Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5] Interview mit dem 5e-Consultant RPGPundit zu 5e und Consultantgate
Arldwulf:
--- Zitat von: Thandbar am 8.10.2014 | 06:51 ---Es geht nicht um "Herausforderung", es geht darum, wie lange bestimmte Gegner überhaupt die Chance haben, Ressourcen zu ziehen.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau so sehe ich dies auch. Darauf bezog ich mich.
Dennoch - weder in der 1st, noch in der 2nd, noch in 3.0, 3.5, PFRPG oder der 4E - und auch nicht in der 5E werden 5d6 Kobolde nennenswerte Ressourcen von einer Stufe 24 Gruppe (sagen wir lieber Stufe 20 - die 24 gibt's ja nicht überall) abziehen.
Einfach weil sie eine derart hohe Gruppe weder überraschen werden, noch etwas dagegen tun können von ihr überrascht zu werden. Und kein Mittel gegen Zauber der Gruppe haben. Und die Chance, dass sie von einem einzelnem Zauber alle ausgeschaltet werden ist leider in der 5E wieder deutlich gestiegen.
Das Beispiel ist schlicht zu hoch gewählt. Wenn du sagst: "Sie sind für eine Stufe 9 Gruppe noch ein passender Gegner" stimm ich dir problemlos zu, zumindest in manchen der Editionen. Waren sie aber in ein paar der vorherigen Editionen auch, in der 4E kann es durchaus passieren, dass auf der Stufe einzelne der Kobolde noch mehr Trefferpunkte als die Charaktere haben. ;)
Doch für eine Stufe 20, oder gar Stufe 24 Gruppe hilft weder die Bonded Accuracy noch sonst ein Mittel (die 4E macht das gleiche ja beispielsweise mit Minions, und hat dadurch dann einen Stufe 18 Kobold Minion) um so einen Kampf glaubhaft als mehr darzustellen als ein scheues Reh am Waldrand. Auf der Stufe haben sie einfach zu viele Mittel um vor solchen Situationen geschützt zu sein. In der 5E sogar mehr als in manch anderer Edition.
Thandbar:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.10.2014 | 07:44 --- Und kein Mittel gegen Zauber der Gruppe haben. Und die Chance, dass sie von einem einzelnem Zauber alle ausgeschaltet werden ist leider in der 5E wieder deutlich gestiegen.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja der Sinn des Systems: Das Gewürm ist schnell zu beseitigen, kostet aber Ressourcen (Zauberslots).
--- Zitat ---die 4E macht das gleiche ja beispielsweise mit Minions, und hat dadurch dann einen Stufe 18 Kobold Minion
--- Ende Zitat ---
Und es ist vorteilhaft, dass die 5E keine Minions braucht, um sowas darzustellen, weil Du in einer Sandbox erstmal erklären müsstest, weshalb die Stufe 18-Helden plötzlich auf diese Stufe 18-Kobolde stoßen, die unter Glasknochenkrankheit leiden, und weshalb von denen niemand zu sehen war, als die Helden ihre ersten Dungeons geräumt haben.
Arldwulf:
^^ welche Glasknochenkrankheit? Ob nun ein 5e Kobold oder ein 4E Minion - auf diesen Stufen sterben beide nach einem einzelnem Treffer. Auf dieser Stufe sind beide Monster nahezu identisch. Beide haben in ihrer jeweiligen Edition durchaus Chance zu treffen, beide sterben nach einem Schlag - die 4E Version macht mehr Schaden gegen Spielercharaktere mit weniger Hitpoints und ist schwieriger zu treffen als ihr 5E Gegenpart. Und natürlich hauen die 4E Charaktere dermaßen viele Gegner nicht mit einem Zauber weg (meistens, aber naja...auch das geht natürlich).
Der Unterschied zwischen 5E Kobolden und 4E Kobolden ist nicht, dass die 4E Minions hat. Sondern, dass sie auch Kobolde hat die nicht nach einem Treffer umfallen. ;)
Dennoch: Egal welche Edition, dieser Encounter funktioniert einfach nirgendwo. Und um ehrlich zu sein...muss er auch nicht. Was die 5E damit erreichen will ist ja nicht Stufe 20 Gruppen gegen Kobolde zu schicken, sondern diese nur etwas länger als sinnvolle Gegner zu nutzen. Halt bis z.B. der oben angesprochenen Stufe 9 oder vielleicht sogar noch leicht länger.
Und auch wenn du da von "Zauberslots" in der Mehrzahl sprichst...tatsächlich ist die Anzahl wohl eher 1 oder 0.
1 wenn der Charakter tatsächlich einen Zauber benutzen sollte, 0 wenn er einen Zauber - Stab oder einen vergleichbaren Gegenstand nutzt. Der sich in der 5E ja ohnehin wieder selbst auflädt, also warum nicht?
Das einzige was passieren würde wenn man 5d6 Kobolde zu einer Stufe 20 5e Gruppe schickt ist dass der Magier der Gruppe dann ein paar neue Untergebene hat.
Scurlock:
--- Zitat von: Arldwulf am 8.10.2014 | 08:06 ---
Der Unterschied zwischen 5E Kobolden und 4E Kobolden ist nicht, dass die 4E Minions hat. Sondern, dass sie auch Kobolde hat die nicht nach einem Treffer umfallen. ;)
--- Ende Zitat ---
Eines Designelemente der 4E, die ich für absolut schwachsinnig halte...
Arldwulf:
Nicht nur du, es gibt ja viele die Probleme mit Kobolden haben welche mehr Hitpoints als ihre Charaktere besitzen.
Das war ein deutlicher Paradigmenwechsel, der die Spielwelt natürlich auch gefährlicher machte. Und die 5e übernimmt daraus durchaus einiges, auch hier sind niedrigstufige Monster länger im Spiel dabei, und sogar einzelne Fähigkeiten wurden - wenn auch an 5e Mechaniken angepasst - übernommen.
Was auch eine sehr gute Sache darstellt, wie gesagt: Wenn man Goblins oder Kobolde auch auf mittleren Stufen noch einsetzen kann ist das toll. Ich wollte oben nur sagen, dass man es nicht übertreiben sollte. Die Aussage mit den 5d6 Kobolden haut für eine mittlere Stufe ganz gut hin, zumindest wenn man mal solche Sachen wie "ein Zauber - alle besiegt" weglässt. Auf sehr hohen Stufen passt sie aber natürlich nicht mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln