Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Mindjammer 2.0

<< < (38/39) > >>

Caranthir:

--- Zitat von: hanky-panky am 11.11.2017 | 09:50 ---Persönlich sind das alles für mich eh nur optionale Tools. Das gilt für alle Bücher, die es zu Fate gibt. Nix davon wird so gespielt und verwendet wie es da steht

--- Ende Zitat ---

Volle Zustimmung! Ich mag Mindjammer ja auch. Es hat sich nur zu so einer Art Hassliebe entwickelt  ;). Ich würde es gerne auch einfach so spielen, dass ich es als Ideenlieferant nutze, nur fehlt mir da einfach die Übersicht und dann auch eine Gruppe, die so ein Experiment mitmachen würde.

Die meisten Leute, mit denen ich Rollenspiele gespielt habe, wollten schon klare Ansagen, was geht und was nicht. Das klappt mit Fate Core als Basis noch ganz gut, weil man sich dann ja einfach von Grund auf einigen muss. In Mindjammer hat man da jetzt aber 800 Optionen zur Auswahl, auf die man sich erstmal einigen müssten. Das würde mich leider ziemlich überfordern. Ich schreibe "leider", weil ich eigentlich Lust auf so etwas hätte, nur würde das glaube ich bei mir als SL voll in die Hose gehen.

trendyhanky:

--- Zitat ---Volle Zustimmung! Ich mag Mindjammer ja auch. Es hat sich nur zu so einer Art Hassliebe entwickelt  ;). Ich würde es gerne auch einfach so spielen, dass ich es als Ideenlieferant nutze, nur fehlt mir da einfach die Übersicht und dann auch eine Gruppe, die so ein Experiment mitmachen würde.
--- Ende Zitat ---

*murmel* es ist nur eine Toolbox *murmel*  ;D

Ich finde, wenn man es einmal von vorne bis hinten liest und auch schon Erfahrung mit Fate mitbringt, dann ist das Buch ziemlich übersichtlich
Wenn man natürlich das Ding so spielen will wie es geschrieben ist dann ist der Brocken extrem unhandlich. Viele (wichtige) Detailregel stehen an Stellen wo man sie nie wiederfindet, und auch das Erschaffungssystem für Sternsysteme usw. ist allein mit dem Buch eine Qual


--- Zitat ---Die meisten Leute, mit denen ich Rollenspiele gespielt habe, wollten schon klare Ansagen, was geht und was nicht. Das klappt mit Fate Core als Basis noch ganz gut, weil man sich dann ja einfach von Grund auf einigen muss. In Mindjammer hat man da jetzt aber 800 Optionen zur Auswahl, auf die man sich erstmal einigen müssten. Das würde mich leider ziemlich überfordern. Ich schreibe "leider", weil ich eigentlich Lust auf so etwas hätte, nur würde das glaube ich bei mir als SL voll in die Hose gehen.
--- Ende Zitat ---

Okey, ich stimme dir zu
Ich weiß jetzt nich wielange ihr schon Fate spielt, aber irgendwann ist es so dass du beim Lesen von Fate-Büchern Muster siehst (klingt jetzt total Eso :)  )
Du weißt dann welche Regeln du wie verwenden kannst, welche für deine Runde zu komplex wäre usw

Einige dieser Regeln stechen dir dann ins Auge und du denkst dir "jup, passt", bei anderen ist es dann eher "nope, zu komplex, unwichtig usw."

Dann kommt dazu, welchen Schwerpunkt die Runde in der Kampagne haben will
Jenachdem sind dann bestimmte Regelelemente wichtiger und nützlicher als andere
zB der Ressourcenstresstrack bei Mindjammer ist nur wichtig, wenn ihr bei euch dieses Element wichtig machen wollt. Dann bietet sich die Regel geradezu an

Naja, bla

Ich glaube das ganze Geheimnis bei Mindjammer ist nur dass man wissen muss wo was steht, wenn man es braucht UND zu wissen, was man überhaupt braucht

Hoffe das war jetzt nicht zu nebulös. Wahrscheinlich müsste man auf konkrete Inhalte gehen

nobody@home:

--- Zitat von: hanky-panky am 11.11.2017 | 14:47 ---Ich glaube das ganze Geheimnis bei Mindjammer ist nur dass man wissen muss wo was steht, wenn man es braucht UND zu wissen, was man überhaupt braucht

--- Ende Zitat ---

Klingt für mich immer noch nach GURPS. Oder wie man dessen Fans ja auch öfters argumentieren hört: "GURPS ist überhaupt nicht so kompliziert, wie du denkst, die Teile, die dir zuviel sind, kannst du ja einfach weglassen!". ~;D

Finarfin:
Allerdings sollte man bei Mindjammer bedenken, dass es eben FATE ist, die ganzen Extras wie Ausrüstung etc. fallen fast vollständig unter +2-Bonus für Aktionsart X für einen Stunt-Punkt.

Null Pistol: +0, 0 Stunts
Null Rifle: +2, 1 Stunt
Disrupter Rifle: +4, 2 Stunts.

Was nicht darunter fällt, ist eben ein Aspekt wie das Mindscape-Implantat, das als Aspekt einem ermöglicht, für jede kognitive Probe einen FATE-Punkt auszugeben, solange du WLAN hast.

Ansonsten sind da eben sehr viele FATE-Fraktale: Ionenstürme als Charakter mit Intensity und Magnitude als Skills und einer Stressleiste. Fahrzeuge als Charaktere, Kulturen als Charaktere.

Sehr cool ist die Weltenerschaffung als Zufallssystem, wenn auch unübersichtlich ohne Excel. Meine eigenen Exceldatei dazu wird konstant erweitert, allerdings ist sie durch meine begrenzten Kenntnisse nicht mehr schön, liefert aber die in Word exportierbaren Ergebnisse.

Finarfin:
http://www.drivethrurpg.com/product/180186/Mindjammer--Dominion--FREE-QUICKSTART

Der Quickstarter als kostenloses PDF.
Mit Abenteuer, spielt im Outremer-Subsector, zu dem der Quellenband erschienen ist.

Sehr cool als Info: Bei Mindjammer zählt das Spielabendende als kleiner Meilenstein; damit sind die Stuntpunkt-Kosten für das Equipment ziemlich gut bezahlbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln