Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[D&D 5e] Designphilosophie und Modularität

<< < (44/46) > >>

afbeer:

--- Zitat von: Fredi der Elch am  9.10.2014 | 13:47 ---... Nur alle Artikel zum Design der 4e, besonders die zu den Designzielen im Vorfeld der ersten Veröffentlichung sind von der Seite verschwunden. ...

--- Ende Zitat ---

Schaust Du hier:  Article Archive

Fredi der Elch:

--- Zitat von: afbeer am  9.10.2014 | 14:12 ---Schaust Du hier:  Article Archive

--- Ende Zitat ---
Ich bekenne mich zu meiner eigenen Blödheit und behaupte das Gegenteil. ;D Was eine  :verschwoer: aber nicht ausschließt - nur vermutlich bin ich ein Teil davon... :o

Arldwulf:
@surtur: Ja, den Begriff finde ich dort ebenfalls nicht ideal.

Wormys_Queue:

--- Zitat von: Huntress am  3.10.2014 | 22:56 ---Was ich bemerkenswert finde: Die Diskussion dreht sich anscheinend um den Gegensatz 5e und 4e. Dass 5e aber auch in vielem einen völlig anderen Ansatz als 3e fährt, scheint niemanden zu stören. Gibt es keine 3e Fans, die sich die 5e angeschaut haben, aber beschlossen haben, dass das nichts für sie ist? Bleiben die alle gleich bei Pathfinder, ohne einen Blick auf die neue Edition zu werfen?

--- Ende Zitat ---

So ähnlich. Ich habe einen Blick geworfen, aber nichts gesehen, was mich grossartig reizt oder gar vom Hocker gehauen hätte. Dass mich das nicht stört, liegt einfach daran, dass ich mit Pathfinder gut versorgt bin und mir im Gegensatz zu den 4e-Spielern durch die neue Edition nichts verloren geht. Die 4E-Spieler machen jetzt eben eine Erfahrung, die unsereins beim letzten Editionswechsel durfte. Das Spiel bleibt eben nicht dasselbe.

Pfadfinder-Spieler trifft das aber nicht. Die spielen eh schon länger was anderes.

Erasyl:
Was heißt hier verloren? Die Bücher werden einen nicht weggenommen. Wer weiter eine ältere Edition spielen will kann das ohne weiteres auch tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln