Autor Thema: D&D5 Monster Manual  (Gelesen 36992 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #125 am: 3.10.2014 | 14:08 »
Bei einem User, der seit 2002 hier registriert ist und statistisch die meisten Posts in den Rollenspieltheorien hat, kann man davon ausgehen, dass er mehr als D&D4 kennt. Und wer meint, dass D&D4 das Prinzip "Rulings, not Rules" nicht kennt, der hat vermutlich D&D 4 nicht verstanden.
Alles in allem ein ausgesprochen großkotziger und unnötiger Beitrag.
« Letzte Änderung: 3.10.2014 | 14:14 von Skele-Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #126 am: 3.10.2014 | 14:12 »
Wobei Slayns Aussage vom stabilem Regelkern auf dem man aufbauen kann durchaus hinterfragbar ist...

Die meiste Kritik zielt ja genau darauf, dass dieser nicht so recht vorhanden, bzw. durchdacht ist.

Und das erschwert natürlich auch den Rulings but Rules Ansatz. Aber der ist ja ohnehin nix so sonderlich neues, und dürfte Fredi aus anderen Editionen ohnehin ziemlich gut bekannt sein. Natürlich auch aus der "It's your game!" 4e.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #127 am: 3.10.2014 | 14:13 »
Dann erkennt er vielleicht, daß Monster nur Tools sind um eine Geschichte erzählen und nicht Selbstzweck und vor allem daß sich die Kreativität/Arbeit des SL nicht durch Regeln ersetzen läßt.
Da Fredi auf dem ST14 eine grenzgeniale Runde mit nem Lady Blackbird Hack geleitet hat, denke ich, dass er schon ziemlich genau weiß, was Kreativität eines SLs ausmacht. 
Ansonsten +1 zu Skele-Surtur.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #128 am: 3.10.2014 | 14:19 »
Da Fredi auf dem ST14 eine grenzgeniale Runde mit nem Lady Blackbird Hack geleitet hat, denke ich, dass er schon ziemlich genau weiß, was Kreativität eines SLs ausmacht. 

Gerade das ist aber im Kontext dieser Diskussion so seltsam. Die Frage hier ist doch nach der Erwartungshaltung und was diese so ausmacht.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #129 am: 3.10.2014 | 14:33 »
Ich muss dazu sagen, dass ich in D&D gerade was die Verwaltung von Monstern angeht, "Rulings, not rules" als ausgemachten Schwachsinn empfinde.
Das ist nicht "mein" D&D. Ich habe D&D vom allerersten Kontakt an als sehr stark verregeltes Spiel kennengelernt, gerade was Kämpfe angeht. Regeltechnisch hart untermauerte Begegnungen statt flauschiger SL-"Willkür".
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #130 am: 3.10.2014 | 14:36 »
Ich muss dazu sagen, dass ich in D&D gerade was die Verwaltung von Monstern angeht, "Rulings, not rules" als ausgemachten Schwachsinn empfinde.
Das ist nicht "mein" D&D. Ich habe D&D vom allerersten Kontakt an als sehr stark verregeltes Spiel kennengelernt, gerade was Kämpfe angeht. Regeltechnisch hart untermauerte Begegnungen statt flauschiger SL-"Willkür".

Du hast ja D&D auch mit der 3E angefangen, keine der früheren Editionen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #131 am: 3.10.2014 | 14:40 »
Die Frage ist doch ohnehin eher...setzt die 5e überhaupt wirklich auf "Rulings but Rules"?

Reicht es dafür schon schwammige Regeln zu haben und manche Dinge nicht zu bedenken? Slayn sagt oben dass Rulings but Rules einen stabilen Regelkern benötigt. Und ob der existiert ist durchaus fraglich, es wirkt eher so als ob auch kleine Anpassungen große, teils nicht auf den ersten Blick sichtbare Auswirkungen haben können.
« Letzte Änderung: 3.10.2014 | 14:53 von Arldwulf »

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #132 am: 3.10.2014 | 14:58 »
Du hast ja D&D auch mit der 3E angefangen, keine der früheren Editionen.
Falsch.
Ich habe mit den Computerrollenspielen von SSI angefangen und später auf Cons auch mal AD&D 2nd gespielt, sowie mir die Grundregelwerke plus ein paar Settingbücher geholt.

Die 3e habe ich als erstes wirklich intensiv gespielt, aber die hat mich von anfänglicher Begeisterung in spätere Genervtheit getrieben.

Edit: Schlechtreibfehler
« Letzte Änderung: 3.10.2014 | 15:01 von Sashael »
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #133 am: 3.10.2014 | 15:13 »
blablabla, mal was zum Topic:

Ich finde es toll, dass zB bei den Drachen die Beschreibungen aus dem Dungeonmagazin recycelt wurden, zB wurde ja vor dem MM im Phandelverthread der grüne Drache optimiert verlinkt, der Text ist auch fast so im MM zu finden.

Schön sind die Veränderungen die anwesende Legendary Monster in der Umgebung machen.

Mir gefällt das MM, auch wenn die Kräfte oft tatsächlich eher langeweilig sind, ich hab da ganz andere Ansprüche an die 5te und die 4te spiele ich ja auch noch parallel.

"The bacon must flow!"

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #134 am: 3.10.2014 | 15:28 »
Allerdings wenn man seine regelfixierten Meldungen liest, scheint er mit 4e "großgeworden" zu sein, dh. woher soll er dieses für Rollenspiele historisch grundlegende Prinzip auch kennen? Daher sollte Fredi einfach mal ein wenig über den Tellerrand sehen und andere Systeme wie FATE, SW oder BRP (CoC) spielen.
;D *rofl* };) You made my day!! ;D
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #135 am: 3.10.2014 | 16:09 »
Ein 5e Monster ist nur so abwechslungsreich, wie der Spielleiter dahinter. Habe lieber eine halbe Seite Angaben zur Lore dahinter, als 1 ganze Seite voller Spielwerte. Es funktioniert allerdings beides und ist Geschmackssache.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #136 am: 3.10.2014 | 16:58 »
Die allermeisten Illustrationen gefallen mir sehr; aber ein paar Exemplare sind mir deutlich zu athletisch geraten, so zum Beispiel Ultroloth, Kobold oder Gedankenschinder. Wo bekommen die die Nahrungsergänzungsmittel her? Gibt's im Dungeon neben der Goldkammer ein Studio?  wtf?
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Luxferre

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #137 am: 3.10.2014 | 17:27 »
Ein 5e Monster ist nur so abwechslungsreich, wie der Spielleiter dahinter. Habe lieber eine halbe Seite Angaben zur Lore dahinter, als 1 ganze Seite voller Spielwerte. Es funktioniert allerdings beides und ist Geschmackssache.

Dito. Sehe ich ebenso.

Mir gefällt das MM recht gut und bin froh, diesen Kauf getätigt zu haben. Jetzt fehlt nur noch die Motivation in meiner Gruppe, von PF endlich mal zu wechseln.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #138 am: 3.10.2014 | 17:43 »
hab mal reinschauen können heute... finde die meisten monster einfach nur langweilig  :-\
kaum ein monster hat special, wei fredi schon sagte wird man das gefühl der HP-Säcke das ganze buch über nicht los.

das artwork ist teilweise großartig, teilweise grottig. am besten bei den hags zu sehen:
nighthag großartig, seahag fürchterlich beides auf einer doppelseite vereint^^
am schlimmsten ist mit der greif in erinnerung... der sieht einfach lächerlich aus.

drachen können keine spells oder spell-likes?  wtf?

mit dem was ich heute gesehen habe hat mich das buch nicht gefangen.
zuwenig cooles...

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #139 am: 3.10.2014 | 17:50 »

drachen können keine spells oder spell-likes?  wtf?

Wirklich? Jubel! :cheer:

(Ich kann es mir in anbetracht des Dragonblooded Sorcerers aber kaum vorstellen.)
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #140 am: 3.10.2014 | 17:55 »
Drachen können Spells als optionale Regel wirken.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #141 am: 3.10.2014 | 18:31 »
"variant rules" wird wohl das Unwort der 5E werden ... mit großem Vorsprung

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #142 am: 3.10.2014 | 19:03 »
Wirklich? Jubel! :cheer:

(Ich kann es mir in anbetracht des Dragonblooded Sorcerers aber kaum vorstellen.)

Warum Jubel? Drachen ohne Spells/Spell-likes sind nicht DnD.
Also eher Epic-Fail!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #143 am: 3.10.2014 | 19:21 »
pg. 86 Erster Kasten bei Drachen:
Drachen dürfen wenn SL es möchte als Variante, sämtliche Zauber als innate Spellcaster (Max Lvl 1/3rd des CR des Drachen) sprechen, voll scheiße/voll genial die 5te.

PS noch keine Kommentar zu den Bleistiftzeichnungen ganz hinten?
Otyugh und Minotaurus sind echt klasse!


EDIT Flame entfernt
Zur Erinnerung:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,53474.msg1697517.html#msg1697517


« Letzte Änderung: 3.10.2014 | 19:38 von Timo »
"The bacon must flow!"

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #144 am: 3.10.2014 | 19:38 »
wow wahnsinn... menge spells in höhe des cha mods... boah wahnsinn.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #145 am: 3.10.2014 | 19:46 »
STOP! kalgani, unterlass die Endlosdebatte über Nebensächlichkeiten! Sie zerstört den Thread!!!
"The bacon must flow!"

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #146 am: 3.10.2014 | 19:51 »
was hast du denn bitte???

ich diskutiere über dinge die mich am monsterdesign stören.
das lasse ich mir bestimmt nicht verbieten.


Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #147 am: 3.10.2014 | 19:53 »
Das war ein Zitat aus dem weiter oben verlinkten Post von Boba zum Thema Diskussionskultur im :T:.

Die Härte des Zitates steht imho in keiner Relation zu deinem Posting, deswegen hoffe ich persönlich ja auf einen unbemerkt gebliebenen Sarkasmus.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #148 am: 3.10.2014 | 20:25 »
Variant rules sind mitnichten das Unwort der D&D 5th Edition.

Ich vermute die Varient rules sollen das modulare Design dieser Edition sein. Ich halte sie dann für ein Feigenblatt.

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #149 am: 3.10.2014 | 20:30 »
wow wahnsinn... menge spells in höhe des cha mods... boah wahnsinn.

Warum sollte ein Wesen, dass so ziemlich allem außer Demigöttern und Titanen körperlich überlegen ist, unbedingt ein paar Hasen aus dem Hut ziehen müssen. Ein Drache kann, rein körperlich, schon so gut wie alles vernichten, was ihm vor die Schuppen läuft. Da sind ein paar Zauber eh nur Dreingabe. Ich glaube, einige hier haben sich wirklich zum Ziel gemacht, die 5te um jeden Preis zu verabscheuen.