Autor Thema: D&D5 Monster Manual  (Gelesen 36995 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #150 am: 3.10.2014 | 20:37 »
Warum Jubel? Drachen ohne Spells/Spell-likes sind nicht DnD.
Also eher Epic-Fail!
Weil ich Drachen mit Spells albern finde. Ganz persönliche Präferenz. Fand ich schon immer. Ob das jetzt "D&D" ist und wie es in der 1st Edition, bei AD&D oder sonstwo war, interessiert mich... warte, gleich kommt es... Trommelwirbel... nicht die Bohne!!! Jubel! :cheer:
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #151 am: 3.10.2014 | 20:39 »
Verstehe das Theater überhaupt nicht. DnD 5th gefälllt mir gut sowie mir auch 13th Age oder auch DnD 4th Edtion gefallen. Spricht doch auch oft einen komplett andere Kundenkreis und Spielstill an. Also habt Spaß und sucht nicht überall nach Kleinigkeiten, die gibt es bei jedem der genannten Systeme.
« Letzte Änderung: 3.10.2014 | 21:04 von Korig »

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #152 am: 3.10.2014 | 20:39 »
Das Argument "Das ist aber kein D&D!" ist schon ein valides in diesem Kontext, gerade weil man "DAS D&D SCHLECHTHIN" machen wollte. Und da gehören massiv Zauber für fast jedes mächtige Wesen nun mal dazu. Außer für die Tarraske. Die sitzt einsam unter der Erde und weint.

That being said, ich bin auch froh drüber, genau wie bei den Teufeln. :D Schön, dass sie trotz ihrer Publicity und trotz der abzusehenden Reaktionen ein paar goldene Kühe geschlachtet haben, wie auch schon in der 4e. Das ist dann aber natürlich persönliche Vorliebe und kein Diskussionsstoff mehr. Diss away!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #153 am: 3.10.2014 | 20:42 »
Drachen haben seit den 24 Jahren in denen ich DnD spiele massig Zauber und konnten auch schon immer körperlich alles andere in den Schatten stellen. Warum sollte dies jetzt nicht mehr so sein?

Ich hab den ganzen Playtest mit gemacht weil ich mich auf das neue DnD freue (immer noch) aber beim MM sind sie imho einfach am Ziel vorgeschrabt. Optik oft hui, Inhaltlich naja.

Die Klassen im PHB finde ich übrigens größtenteils gelungen.
Bin also keiner der "5E per se Scheiße" Fraktion!

Forlorn

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #154 am: 3.10.2014 | 20:44 »
Verstehe das Theater überhaupt nicht. DnD 5th gefäält mir gut sowie mir auch 13th Age oder auch DnD 4th Edtion gefallen. Spricht doch auch oft einen komplett andere Kundenkreis und Spielstill an. Also habt Spaß und sucht nicht überall nach Kleinigkeiten, die gibt es bei jedem der genannten Systeme.

Ein herzliches +1.  :d

"DAS" definitive, "DAS" brillanteste und D&D'ste D&D aller Zeiten kann es gar nicht geben. Schön, dass jeder bei der Editionsvielfalt sich genau die rauspicken kann, welche ihm am besten gefällt.


Der Rote Baron

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #155 am: 3.10.2014 | 20:52 »
Hab es heute durchgeflippt und bin zufrieden - alle Viechers drin, die ich zum Umstellen der alten AD&D Saltmarsh-Serie benötige. Fein.
Auch sonst ein valides Produkt mit zu 85% gut nutzbaren Kreaturen - bis auf die Modrons!
WER BRAUCHT DENN DIE?
UND WANN DAS LETZTE MAL?
UND WIE OFT INSGESAMT?
Das ist vergeudeter Platz! Wäre was für den Sonderband "Monster der rechtschaffenden Ebenen und warum man sie nicht braucht" gewesen.

Die vielen Drachen - okay. Kann man einem Spiel, das Dungeons & DRAGONS heißt schwerlich vorwerfen. Ob man so viele, insbesondere die ganzen rechtschaffenen braucht - eher nein. Aber gut.

Die Illus sind im übrigen sehr schön. Ich finde, die bisher besten (D&D4 hatte auch sehr gute, diese find eich noch besser).

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #156 am: 3.10.2014 | 20:57 »
Zauber bei Drachen hab ich immer ein wenig als Krücke gesehen um ihnen magische Fähigkeiten zu geben ohne viel extradesign machen zu müssen. Lieber sind mir eigenständige, auf die Drachen zugeschnittene Fähigkeiten. Die können gerne auch zauberartig sein...aber bitte nicht wie der 08/15 Magier.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #157 am: 3.10.2014 | 21:22 »
Diss away!

Selten haben wir uns so gut verstanden wie bei diesem Thema. Magst du mal auf ein Bier vorbeischauen?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Samael

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #158 am: 3.10.2014 | 21:30 »
*grrr*

Meins liegt auf der Post und ich kanns erst Montag abholen!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #159 am: 4.10.2014 | 09:02 »
Zitat
That being said, ich bin auch froh drüber, genau wie bei den Teufeln. :D Schön, dass sie trotz ihrer Publicity und trotz der abzusehenden Reaktionen ein paar goldene Kühe geschlachtet haben, wie auch schon in der 4e. Das ist dann aber natürlich persönliche Vorliebe und kein Diskussionsstoff mehr. Diss away!
Wenn sie das denn mal konsequent getan hätten...

Glabrezu kann zaubern, die meisten anderen nicht. Und wenn man dann zu den Yugoloth wechselt, definiert sich offensichtlich jeder dort nur über seine Spells, denn ansonsten hätte man ihnen ja nicht so viele gegeben.

Naja, nennen wir es dann eben "Rulings" und kramen die alten MM der anderen Editionen hervor und pappen ein paar Fähigkeiten dazu... ::)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #160 am: 4.10.2014 | 09:54 »
That being said, ich bin auch froh drüber, genau wie bei den Teufeln. :D Schön, dass sie trotz ihrer Publicity und trotz der abzusehenden Reaktionen ein paar goldene Kühe geschlachtet haben, wie auch schon in der 4e.
Wenn sie das denn mal konsequent getan hätten...
Sehe ich ähnlich. Für mich zieht sich durch die gesamte 5e eher der gegenteilige Eindruck. Da wurden viele goldene Kühe, die die 4e völlig zu Recht um die Ecke gebracht hatte, reanimiert und schlurfen jetzt als gruselige Zombie-Kuh-Überbleibsel durch die Edition...

Forlorn hat das sehr schön auf den Punkt gebracht:
Im Moment gefällt uns die 5te sehr gut, weil sie schrullig ist und beknackte Rückschritte macht.
Die 5e ist schrullig, verquast, barock, verschroben, kauzig... und macht becknackte, unnötige Rückschritte. Ob einem das dann gefällt... genau daran entzweien sich hier überall die Gemüter. Aber die 5e so hinzustellen, als ob sie goldene Kühe schlachten würde...? Blödsinn. Das Gegenteil ist der Fall.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #161 am: 4.10.2014 | 10:25 »
Kennt ihr den "Lustikus", dieses merkwürdige Plüschtier aus den Simpsons? Das wurde nach den Wünschen der Grunschulkinder von Springfield gestaltet, nach dem Motto: "Es ist plüschig und weich! Mit gewaltiger Feuerkraft!"
Teilweise erinnert mich das MM daran. Es ist tewileise merkwürdig, wie weit das "Vereinfachen" der Monster getrieben wurde, und an anderer Stelle sieht man kein Land vor lauter spell-like Abilities.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #162 am: 4.10.2014 | 10:39 »
Zitat
Es ist tewileise merkwürdig, wie weit das "Vereinfachen" der Monster getrieben wurde, und an anderer Stelle sieht man kein Land vor lauter spell-like Abilities.
Wenn ich den Arcanaloth ein ganz klein wenig aufpimpe (von CR 12 auf ca. 14/15), wird er eine Lvl 17 Gruppe vor mehr Probleme stellen als der CR 19 Balor. Natürlich mit ungleich höherem Verwaltungsaufwand als SL.
« Letzte Änderung: 4.10.2014 | 10:41 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #163 am: 4.10.2014 | 11:49 »
Je mehr ich die einzelnen Monster mir angucke, desto häufiger erscheint ein Fragezeichen über meinem Kopf. Die Alleinstellungsmerkmale einiger Monster wurden ganz schön weggekürzt. Die Modronen wirken fast wie direkt aus AD&D übernommen - aber 4 Angriffe zu machen, ist wiederum ganz schön zeitraubend, was den Vorteil eines simplen Monsterdesigns imho wieder aushebelt.
Angesichts von Beschwörungszaubern und Verwandlungsfähigkeiten auf Seiten der SCs hätte ich eine Zurückhaltung bei den Spruchfähigkeiten der Monster insgesamt sehr gut verstanden. Aber das ist ja nicht der Fall. Bei einigen Gegnern dachte ich gleich "och nö ...", wenn ich daran dachte, sowas im Kampf steuern, nachschlagen und slotmäßig abhaken zu müssen.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #164 am: 4.10.2014 | 14:43 »
Was ist zeitraubend daran 4 verschieden farbige W20 mit vier entsprechend farbigen Schadenswürfeln gleichzeitig zu rollen? Ich meine: im Vergleich zu einem W20 und einen Schadenswürfel?
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #165 am: 4.10.2014 | 15:02 »
Erstmal haben.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #166 am: 4.10.2014 | 15:19 »
Kampf gegen 3 Pentadrone, alle haben Nachteil auf ihre Angriffe wegen Zauber. Manche Angriffe treffen doch und erfordern Schadenswürfe. Das ist doch irgendwie ganz schön viel Würfelei.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #167 am: 4.10.2014 | 15:29 »
Aber wer setzt schon Modronen ein? >;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #168 am: 4.10.2014 | 15:29 »
Erstmal haben.

Was? Mehrere, verschiedenfarbige D20?
Also wenn es daran scheitert ...
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #169 am: 4.10.2014 | 15:39 »
Ja, daran kann es scheitern. Und dann muss man schön einen Wurf nach dem anderen machen.
Wenn man z.B. die Angriffe eines Dingesbumsdronen mit Disadvantage hat, dann braucht man 6d20 und 6 dazu passende Schadenswürfel. Irgendwann wird das unhandlich und, man wundere und staune, nicht jeder Rollenspieler ist ein fanatischer Würfelsammler. Ich habe jahrelang mit 2d20 und je einem Exemplar der anderen Würfel + ein paar d6er gespielt. Heute hab ich zwar schon mehr Würfel, aber farblich passen die auch nicht alle zusammen.

Mir macht das nichts aus, weil ich kein Problem damit habe, auch mal drei Minuten lang den Würfelbecher auf den Tisch zu knallen. Aber wem das nicht flüssig genug ist, für den ist das halt nervig. Aber irgendwas ist ja immer und wie schon gesagt: Wer setzt schon Modronen ein?  ;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #170 am: 4.10.2014 | 15:42 »
Wer setzt schon Modronen ein?  ;D

Erm... mache ich sogar. Ich finde den "großen Konflikt" Law vs. Chaos nämlich oft viel spannender als Good vs. Evil.
Von daher setze ich gerne Modrons und Inevitables ein.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #171 am: 4.10.2014 | 15:46 »
Na, aber du hast sicher auch genug Würfel. ;)
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #172 am: 4.10.2014 | 15:48 »
Na, aber du hast sicher auch genug Würfel. ;)

Magst du lachen? Ich besitze nur orangefarbene Würfel. Ich bin nämlich farbenblind.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #173 am: 4.10.2014 | 16:14 »
Wer mal eben 120€+ für neue Regelbücher hat, aber keine 10€ für ein paar farblich abgestimmte Würfel ... ohne Worte.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Luxferre

  • Gast
Re: D&D5 Monster Manual
« Antwort #174 am: 4.10.2014 | 17:12 »
Ich besitze nur orangefarbene Würfel.

Das denkst Du  >;D