Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

[5E]Feuersänger und die Drachenproblematik [BA abschaffen ja/nein]

<< < (20/75) > >>

Nebula:

--- Zitat von: Rhylthar am  1.01.2015 | 23:06 ---
Hier wird davon ausgegangen, dass das Gelände dies hergibt. Keine (Sicht-)Hindernisse, keine Gebäude, etc. Also freies und komplett flaches Feld

Und nun wird diesen Soldaten die Intelligenz zugesprochen, dies auch hinzubekommen. Gleichzeitig wird aber angenommen, dass ein 100+ Jahre altes Wesen mit INT 16 zu blöd ist, die Situation als solche zu erkennen und blind in sowas angreift. Noch nicht mal bis zur Nacht wartet, in der alle Bogenschützen schon Disadvantage haben (er aber nicht). Er dort angreift, wo keinerlei Cover möglich ist.

Wo ist hier die innerweltliche Logik und Plausibilität?
Genau, "gezergt". Wenn denn ein "Zerg" möglich ist, wovon hier einfach immer ausgegangen wird.


--- Ende Zitat ---

+1

Arldwulf:

--- Zitat von: Thandbar am  2.01.2015 | 10:26 ---Ich finde es ja auch interessant, wenn Leute hier Erfahrungen posten, die sie mit mitlevelndem Bonus haben. Dennoch finde ich die Argumente, die hier dargebracht werden, um zu zeigen, warum BA zwingend doof oder unplausibel ist, selber nicht so richtig überzeugend. Erst recht das Smaug-Beispiel leuchtet mir nicht wirklich ein, weil dieser doch offenkundig ein Drache ist, der einer Welt entstammt, in der Drachen eigene Lösungen für ihre durchaus vorhandene Verwundbarkeit ("und damals war ich noch jung und zart") finden müssen - und die 5E einen guten Job darin macht, spezielle Einzeldrachen mit einer Mehrtausenjährigen Backstory auch dementsprechende Vorteile zuzuteilen.

Was die Plausibilität der Kampagnenwelt angeht, hat es mich im Gegenteil in der 4E oft eher gestört, dass es solche wow-artigen "Levelzonen" in der Welt von Eberron gab. In meinen Augen wird eine Spielwelt durch BA nun etwas einheitlicher und in sich stimmiger.
Übrigens hat es in der 4E nie Sinn gegeben, Monster gegeneinander würfeln zu lassen; die Regeln sind klar dafür da, taktisch interessante Kämpfe zwischen SCs und Monstern darzustellen.
 
Allerdings spiele ich auch nicht mit Personen zusammen, die unbedingt über ihre Gegner hinauswachsen wollen. Wenn man dieses Feeling haben möchte, wird es in der 5E echt schwierig, und ich bin mir nicht sicher, ob da 1/2 pro Stufe überhaupt genug ist, um diese kontinuierliche Fortentwicklung à la 4E wiederzugeben.

--- Ende Zitat ---

Der Punkt ist: Bonded Accuracy bestimmt wie gut eine Aktion klappt. Die Auswirkung dieses Erfolgs wird dann über zum Beispiel Hitpoints und Schaden ausbalanciert. Dummerweise gibt es aber andere Effekte, und bei diesen bekommt man dann Probleme. Die Chance das ein Intelligence Devourer einen hochstufigen Charakter einfach tötet ist recht hoch, genauso wie die Chance das ein Magier einfach den richtigen Zauber raushaut und dann damit ein hochstufiges Monster ausschaltet.

Kurz gesagt: Je größer die Levelunterschiede, umso mehr gewinnen Effekte gegenüber Schaden, weil sie außerhalb des Balancings laufen. Der Drache gegen die Armee ist tatsächlich noch mehr oder weniger wie in früheren Editionen.

Aber die Probleme mit Bonded Accuracy existieren dennoch, sie haben nur wenig mit dem Szenario "Pfeilschaden durch eine Menge Bogenschütze" zu tun.

Rhylthar:
Du übertreibst.

In den meisten Fällen wird BA auch bei den Effekten funktionieren. Es gibt Spezialfälle, bei denen es Probleme gibt, einfach, weil es schlecht gelöst wurde. Wie z. B. der Intellect Devourer, der einfach ein falsches CR hat mit diesem Effekt. Umgekehrt ist der Balor/Pit Fiend ein Witz für sein CR.

Ich weiss auch nicht, auf welchen Zauber Du Dich beziehst bzw. ob es wieder Sleep ist. Aber gerade bei den Zaubern wurde imho nicht immer sauber gearbeitet bei der Formulierung und wenn denn ein Errata irgendwann kommt, wird es da definitiv Einträge geben.

Thandbar:

--- Zitat von: Rhylthar am  3.01.2015 | 11:21 ---
In den meisten Fällen wird BA auch bei den Effekten funktionieren. Es gibt Spezialfälle, bei denen es Probleme gibt, einfach, weil es schlecht gelöst wurde. Wie z. B. der Intellect Devourer, der einfach ein falsches CR hat mit diesem Effekt. Umgekehrt ist der Balor/Pit Fiend ein Witz für sein CR.

--- Ende Zitat ---

Es ist teilweise merkwürdig, welche Sachen keinen Effekt aufs CR haben; Teleportation zum Beispiel. Das ist in der Praxis so ein Riesenschub an Effektivität, aber auf die XP hat das dann überhaupt keinen Einfluss.


--- Zitat von: Arldwulf am  3.01.2015 | 10:38 --- Dummerweise gibt es aber andere Effekte, und bei diesen bekommt man dann Probleme. 

--- Ende Zitat ---

Also streichst Du in der 4e dann auch konsequenterweise den "Petrifyin Stare" aus der Aktionsliste der "Medusa Venom Arrow" heraus?
Ich finde die CRs der Monster übrigens auch stellenweise sehr zweifelhaft, aber ich würde daraus nicht so ein Riesenproblem konstruieren. Das heißt, ich bin noch nicht in echte Schwierigkeiten reingerannt, und seit der Veröffentlichung des DMG spiele ich nun auch mit Heldenpunkten.   

Belphégor:

--- Zitat von: Feuersänger am  1.01.2015 | 12:36 ---wenn ein Pulk aus Wehrpflichtigen schon mit jeder denkbaren Bedrohung fertig wird, braucht man keine Helden mehr -> das zieht der ganzen Core Story von D&D den Boden unter den Füßen weg.
--- Ende Zitat ---
Sicher: Bei einer offenen Feldschlacht zwischen einer Kompanie erfahrener Bogenschützen (Stufe 2-3) und einem Drachen, da gewinnt die Kompanie. Das entspricht aber auch dem Fluff der meisten Spielwelten, in denen Drachen eben nicht die großen Städte tyrannisieren, sondern bloß abgelegene Dörfer, in denen selten ganze Kompanien rumstehen. Da ein Drache sich wesentlich schneller bewegt als eine Kompanie, stellt es für ihn auch kein Problem dar, einfach zum nächsten Dorf zu fliegen, wenn die Kompanie gerade in seinem Wunschdorf steht.

Mit anderen Worten: Ein Drache wird keine offenen Feldschlachten führen, sondern einen Partisanenkrieg. Er benutzt schnelle Bewegung und Geländekenntnis, setzt dabei darauf, dass seine Raubzüge oder Lösegeldforderungen für den Gegenüber billiger sind als ein Militärschlag. Ein paar Kühe oder Bauernkinder kosten halt weniger als eine Kompanie erfahrener Soldaten.

Die Kompanie eignet sich zudem bloß für die Verteidigung: Sie kann den Drachen zurückschlagen, aber selbst nicht sinnvoll angreifen. Eine Gruppe von 120 Mann fällt dafür zu stark auf, wenn sie in die Wildnis marschiert. Da braucht der Drache gar keine offenen Angriffe zu fliegen - entweder, er vernichtet den Tross (und schneidet sie damit vom Nachschub ab), oder er greift die vollkommen überladenen Soldaten (die daher nur verzögert zurückschlagen können) aus dem Hinterhalt an. Eine kleine (und damit unauffällige) Gruppe Helden hat viel bessere Chancen, den Kampf zum Drachen zu tragen, als eine Kompanie Bogenschützen.

Dazu kommen die Kosten: Wie der Oger ja schon vorgerechnet hat, kostet so eine Kompanie einfach viel mehr als eine Heldengruppe. Wenn die Helden Erfolg haben, gebe ich ihnen umgerechnet einen Monatssold meiner Kompanie, wenn sie sterben, kosten sie mich gar nichts (anders als die Kompanie, die ich ausrüsten und ausbilden muss).

Ja, das Verhältnis Helden - Spielwelt ändert sich. Es gibt jetzt nicht mehr Superman - Vigilante, sondern Snake Plissen - Schütze Arsch. Es geht aber trotzdem deutlich an der Wirklichkeit vorbei, zu behaupten, es brauche nun keine Helden mehr. In Afghanistan kämpfen ja auch nicht Horden von Panzergrenadieren gegen die Mudjahedin, sondern die KSK. Die Panzergrenadiere bewachen halt die Stützpunkte, damit die KSK sichere Rückzugsorte haben.


--- Zitat von: User6097 am  2.01.2015 | 02:19 ---Im Buch wird er ja auch von einem Pfeil an einer besonderen Stelle getötet, was D&D total widerspricht,
--- Ende Zitat ---
Dafür gibt es ja die Arrows of Slaying, die wirken gegen eine ganze Art und lassen sich mWn mit Ritualen noch gegen einzelne Gegner verstärken (die kriegen dann einen Malus auf ihren Rettungswurf). Also Arrow of Dragon Slaying, attuned to Smaug.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln