Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

[Erzählt mir von] Ubiquity - Space 1889

<< < (15/16) > >>

Raindrop:
Ja, ich würd auch erst mal Abenteuer nehmen, die auf der Erde spielen. Da gibt es gar nicht so wenige. Der Steampunk ist nicht so extrem in Space, die kulturellen Besonderheiten der Planeten spielen in Abenteuern aber schon oft eine Rolle. Ist Mad Science an sich ein Problem oder sogar gewünscht? Ich denke an das tolle Midgard-Abenteuer "Der Apparat des Dr. Negesti". Etwas in der Richtung findest du von Space hier (digital und kostenlos):

Der Zeitreisende
http://www.uhrwerk-verlag.de/wp-content/uploads/2018/01/Der_Zeitreisende.pdf

Queen Victoria and the Zeppelin Pirates (englisch, hier nicht gelayoutet)
http://www.heliograph.com/trmgs/trmgs3/qvzp.shtml

Ansonsten ist in "Äther, Dampf und Stahlgiganten" ein kleines Südamerika-Abenteuer, das dir gut passen könnte. Die Auflösung hat einen Weltraum-Bezug, aber das kann einfach ein Mystery-Element sein, das sich nicht weiter verfolgen lässt (bei Indiana Jones gibt's ja auch Aliens ...). Das namensgebende (ebenfalls kurze) Stahlgiganten-Abenteuer spielt in den USA, ist nicht spacig, aber sehr steampunkig.

Der Abenteuerband "Fremde Erde" spielt in London, aber da ist direkt ein Marsianer der Aufhänger.

Im Uhrwerk-Magazin könnte auch noch was Interessantes sein. In Nr. 10 ist ein kleines Detektivabenteuer in England.

In "Das Neue Ätherversum 2" hatten wir ein kleines Szenario in London über die Anfänge der Frauenbewegung - und generell in den Büchern Material zum Jahr 1889 - da muss man als SL aber noch Arbeit reinstecken, um die Artikel zu Abenteuern auszubauen.

Bei den von Quendan genannten englischen Abenteuern gibt's auch noch "City at the Center of the Earth".

Wie auch immer, viel Spaß :)

Kurna:
Auch dir herzlichen Dank für die vielen Tipps!  :)

Ich sehe schon, da wird es viel zu studieren geben.

Ganz allgemein habe ich nichts gegen Mad Scientists. Es soll halt nur nicht ausufern. Ich möchte gerne meiner Runde eine bunte Mischung mit viel Abwechslung in den Abenteuern bieten. Deswegen habe ich in anderer Richtung auch schon Cthulhu und Private Eye angezapft.

Orok:
Hi! Ich liebe ja Space:1889, aber ich glaube die meisten Abenteuer lassen sich nur schwer für Midgard verwenden, welches ja eher historisch ist, oder?
Die beiden von Quendan empfohlenen Abenteuer mag ich persönlich sehr, nur wären die für mich kaum konvertierbar. "Ätherkalkulator" handelt von Rechenmaschinen und Uhrwerk-Robotern die zu sehr komplexen Handlungen programmiert werden können (Sachen die heute noch schwer zu erreichen sind). Wenn man das weg lässt, ist es nur ein recht unlogisches Ermittlungsabenteuer. "Schiffe die sich..." wiederum hat als Schauplatz die nie gebaute Schiffseisenbahn-Alternative zum Panama Kanal. Wäre also auch ein sehr starker Eingriff in die Real-Geschichte....
Spiel einfach lieber direkt Space:1889. Die Regeln sind besser, und die Welt viel cooler ;)

Kurna:
Auch dank für deine Hinweise, auch wenn ich deinen letzten Ratschlag nicht befolgen werde.  ;)

Umso größer die Auswahl, umso eher findet sich etwas Passendes. Und es lässt sich mehr umwandeln, als man vielleicht denkt. Ich habe auch schon ein klassisches Midgard-Abenteuer auf 1880 umgebaut und nach Schottland verortet, nachdem ich es magisch abgerüstet hatte (Schwarze Wasser, aus einem Midgard Herold 4).

Gilgamesch:
Wenn du Ubiquity-Abenteuer zum Konvertieren für Midgard 1880 suchst, könnte neben Space 1889 auch Leagues of Adventure ein Kandidat für dich sein. Das spielt in den 1890ern und hat keine Raumfahrt! ;)

Link
Link
Link

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln