Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Spoilertaggeblubber, war: Lost Mine of Phandelver

(1/4) > >>

Taysal:

--- Zitat von: Rhylthar am 30.09.2014 | 17:14 ---Ich glaube eher, dass die Tödlichkeit auf höheren Stufen abnimmt.

Die Fähigkeiten und der Schadensoutput der Charaktere steigen mMn schneller als die Fähigkeiten der meisten Gegner.

--- Ende Zitat ---

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)In simplen Gefechten und rein rechnerisch ist das auch so. Aber es kommt ja immer auf den DM an, was der anstellt.  >;D

Seit erscheinen der Basic-Rules leite und spiele ich 1-4 Runden die Woche (der Schnitt liegt wohl bei 3) und mir gefällt, dass die SC am Anfang eher Fallobst sind, sich aber schnell weiterentwickeln (schnellere Steigerung auf unteren Stufen) und irgendwann den Spieß umdrehen. Das ist am Tisch ein tolles Spielgefühl, vor allem für neue Gruppen und Neulinge. Der Sprung von 1 (hier reicht schon ein einziger Treffer aus, um aus den Socken zu kippen) auf 2 (erste coole Fähigkeiten, aber vor allem mehr TP, nix mehr mit sofort aus den Socken kippen (außer es läuft echt unglücklich)). Allerdings werden mir die Kämpfe nach hinten raus manchmal doch etwas zu lang.

Rhylthar:
@ Taysal:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ist halt, wie ich es, zugegeben in der Theorie, auch so gesehen habe. Und auf den ersten Stufen ist das auch wunderbar, das hintenraus die Kämpfe zu lang (und deswegen evtl. fad werden), liegt vielleicht auch an den mangelnden "Spezialfertigkeiten" vieler höherstufiger Gegner. Das wäre dann nämlich Salz in der Suppe.  :)

Scurlock:
Wenn ich mir die Monster und deren Fähigkeiten im Monsterkompendium so anschaue, habe ich nicht unbedingt den Eindruck, dass es den Monstern an Spezialfähigkeiten fehlt. Der Vampir zum Beispiel hat einen ganzen Sack voll davon.
@Taysal Wie sind die Kämpfe und deren Dauer im Vergleich zur 3.5 oder anderen D&D-Inkarnationen auf hohen Stufen zu bewerten?

Edit: Könnte man die eigentlich sehr interessante Diskussion splitten?

Taysal:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Rhylthar am 30.09.2014 | 17:37 ---@ Taysal:
Ist halt, wie ich es, zugegeben in der Theorie, auch so gesehen habe. Und auf den ersten Stufen ist das auch wunderbar, das hintenraus die Kämpfe zu lang (und deswegen evtl. fad werden), liegt vielleicht auch an den mangelnden "Spezialfertigkeiten" vieler höherstufiger Gegner. Das wäre dann nämlich Salz in der Suppe.  :)
--- Ende Zitat ---

Derzeit leite ich auf höheren (noch nicht hohen) Stufen. Damit es da kein Missverständnis gibt. Die wirklich hohen Stufen kommen noch.

Das Spiel macht schon Laune. Vor allem im Vergleich zur 3.x oder der 4. Die 3.x habe ich exzessiv geleitet, die 4 war nur ein heißes, aber kurzes Strohfeuer. Beide Editionen hatten mich aber an sich ausgebrannt.

Ich finde die Kämpfe von der Dauer her ungefähr gleich lang, aber unterschiedlich intensiv. Die 5e schneidet bei mir derzeit am besten ab, was aber durchaus an meiner Art der Spielleitung/des Spielens liegen mag. Die "Dürftigkeit" an vorgegebenen Spezialfähigkeiten und in den Regeln verankerten Optionen stachelt meine Fantasie an. Ich fühle mich da an AD&D 2nd erinnert, die ich sehr geliebt habe. Die Monster waren mehr fluffy als crunchy. Das ist bei der 5e auch so. Allerdings sind die SC jetzt viel kompetenter.

Die HP-Polster werden so hoch, dass ein großer Kampf schon mal den ganzen Abend dauern kann. Dann sind halt sehr viele HP-Polster(-Monster) am Tisch. Dadurch fehlen bei der Länge dann tatsächlich ein wenig die "Spezialfertigkeiten", um den zähen Kaugummi appetitlich zu halten. Außer man steht auf trockene Ansagen wie "Treffer - Schaden - Nächster". Allerdings kommt die Trefferansage öfter als in anderen Editionen. Aber die Monster haben irgendwie auch mehr Hitpoints, so dass es in der Dauer gleich bleibt. Das könnte Absicht sein, um das D&D-Spielgefühl zu vermitteln.

Das sind so ganz grob meine bisherigen Erfahrungen. Da aber jeder ganz anders an seine Spielrunden herangeht und die 5e da viele Freiheiten lässt, sind sie mit Vorsicht zu genießen.

Scurlock:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Taysal am  1.10.2014 | 13:50 ---Die HP-Polster werden so hoch, dass ein großer Kampf schon mal den ganzen Abend dauern kann. Dann sind halt sehr viele HP-Polster(-Monster) am Tisch. Dadurch fehlen bei der Länge dann tatsächlich ein wenig die "Spezialfertigkeiten", um den zähen Kaugummi appetitlich zu halten. Außer man steht auf trockene Ansagen wie "Treffer - Schaden - Nächster". Allerdings kommt die Trefferansage öfter als in anderen Editionen. Aber die Monster haben irgendwie auch mehr Hitpoints, so dass es in der Dauer gleich bleibt. Das könnte Absicht sein, um das D&D-Spielgefühl zu vermitteln.

--- Ende Zitat ---
Ne Idee wie man diesen Umstand umgehen kann bzw. die Kämpfe verkürzen kann?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln