr clevere Idee. Statt lang und breit über die Vorgeschichte zu schwadronieren, einfach die Spieler mitten rein in die Handlung auf dem Siedepunkt werfen, ist wesentlich spannender und lädt die Spieler auch eher zum Ausprobieren ein. Denn ihren eigentlichen Charakter spielen sie ja erst danach. Da ist dann die Hemmschwelle auch niedriger, einfach mal alle Register zu ziehen – sprich: Dailies rauskloppen, watt soll’s!

Gespannt bin ich, was Du den Spielern Neues bietest, wenn sie in die Ruinen zurückkehren. Die Umgebung kennen sie ja bereits aus anderen Augen vom Prolog.

Korig:
@ Kami

danke für die Rückmeldung. Ja da hab ich mir schon was überlegt. Ich komme leider am Wochenende erst wieder dazu was zu schreiben. Stay Tuned!  ;)

Korig:
Die Spieler sollen wirklich nur noch Fragmente der alten Bauten vorfinden. In einem langen Aufstieg gelangen sie dann auf ein Plateau, dass eine unangenehme fröstelnde  Aura besitzt.  Ich werde mir Mühe geben müssen, dass Ausmaß der Veränderung gut zu schildern.
Auf dem Plateau wird eine Zeltstadt errichtet sein in der dann die Verhandlungen zwischen den Völkern stattfinden werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln