Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E]Feuersänger und die Drachenproblematik [BA abschaffen ja/nein]
Narubia:
--- Zitat von: Rhylthar am 1.01.2015 | 23:49 ---Memo an mich:
Es hat Gründe, warum ich Narubia auf Ignore habe.
--- Ende Zitat ---
Das ist schlicht Trollen. Dachte, dass du dich nicht auf das Niveau herablassen wolltest, dass du mir andichten magst.
--- Zitat von: Flawless am 2.01.2015 | 01:24 ---Das ist schon ein valider Punkt. Doch für die 3e kannich das genauso sagen: Denn in der 3e gibt es Armeen, obwohl diese sinnlos sind.
--- Ende Zitat ---
Das kannst du aber relativ leicht mit "Aber es gibt schlicht nicht so viele "Helden", und nicht jeder ist aus diesem Holz geschnitzt" erklären. Mooks kannst du züchten, Helden nicht.
Ohne BA sind Helden eben das Zünglein an der Waage, und sie sind derart individuell und besonders, dass man vielleicht nicht jeden einzelnen von ihnen Kaufen und eine Heldenarmee zusammenstellen kann.
--- Zitat von: Rhylthar am 2.01.2015 | 01:54 ---Habe ich, was Seestadt und Smaug angeht, Gedächtnislücken?
a) War es nicht Nacht/Dämmerung/Morgengrauen, als er angriff (Stichwort: Disadvantage)?
b) Wenn man TOR trauen darf, lebten in Seestadt beim Angriff Smaugs ca. 300 Menschen...wo bitte schön will ich da 200 Bogenschützen verteilt wie von FS beschrieben verteilen?
c) Smaug fackelt ja nicht nur alles ab, sondern er fliegt durchaus sehr tief und zerstört durch Körpermasse Häuser, oder nicht? Alleine durch den Tiefflug und die ungleichen Höhen der Gebäude hat er sehr oft durchaus Cover.
--- Ende Zitat ---
Ich redete von der im Film gezeigten Seestadt, ich habe das Buch nicht gelesen. Und da leben ganz sicher mehr als 300 Menschen. Das sind locker 300 Häuser. Und gehen wir mal aus, es wären nur 200 Häuser - Häuser sind groß genug, dass wenn man jeden auf ein Haus stelllt, dass die dann weit genug gefächert sind.
Zudem: Selbst mit Disadvantage kommt Smaug über einen See, wo er hunderte Meter vorher sichtbar war. Er wäre mehrere Runden lang einem Pfeilhagel ausgesetzt - in dem er vielleicht nicht umkäme, aber in dem er signifikante Schäden kassieren würde. Davon ab, dass man, wenn ein Drache Feuer speit, man durchaus davon ausgehen kann, dass er seinen Disadvantage wegen schlechter Sichtverhältnisse verliert.
--- Zitat von: Feuersänger am 2.01.2015 | 02:29 ---D&D egal welcher Hausnummer ist und bleibt herzlich ungeeignet für Mittelerde-Rollenspiel. Mag daran liegen, dass Tolkien es noch nicht vorliegen hatte, als er sein Legendarium schrieb.
--- Ende Zitat ---
Da hatte ich schon einmal größere Passagen dazu geschrieben - sehe ich anders. Bei Bedarf kann man dazu einen Thread eröffnen.
--- Zitat von: Thandbar am 2.01.2015 | 10:26 ---Was die Plausibilität der Kampagnenwelt angeht, hat es mich im Gegenteil in der 4E oft eher gestört, dass es solche wow-artigen "Levelzonen" in der Welt von Eberron gab. In meinen Augen wird eine Spielwelt durch BA nun etwas einheitlicher und in sich stimmiger.
--- Ende Zitat ---
Hm. Naja, dieses Levelzonen-Feeling hatte ich nie, aber die Erklärung kann ich nachvollziehen...
--- Zitat von: User6097 am 2.01.2015 | 02:19 ---Im Buch wird er ja auch von einem Pfeil an einer besonderen Stelle getötet, was D&D total widerspricht, weil es gegen das Prinzip mit den Lebenspunkten geht- ein Pfeiltreffer und sei er noch so kritisch und magisch macht nicht genung schaden um ne so alten Drachen zu killen.
--- Ende Zitat ---
Im Regelwerk gibt es Todespfeile - und wenn das keiner ist...
Zudem gibt es zumindest optionale Regeln für Tödliche Treffer. Aber optionale Regeln gibt es zu echt allem...
Archoangel:
Für besagten König ist es wahrscheinlich billiger den Drachen zu kaufen. hat er auch nur 100k Einwohner kommt er in deiner Rechnung - wenn er moderat mächtig ist und man die Kosten des Adels und der verwaltung abzieht - auf 50.000 gp pro Monat zur freien Verfügung ... da sind die 20K Ausbildungskosten und 600 gp Unterhalt im Monat locker verkraftbar. Die Zahl ausrechnen darfst du ruhig selber, sie stimmt allerdings (laut D&D Regeln).
Entsprechend kann er doch locker für sagen wir 4% von 400k, also 16K im Jahr den Drachen besänftigen und für schätzungsweise 10%, also 40K im Jahr oder eben 3,3K im Monat den Drachen bezahlen - für beide ein lukratives Geschäft. Ist wahrscheinlich deutlich effizienter als die Heldengruppe ...
Jeordam:
--- Zitat von: Feuersänger am 2.01.2015 | 02:29 ---ftr: die Einwohnerzahl von Laketown ist nicht überliefert. Der HAvME schätzt "400 oder mehr", aber auch das ist nicht offiziell.
--- Ende Zitat ---
Aber auch nur wenn ganze Haushalte als einzelne Einwohner gezählt werden.
Andernfalls wäre Bard so ziemlich der einzige Soldat/Stadtwache in ganz Laketown gewesen.
@ Archoangel
Wie kommst du auf die 50.000?
Feuersänger:
--- Zitat von: Jeordam am 2.01.2015 | 13:59 ---Aber auch nur wenn ganze Haushalte als einzelne Einwohner gezählt werden.
Andernfalls wäre Bard so ziemlich der einzige Soldat/Stadtwache in ganz Laketown gewesen.
--- Ende Zitat ---
Das ist zwar Kappes, aber auch egal.
Smaug vs Laketown ist sowieso nicht so interessant. Das ist halt gutgegangen, weil Bard seinen Vorpal Arrow mit einem 20er in die verwundbare Stelle gesetzt hat, sozusagen. Sowas funktioniert in der Literatur, aber man kann im Rollenspiel nicht eine Schlacht einzig daran aufhängen, dass ein einziger nicht wiederholbarer Wurf (weil einziger Pfeil) eine 20 zeigen muss.
Interessanter für die Betrachtung von Smaugs Macht ist seine Einwanderung ca 200 Jahre zuvor. Da hat er Erebor _und_ Dale _und_ das damals wesentlich größere Esgaroth plattgemacht, und das obwohl er da noch keinen undurchdringlichen Juwelenpanzer besaß.
Jeordam:
Nicht wirklich, für Stadtstaaten ist bei so ungefähr 5% ihrer Einwohnerzahl Schluss mit der Militarisierung, und das im ausgebrochenen Kriegsfall. Im Frieden sind das eher 0,irgendwas Prozent. Egal.
Bei seiner Einwanderung hat Smaug aber auch wesentlich weniger Bogenschützen als Gegner gehabt. Mit einer Hellebarde kann man einen fliegenden Drachen schlecht runterholen. Ausserdem hat er stark mit sich selbst ausbreitenden Bränden gearbeitet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln