Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Mindjammer 2.0
Waldviech:
Stimmt, Cordwainer Smith passt da auch suuuper in die Reihe. Insgesamt find ich an Mindjammer halt wirklich schön, dass da der Mut vorliegt, auch solche Wege zu beschreiten, anstatt bei einem gesellschaftlich immens nah am Heute liegenden Setting zu bleiben. Das transportiert doch einiges an Sense of Wonder! Gleichzeitig ist das Ganze aber groß genug und offen genug angelegt, auch Ecken einzubauen, die sich eher an "Alien" und "Firefly" orientieren, wenn man das will.
Im Übrigen wär das auch eine schöne Möglichkeit, das Setting ingame zu erforschen:
Man nehme einen Planeten, der der heutigen Erde sehr ähnelt, Raumfahrt im Stil der Alienfilme betreibt und auch sonstig sehr "nearfuture-mäßig" aufgebaut ist. Und da lässt man die SCs nun auf diverse Mysterien stoßen, die sie auf das größere Mindjammer-Setting treffen lassen: Was hat es mit dieser neuen Sekte namens "Temple of the Universal Mind" auf sich? Woher stammt der neue "Second-Space-Antrieb" von Konzern XYZ wirklich? Stimmt es, dass die Konzernler Kontakte nach Außen hatten? Und stimmen die Sachen, die jüngst auf dubiosen Internetseiten zu lesen waren? Das Asteroidenprospektoren weit draußen auf ein von "Steinwesen" gesteuertes UFO gestoßen sind?
migepatschen:
Taugt das für Barbiespiel?
Waldviech:
Wenn ich jetzt wüsste, wie genau sich "Barbiespiel" definiert.....falls Du damit stark charakterzentriertes Rollenspiel meinst: Why not? Da sehe ich keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte.
Ucalegon:
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 1.11.2014 | 10:58 ---Aber das nur am Rande. Falls ich mal Eclipse Phase spiele, würde ich wahrscheinlich die in meinen Augen komplexere Grundposition zu Uploading aus MJ in das EP-Setting integrieren.
--- Ende Zitat ---
Ich werde mit Deep Flow und dem Rest die Kampagne mitspielen und habe auch schon festgestellt, dass Uploading in MJ eine andere Rolle einnimmt als in EP. Ich habe nur die kleinen Passagen im Regelwerk darüber gelesen (steht in dem Roman mehr dazu?). So wie ich das verstehe, kann ich in Mindjammer zwar eine Kopie meines Bewusstseins als thanogram anfertigen und thoughtcasten, dieser Prozess ist aber wie der Name schon sagt immer destruktiv und die Wahrscheinlichkeit, dass ich dabei sterbe ist hoch (Im folgenden Mindburn Conflict könnte ich aber theoretisch auch gewinnen und überleben, oder?).
Identität wird definiert als Bewusstsein, das in einem phyischen Gehirn (das auch ein Server sein kann?) lokalisiert ist. Durch Quanten-Phänomene sind beide Teile untrennbar verbunden, d.h. wenn mein physisches Hirn zerstört wird, sterbe ICH (meine Identität). Ein thanogram, das ein neues physisches Hirn bekommt ist IMMER eine Kopie und damit ein neues ICH (S. 116, No Persistence of Identity), wobei es als exakte Momentaufnahme einer Identität zumindest ziemlich nah am ursprünglichen ICH dran ist.
Was ich cool finde ist, dass, wenn ich MJ richtig verstehe, die gesamte EP transhumanity (mit Ausnahme der wenigen echten Biokons) im MJ Setting als fehlgeleitete Primitive erscheinen würde.
"The Transmigration Heresy is a reasonably common
phenomenon on primitive rediscovered worlds,
based on a misunderstanding of thanograms and
the nature of eidolons. It holds that eidolons are
the “reincarnations” of their thanogram sources —
the same individuals, reborn — and that eidolon
technology is the key to immortality. Wherever the
Heresy takes hold in a rediscovered culture, the
effects can be damaging, and SCI Force intervenes
constantly to mitigate its effects." [S. 114]
Von dem was ich bisher gelesen habe, würde ich also nicht davon sprechen, dass MJ eine komplexere Position vetritt. Es vertauscht im Vergleich zu EP lediglich die Mehrheitsmeinung zur großen Frage "Was ist Identität".
Eine nette Geschichte aus dem EP-Forum, wo diese Diskussionen in schöner Regelmäßigkeit geführt werden:
In 2013, a suicide bomber walks up his sworn enemy and blows himself up, confident he'll live on in heaven.
In 2113, Smokeskin has his ego scanned, copied and sleeved in another morhp and still refuses to kill himself, not at all confident that the existence of copy will make it feel any less than dying.
Arenamontanus shakes his head at Smokeskin and shows him all the science that was apparent even a century ago, how the flux of matter and energy in the brain makes it a fluent thing, how there's nothing material to support the continuation of consciousness. "Smokeskin, believing that your consciousness continues from moment to moment is no different from the suicide bomber's idea that he'll go to heaven. It's nothing but a pseudophilosophical rationalization of your primitive survival instinct. It makes no sense to define yourself as anything narrower than the equivalent class of all sufficiently Smokeskin-like processes." Arena happily egocasts around, regularly snuffing out Arena-like processes.
Smokeskin still doesn't want to kill himself. Maybe he's irrational, but so is having sex without the intent to reproduce. If we don't let our feelings and instincts guide us, don't we stop being human, he asks himself, and then quickly changes the subject before he thinks too hard about how he never puts even really annoying people in choke holds.
Insofern könnte ich in MJ durchaus einen Charakter spielen, der ohne weiteres thoughtcastet, Körper wechselt etc., oder? Er wäre dann in den Augen der Commonality, die ja ansonsten auch nicht besonders freiheitlich zu denken scheint, allerdings ein Häretiker und würde genauso merkwürdig beäugt werden, wie ein Biokon in EP.
Achamanian:
--- Zitat von: Ucalegon am 2.11.2014 | 15:02 ---
Insofern könnte ich in MJ durchaus einen Charakter spielen, der ohne weiteres thoughtcastet, Körper wechselt etc., oder? Er wäre dann in den Augen der Commonality, die ja ansonsten auch nicht besonders freiheitlich zu denken scheint, allerdings ein Häretiker und würde genauso merkwürdig beäugt werden, wie ein Biokon in EP.
--- Ende Zitat ---
Da hast du recht, dass EP-Zitat ist in dem Zusammenhang auch super, kannte ich noch nicht!
Was ich mit "komplexer" meinte: Ich finde es persönlich interessanter, einen SC zu spielen, für den die Angst präsent ist, dass die Ich-Kontinuität durch irgendwelche Resleeving-Prozesse unterbrochen wird und der Tod immer noch der "wahre" Tod ist, auch, wenn ein quasi identisches Bewusstsein in einem anderen Körper zum Leben erweckt wird, als einen, der davon ausgeht, dass er locker von Morph zu Morph springen kann und dabei weiterlebt - einfach, weil durch ersteres Uploading und Morph-Wechsel als ernsthafte Entscheidungen erscheinen. Wenn der Common Sense ist, dass es nichts "bedeutet", den Körper zu wechseln, dann habe ich irgendwie das Gefühl, dass dabei alle schwierigen Fragen, die mit dem Thema zusammenhängen, vom Tisch gewischt werden.
Was bei EP für mich halt langweilig klingt, ist die Variante: "Ist doch egal, wenn wir mit einem toxischen Mem infiziert sind, wir burnen einfach diese Morphs und gehen zum letzten Backup zurück" - interessant wird es aber, sobald eine solche Entscheidung als denkbar, aber höchst problematisch erscheint. Bin ich bereit, "ein bisschen zu sterben", um die Ausbreitung eines toxischen Mems zu verhindern? Und letzteres wird halt erst mal stärker bei Mindjammer impliziert ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln