Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5] Interview mit dem 5e-Consultant RPGPundit zu 5e und Consultantgate
Arldwulf:
--- Zitat von: Archoangel am 6.10.2014 | 20:10 ---Ich kann natürlich auch mit einem iPhone einen Nagel in die Wand hauen - sicher, kein Problem. ich persönlich bevorzuge aber einen Hammer.
--- Ende Zitat ---
Kann ich gut verstehen. ^^
Auch wenn manches IPhone das verdient hätte.
Allerdings halte ich die 4e dort eher für den Hammer, schlichtweg weil das System von vornherein davon ausgeht, dass es nicht schaffbare Begegnungen gibt und Alternativen dazu anbietet. Den Fall mit Begegnungen +8 (warum eigentlich genau das? ^^) hatte ich auch schon ein paar mal, üblich ist es aber natürlich nicht, zumindest nicht in Kaufabenteuern. (aber auch hier kam dies natürlich vor)
Und natürlich wird im DMG auch genau auf diesen Fall eingegangen.
Es ist also ein IPhone mit Holzschaft und Metallkopf, bei dem die Anleitung davon spricht wie man diese Form des Nagels denn am besten einschlägt. Zumindest Teilweise, denn auch andere Sachen als eine Sandbox gehen ja.
Aber generell denke ich, dass gerade in einer Sandbox das Thema "starke/schwache Gegner" nur ein Randthema ist. Die kann ich in jedes System einbringen, und bloß weil die 4e dazu rät bedeutet dies noch nicht, dass sie bei dem Thema nun besser wäre. Viel wichtiger sind Dinge wie alternative Lösungen fur Herausforderungen wenn zu kämpfen keine Lösung ist. Und Interaktion mit der Spielwelt. Hier liegen die Dinge welche im Regelsystem wirklich weiterhelfen für Sandboxing, und hier hat die 4e natürlich ein paar gute Hilfsmittel.
Und (um die 5e wieder ins Spiel zu bringen) das sind auch die Themen bei denen die 5e noch nachbessern muss.
Archoangel:
Arld`: dir ist offensichtlich klar, dass du das einizige Wesen auf dem Erdenrund bist, der die 4E jemals so gespielt hat, wie du dies hier im Forum und anderswo immer kund tust. Es mag ja schön und gut sein, dass deine 4E die tollste Erfindung seit geschnitten Brot ist; die 4E aller anderen Lebewesen war/ist dies nicht. Ich kenne nun wirklich viele viele Rollos hier und anderswo auf der Welt: aber mit deinen Einwänden stehst du stets auf weiter Flur alleine. Wahrscheinlich hast du mit der 4E auch schon Traveller, Mers, Runequest, Stratego und das Spiel des Lebens gespielt - und zwar jedesmal mit deutlich höherem Erfolg als mit den Originalregeln! Dennoch scheinst du der Einzige zu sein, der diese göttlichen Superkräfte inne hat, mit denen man mittels 4E auch den Hunger besiegen und den Weltfrieden herbeiführen kann. Nutze diese Macht weise mein Freund.
Arldwulf:
*lacht* würde ich ja gerne, und wem schmeichelt sowas nicht? Die Vorstellung etwas ganz besonderes zu sein, der einzige der so spielt und und ein ganz toller Hecht?
Doch die Wahrheit ist das natürlich nicht, ich bin da stinknormal und hab in meinen nun 6 Jahren 4e Dutzende Spieler kennengelernt welche genau so spielten. Nicht mal bei Runden in denen ich gar nicht mitspielte und nur zugeschaut hab war dies anders. Und selbst das ist ja nun nicht überraschend, es ist nun einmal die in den Büchern empfohlene Spielweise.
Tatsächlich habe ich z.B. in all den Jahren nicht eine einzige Runde ohne Skillchallenges erlebt, oder eine in der jemand nur auf die Spielercharaktere zugeschnittene Begegnungen verwendet. Weder bei selbstgeschriebenen Abenteuern noch Kaufabenteuern.
Warum sollte dies auch jemand tun? Selbst wenn die Bücher nicht explizit schreiben würden, dass dergleichen falsch ist: Es wissen ja doch alle. Ich versteh die Intention ja, dass du die Worte oben als Ausnahme ansehen willst. Aber eigentlich reicht es das Buch aufzuschlagen und die entsprechenden Passagen nachzulesen. Warum erscheint dir dies also so unglaublich? Ist doch nicht so als ob du zum ersten mal hörst, dass es diese Passagen und Spielelemente gibt.
Und ohnehin...am Ende interessiert das ganze ja nur durch die Verbindung zur 5e, denn es geht ja darum dass diese um für Sandboxspiel geeignet zu sein ebenfalls Hilfsmittel anbieten sollte um Begegnungen ohne Kampf auszuspielen oder um Interaktion mit der Spielwelt zu fördern. Dass 5e auch starke Monster hat, die Spielercharaktere umhauen können empfinde ich als selbstverständlich, und die aktuellen Regellücksn wird man schließen. Aber welche Werkzeuge der SL in die Hand bekommt finde ich wichtig.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Damit will ich nicht sagen ich hätte keine Superkräfte. Aber "erzähl Archoangel was im Buch steht" ist keine der ganz bedeutenden, und für die Comicverfilmung meiner Heldentaten wollte ich mir was spektakuläres raussuchen. 😏
Fredi der Elch:
--- Zitat von: Archoangel am 6.10.2014 | 20:10 ---ich kann mich zumindest nicht erinnern, dass mir in einer 3.X/4E Zufallsbegegnungstabelle jemals ein Monster mit 8 CR über oder unter meiner Stufe begegnet wäre (in Oldschool ist das sehr üblich).
--- Ende Zitat ---
Das war in AD&D (1st und 2nd) alles andere als üblich. Denn zumindest die Zufallstabellen für Dungeons waren ganz klar nach dem Dungeon-Level strukturiert. Wenn man sich da in seinem entsprechenden Levelbereich aufgehalten hat, ist es nie zu einem Encounter 8 CR über dem eigenen Level gekommen. Was immer du da für ein Oldschool gespielt hast, Archo, es war mindestens so merkwürdig wie die Weltrettungs-4e von Arldwulf. ;)
Crimson King:
Die Zufallstabellen, an die ich mich direkt erinnern kann (Rote Box und folgende), waren schön stufenangepasst. Allerdings war nicht allein die Charakterstufe, sondern auch das Level des Dungeons oder die Gefährlichkeit der Umgebung ein Faktor. Dieser war aber vorab für die Spieler erkenntlich.
Es gab gelegentlich auch mal Begegnungen, die bewusst so ausgelegt waren, dass die Spieler sie mit frontalem Vorgehen nicht bestehen konnten. Das waren aber keine Zufallsbegegnungen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln