Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Encounterberechnung in der 5E

<< < (12/14) > >>

Arldwulf:
Oh, ja - das war keine Absicht.

Slayn:

--- Zitat von: Arldwulf am  7.11.2014 | 20:16 ---Wie kommst du darauf? Die 5e hat doch wesentlich eindeutigere Regeln, bis hin zu Angaben wie viele Encounter je Abenteuertag es sein sollten, und Angaben zu einzelnen Monstern. Letztlich fügt man dem schon bestehendem Encounterpool noch die CR Angabe hinzu und ergänzt dies um Sätze wie "nutze möglichst nur Monster mit CR unter oder auf dem Level der Charaktere"

Da fällt es schwer dies als "mach mal wie du denkst" zu klassifizieren. Es ist ja nicht so als habe die 5e keine Richtlinien hierfür, um ehrlich zu sein finde ich sie bis auf ein paar Probleme eigentlich sogar ganz gut.
--- Ende Zitat ---

Hast du eigentlich das 5E MM und dir das mal genauer angesehen? Wenn man deinen Ansatz, also Balance über HP und DMG nutzt, dann kommt man hier an sich nicht weiter, weil sich die Monster von der "Qualität" her wirklich, wirklich, unterscheiden. Was bleibt ist das Arbeiten mit den "Tiers of Play" und das war es im Großen und Ganzen dann auch schon.


--- Zitat von: Arldwulf am  7.11.2014 | 21:09 ---Oh, ja - das war keine Absicht.
--- Ende Zitat ---

Passiert mir ständig. Der "Schließen" Button ist aber auch extrem ungünstig platziert.

Arldwulf:
Ich würde sagen die Regeln haben ein paar gravierende Macken, das stimmt schon. Aber deshalb würde ich nicht sagen sie seien nicht da, oder würden erwarten man solle ihnen nicht folgen.

Thandbar:

--- Zitat von: Arldwulf am  7.11.2014 | 21:43 ---Ich würde sagen die Regeln haben ein paar gravierende Macken, das stimmt schon. Aber deshalb würde ich nicht sagen sie seien nicht da, oder würden erwarten man solle ihnen nicht folgen.

--- Ende Zitat ---

Man merkt der 5E imho schon sehr stark an, dass es - anders als die 4E - nicht in Hinblick auf Encounter-Balance designt wurde. Das war gar kein Grundgedanke, weder für die Erschaffung der Helden noch für die der Monster; die Regeln für Encountergestaltung wurden im Nachhinein "draufgetackert" für die Leute, die sowas gerne in den Händen haben möchten.

In der 4E gab es ja diese "Bierdeckelformel", mit deren Hilfe man schnell die Stats für einen Monstertypus der entsprechenden Stufe selber ermitteln konnte. Eine solche relativ verbindliche Formel gibt es nun augenscheinlich nicht mehr, die Monster haben Eigenschaften, die immer wieder ins Extrem ragen. Es gibt Save-or-Die-Effekte, Monster mit vor allem defensiven Werten oder mit richtig ekligen Zaubern oder Eigenschaften, die durch das angemessene Handeln der SCs völlig entschärft werden können.

Hinzu kommt, wie gesagt, dass die richtigen Rahmenbedingungen (wir kriegen Vorteil, die Monster Nachteil) sich viel heftiger auswirken als in jeder anderen D&D-Edition. Was ist der MoC zusammengeschissen worden, als er erzählte, wie seine Spieler einen "zu mächtigen" Drachen erlegten ... So kann es aber laufen in der 5E. Du findest die richtigen Waffen oder die richtigen Schriftrollen im Dungeon, zündest den richtigen Zauber, und der eigentlich "zu schwere" Encounter wird plötzlich schaffbar.

Darüber hinaus ist ja noch nicht einmal festgelegt, wie eigentlich die Normaltruppe auszusehen hat, damit man so ein CR überhaupt anwenden kann. In der 4E konntest Du immerhin davon ausgehen, dass die vier Rollen besetzt sind; das schafft einen Vergleichswert, mit dem ein Designer arbeiten kann. In der 5E fehlt das komplett. Je nach Gruppenzusammenstellung werden manche Monster einfacher und manche auch massiv schwerer.

Deshalb sind die Regeln zur Encountererstellung in der 5E viel weniger wirkungsvoll; man kann imho noch nicht einmal sagen, sie hätten einfach noch "ein paar gravierende Macken", die man irgendwann ausbügeln könnte - denn um das zu tun, müsste man einen Großteil der 5E komplett umschmeißen und neu schreiben, letztlich einen ganz anderen Designansatz verfolgen als den, den sie nun einmal hat. 

Rhylthar:

--- Zitat ---Was ist der MoC zusammengeschissen worden, als er erzählte, wie seine Spieler einen "zu mächtigen" Drachen erlegten ... So kann es aber laufen in der 5E. Du findest die richtigen Waffen oder die richtigen Schriftrollen im Dungeon, zündest den richtigen Zauber, und der eigentlich "zu schwere" Encounter wird plötzlich schaffbar.
--- Ende Zitat ---
Ich will nicht abstreiten, dass dies u. U. möglich ist, aber als einer der Kritiker von damals muss ich auch sagen, dass das Beispiel damals alles aber nicht repräsentativ für die 5E war.

Ist aber auch nicht ganz neu; wer erinnert sich nicht noch an 3.5 Trolle, die mit Feuer/Säure(?) auf Seiten der Charaktere schon passend waren, aber ohne richtig eklig sein konnten?

Magic Items sind sowieso eine Sache, die man berücksichtigen sollte (aber noch nicht kann). In 3.5 konnte man grob sagen, dass wenn es einen Zauber gibt, der gegen etwas schützt/besonders hilft, dann wird es einen Gegenstand dazu geben bzw. wird einer herstellbar sein. Bei 5E? Noch nichts im großen Rahmen bekannt.

Ein wirkliches "System" hinter dem CR (und damit der Encounterberechnung) sehe ich auch nicht wirklich; zu unterschiedlich sind nach meiner Einschätzung die Stärke/Bedrohung unterschiedlicher Monster trotz gleicher CR...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln