Autor Thema: Abwarten und Unterbrechen  (Gelesen 4914 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nikaro

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nikaro
Abwarten und Unterbrechen
« am: 12.11.2014 | 15:05 »
Hallo,
meine einfallsreichen Spieler sind seid Neuestem mit folgender Idee unterwegs:

Sie wählen bei der Initiative die Option Abwarten wenn sie dran sind und warten dann ab, bis einer ihrer Mitspieler dran ist, der noch kurz vor den Gegnern dran ist, um diesen Mitspieler z.B. bei dessen Bewegung zu unterbrechen und so trotz Abwarten noch vor dem Gegner handeln zu können, aber die vergleichende Geschicklichkeitsprobe so nicht gegen die Gegner würfeln zu müssen, sondern nur gegen ihren Mitspieler, wo es egal für sie ist, wer von beiden die Probe gewinnt und zuerest handelt, da sie es so trotzdem vermeiden, gegen die Gegner würfeln zu müssen, besonders wenn sie ahnen, daß dieser hohes Geschick besitzt.

Regeltechnisch scheint dies erlaubt zu sein, da ich nirgendwo einen Satz gefunden habe, der besagt, man dürfe nur gegner unterbrechen und müsse dann so gegen deren Geschicklichkeit würfeln.

Was ist eure Meinung dazu?
Man sollte von Allem das Beste nehmen und etwas Neues daraus machen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #1 am: 12.11.2014 | 15:09 »
Was erhoffen sie sich denn von diesem Vorgehen?

Wenn die Initiative offen ausliegt und man ohnehin sieht, dass man vor dem Gegner dran ist, ist das doch völlig überflüssig.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Pyromancer

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #2 am: 12.11.2014 | 15:12 »
Man muss gar nicht würfeln, wenn man bevor der Gegner anfängt zu handeln sagt, dass man selbst handeln will.
Würfeln muss man nur, wenn man jemanden bei seiner Aktion unterbrechen will.

Online Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #3 am: 12.11.2014 | 15:17 »
Regeltechnisch legitim würde ich sagen. Für mich persönlich aber zu "meta" gedacht.
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #4 am: 12.11.2014 | 15:26 »
Wie Pyro so richtig anmerkte gar nicht nötig :)

Offline Nikaro

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nikaro
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #5 am: 12.11.2014 | 15:27 »
Sie erhoffen sich davon, z.b. dirch abwarten in der ersten Runde, dann durch einen Spieler mit hoher Initiative in der nächsten Runde mit dem zusammen dran zu sein, und wie schon erwähnt, nicht gegen die Geschicklichkeit des Gegners würfeln zu müssen, wenn sie vorher abgewartet haben, was der Mitspieler so bewirkt hat.

Z.B. Abwarten bis zum Flächenschlag des Magiers, dann diesen unterbrechen in seiner Bewegung nach dem Flächenschlag und in den Nahkampf gegen die noch stehenden Gegner zu gehen.

Ich habe das bisher so verstanden, daß man wenn man abwartet und ein Gegner ist dran, dieser will schießeb, man den dann durch einen konkurrierenden geschicklichkeitswurf unterbrechen muss, um vor dem Schießen handeln zu dürfen. Das ist dpch korrekt oder?

Oder gibt es etwa einen leeren freien Raum in der Initiative, z.b. wenn ein Spieler einen König hat, er abwartet bis Spieler mit ner 10 handelt, der Gegner eine 5 hat, kann man dann als Abwartender einfach zwischen 10 und 5 handeln? Ich habe mir das immer so vorgestellt, dass es den leeren Raum nicht gibt und man von einer Karte zur nächsten springt.
Man sollte von Allem das Beste nehmen und etwas Neues daraus machen.

Pyromancer

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #6 am: 12.11.2014 | 15:29 »
Oder gibt es etwa einen leeren freien Raum in der Initiative, z.b. wenn ein Spieler einen König hat, er abwartet bis Spieler mit ner 10 handelt, der Gegner eine 5 hat, kann man dann als Abwartender einfach zwischen 10 und 5 handeln?

So ist es. Erst, wenn der Gegner, der bei 5 handelt, angefangen hat, etwas zu tun, muss man würfeln, um ihn zu unterbrechen. Der abwartende Spieler mit dem König kann aber, nachdem der Spieler mit der 10 gehandelt hat, einfach sagen: "Jetzt komm ich." und ist dann einfach dran, ohne Würfelwurf.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #7 am: 12.11.2014 | 15:41 »
Sie erhoffen sich davon, z.b. dirch abwarten in der ersten Runde, dann durch einen Spieler mit hoher Initiative in der nächsten Runde mit dem zusammen dran zu sein

Das verstehe ich nicht - kannst du das umformulieren?


Bei dem Beispiel mit dem Flächenschlag ist es natürlich sinnvoll, nicht schon dort zu stehen. Da ist Abwarten der richtige Ansatz.
Aber - wie schon gesagt - man muss in dieser Konstellation nicht gegen die anderen SCs würfeln.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #8 am: 12.11.2014 | 15:58 »
Das verstehe ich nicht - kannst du das umformulieren?


Bei dem Beispiel mit dem Flächenschlag ist es natürlich sinnvoll, nicht schon dort zu stehen. Da ist Abwarten der richtige Ansatz.
Aber - wie schon gesagt - man muss in dieser Konstellation nicht gegen die anderen SCs würfeln.
Da besteht einfach ein Missverständnis bezüglich der Anwendung der "Unterbrechen-Regel". Die Spieler denken, sie müssen immer gegen jemanden würfeln.
Aber das wurde ja schon erklärt.

Offline Nikaro

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nikaro
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #9 am: 12.11.2014 | 16:07 »
Ah, okay, dann gibt es also sozusagen zwischen z.B. der 10 und der 5 auch noch die 9, 8, 7 und 6 in allen Farben usw., auch wenn sie nicht gezogen wurden. Sonst könnte man mit dem König ja z.B. nicht einfach vor der 5 handeln, wenn es in der jeweils aktuellen Initiative nur die gezogenen Karten in ihrer Rehenfolge gäbe.

Finde ich persönlich etwas unrealistisch. Würde es für logischer halten, wenn man z.B. König, 10 und 5 gezogen hat, daß es nur diese gibt und in dieser Reihenfolge abarbeiten würde und somit natürlich wenn man mit König abwartet, bis jemand anderes handelt, diesen dann mit einem Geschicklichkeitswurf unterbrechen müßte..., weil man ja nur versuchen kann bei der 10 oder der 5 noch einzusteigen oder eben ganz zum Schluss zu handeln. Bin am überlegen, das Hauregeltechnisch auch so zu lassen...
Man sollte von Allem das Beste nehmen und etwas Neues daraus machen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #10 am: 12.11.2014 | 16:10 »
@Dragon:
Nein, ich verstehe genau den von mir zitierten Satz nicht.
Was bringt es mir, in der ersten Runde zu warten, um dann ggf. in der nächsten Runde zusammen mit einem anderen Charakter mit hoher Ini dran zu sein?

Wenn ich in der ersten Runde nicht agiere, habe ich eine Handlung verschenkt.
Wenn der Gegner vor dem anderen Spieler handelt, handeln wir sowieso nicht gemeinsam.
Dann hätte ich aber auch gleich handeln können, es sei denn, der Gegner muss sich erst zeigen o.Ä. - aber dann warte ich doch eh nicht auf die nächste Runde und unterbreche.
Wenn der Gegner in der nächsten Runde nach mir und dem anderen Spieler handelt (also in der ersten Runde keine Handlung (mehr) hat und dann eine schlechtere Ini zieht), kann ich auch gleich handeln, weil es einfach keinen Unterschied macht.

Das einzig Wichtige ist, ob der andere SC eine Handlung plant, deren Ergebnis ich abwarten will.
Aber das ist nicht das Selbe wie mit diesem SC zusammen dran zu sein.

Würde es für logischer halten, wenn man z.B. König, 10 und 5 gezogen hat, daß es nur diese gibt und in dieser Reihenfolge abarbeiten würde und somit natürlich wenn man mit König abwartet, bis jemand anderes handelt, diesen dann mit einem Geschicklichkeitswurf unterbrechen müßte

Hast du schon mal über verdeckte Initiative nachgedacht?
Damit hat sich das Thema weitestgehend erledigt.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Pyromancer

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #11 am: 12.11.2014 | 16:13 »
Bin am überlegen, das Hauregeltechnisch auch so zu lassen...

Kann man machen, aber damit kriegst du halt solche sperrigen Situationen, in denen sich die Spieler gegenseitig unterbrechen, um vor dem Gegner dranzukommen.

Was daran besonders realistisch sein soll sehe ich auch nicht. Die ganzen Initiative-Regeln sind ja nicht "realistisch", sondern ein Spiel-Mechanismus.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #12 am: 12.11.2014 | 16:15 »
Bin am überlegen, das Hauregeltechnisch auch so zu lassen...

Warum? Damit deine Spieler krudes Metagaming (Ich unterbreche den eigenen Spieler damit ich nicht gegen den Gegner würfeln muss) nutzen müssen um Sachen zu mache die nach normalen Regeln gar keine Probleme sind?

Unrealistisch ist eine Initiativeregelung ja schon per se ;)

EDIT: Pyro war mal wieder schneller...

Offline Nikaro

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nikaro
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #13 am: 12.11.2014 | 16:16 »
@YY
Ob es den Spielern wirklich was bringt ist ja eine andere Sache, sie haben sich das so zu nutze gemacht, aber nur weil wir das bisher so gespielt haben, daß es die Schritte zwischen z.B. 10 und 5 nicht gibt. Da es sie aber doch gibt und man dann einfach zum Beispiel mit abwartenden König bei einer 6 handeln kann, bevor die 5 kommt, hat sich das nun sicher erledigt.

Auf jeden Fall danke ich für diese schnelle Antworten, werde das aber denke ich nicht Hausregeln und nicht verdeckt machen. Verdeckte SL Handlungen habe ich vor Jahren mal iwann eingestellt... Finde das so zwar manchmal hart (für beide Seiten), aber fair.
Man sollte von Allem das Beste nehmen und etwas Neues daraus machen.

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #14 am: 12.11.2014 | 16:17 »
Es gibt keine verborgene Initiative.

Die ganze Grundsituation ist Blödsinn, ist absolut überflüssig und bringt auch nix. Regel bitte nochmal durchlesen...
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Online Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #15 am: 12.11.2014 | 16:19 »
Es gibt keine verborgene Initiative.

Die ganze Grundsituation ist Blödsinn, ist absolut überflüssig und bringt auch nix. Regel bitte nochmal durchlesen...

Yes!

Ich denke es hat sich gezeigt, dass es hier ein Mißverständnis gab...
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #16 am: 12.11.2014 | 16:21 »
Zitat
Ah, okay, dann gibt es also sozusagen zwischen z.B. der 10 und der 5 auch noch die 9, 8, 7 und 6 in allen Farben usw., auch wenn sie nicht gezogen wurden. Sonst könnte man mit dem König ja z.B. nicht einfach vor der 5 handeln, wenn es in der jeweils aktuellen Initiative nur die gezogenen Karten in ihrer Rehenfolge gäbe.
Also... irgendwie verstehe ich nicht, wo das Problem ist zu verstehen, dass man zwischen zwei Spielern einfach so handeln kann, aber würfeln muss, sobald ein Spieler eine Handlung begonnen hat?
Da liegen nicht die anderen Zahlen noch zwischen.
Wenn einer eine 8 gezogen hat und der andere eine 7 und der Glückspilz mit dem König wartet ab und möchte dann zwischen der 8 und der 7 handeln, dann darf er das, auch wenn es in dem Kartenspiel keine 7,5 gibt (so klingt das nämlich bei dir, tut mir leid wenn ich das falsch verstanden habe).

Zitat
Was bringt es mir, in der ersten Runde zu warten, um dann ggf. in der nächsten Runde zusammen mit einem anderen Charakter mit hoher Ini dran zu sein?
Mmmh... also wenn ich das jetzt richtig verstehe, läuft das bei denen wie folgt ab:
alle bekommen Initiativekarten.
Man kuckt, wer von den SC's die höchste gezogen hat.
Alle anderen gehen on hold.
Und unterbrechen dann den mit der höchsten Karte (noch in der gleichen! Runde) und umgehen damit sozusagen die Initiativeregelung.
Habe ich das so richtig verstanden Nikaro?

« Letzte Änderung: 12.11.2014 | 16:24 von Dragon »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #17 am: 12.11.2014 | 16:25 »
Verdeckte SL Handlungen habe ich vor Jahren mal iwann eingestellt

Es geht mir nur um die Initiativewerte, nicht um die eigentlichen Handlungen der Gegner.

Damit hat man gerade beim Thema Abwarten eine weitere Entscheidungsebene drin. Das kann deinen Spielern durchaus Spaß machen, wenn sie jetzt schon so gerne damit rumfuchsen.
Ich würde es in beiden Varianten vorschlagen, also einmal mit verdeckter Gegnerinitiative und einmal komplett verdeckt (wobei letzteres keine mir bekannte Gruppe so spielt).


Mmmh... also wenn ich das jetzt richtig verstehe, läuft das bei denen wie folgt ab:
alle bekommen Initiativekarten.
Man kuckt, wer von den SC's die höchste gezogen hat.
Alle anderen gehen on hold.
Und unterbrechen dann den mit der höchsten Karte (noch in der gleichen! Runde) und umgehen damit sozusagen die Initiativeregelung.

Ähhh...nein :)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Pyromancer

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #18 am: 12.11.2014 | 16:34 »
Mmmh... also wenn ich das jetzt richtig verstehe, läuft das bei denen wie folgt ab:
alle bekommen Initiativekarten.
Man kuckt, wer von den SC's die höchste gezogen hat.
Alle anderen gehen on hold.
Und unterbrechen dann den mit der höchsten Karte (noch in der gleichen! Runde) und umgehen damit sozusagen die Initiativeregelung.
Habe ich das so richtig verstanden Nikaro?

Man kann erst dann auf abwartend gehen, wenn man dran ist, nicht vorher. (Bzw. man kann abwartend bleiben wenn man aus der Runde vorher noch abwartend war)

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #19 am: 12.11.2014 | 17:17 »
Man kann erst dann auf abwartend gehen, wenn man dran ist, nicht vorher. (Bzw. man kann abwartend bleiben wenn man aus der Runde vorher noch abwartend war)
Ja weiß ich, aber für mich klingt es danach, als wenn die Gruppe das so machen würde.
Denn sonst ergibt sich diese Situation mit: "Ich bin dann eher dran als meine Karte hergeben würde.", doch überhaupt nicht.

Zitat von: YY
Ähhh...nein :)
wolltest du das gleiche sagen wie Pyro, oder dass ich es falsch verstanden habe?

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #20 am: 12.11.2014 | 17:48 »
Dass du es falsch verstanden hast - wie ich, nur anders :)

So weit, dass es um die nächste Runde geht, bin ich noch gekommen, aber dann hats mich auch verlassen...
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #21 am: 12.11.2014 | 18:28 »
Ok, dann bin ich auch raus :D

Offline Lurkess

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lurkess
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #22 am: 13.11.2014 | 20:07 »
Uh oh, da haben wir ja was angefangen  ~;D
Dabei war das doch eigentlich nur ein (harmloser) Scherz...

Soweit ich mich erinnere, hat ein SC abgewartet - durchaus sinnvoll, Gegner herankommen lassen oder so - und wollte dann gerne VOR dem Gegner handeln. Es gab das übliche "Wer ist wann dran, oh Mist ich muß unterbrechen, hoffentlich klappt das" und (ich glaube das war sogar ich) der Vorschlag "unterbrich doch SC2 - dann bist Du auf jeden Fall vor dem Gegner dran - so wie früher an der Bushaltestelle 'ich lass Dich hinter  ~;D'"

Ist aber seitdem nicht mehr vorgekommen - @Nikaro: oder macht die Donnerstagsgruppe das jetzt tatsächlich öfter?

Hast du schon mal über verdeckte Initiative nachgedacht?
Damit hat sich das Thema weitestgehend erledigt.

Jetzt bringt sie nicht noch auf Ideen   :-[  8)

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #23 am: 13.11.2014 | 20:18 »
Uh oh, da haben wir ja was angefangen  ~;D
Dabei war das doch eigentlich nur ein (harmloser) Scherz...

Soweit ich mich erinnere, hat ein SC abgewartet - durchaus sinnvoll, Gegner herankommen lassen oder so - und wollte dann gerne VOR dem Gegner handeln. Es gab das übliche "Wer ist wann dran, oh Mist ich muß unterbrechen, hoffentlich klappt das" und (ich glaube das war sogar ich) der Vorschlag "unterbrich doch SC2 - dann bist Du auf jeden Fall vor dem Gegner dran - so wie früher an der Bushaltestelle 'ich lass Dich hinter  ~;D'"
Wieso muss er dann nicht gegen den anderen SC würfeln? Es steht explizit in den Regeln, dass die Beteiligten gegeneinander auf Agility würfeln müssen.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #24 am: 13.11.2014 | 20:22 »
Ah, okay, dann gibt es also sozusagen zwischen z.B. der 10 und der 5 auch noch die 9, 8, 7 und 6 in allen Farben usw., auch wenn sie nicht gezogen wurden.
Stell dir einfach vor, es gäbe irgendeinen unbeteiligten Beobachter oder ein unbeteiligtes Tier, die zufällig diese Zahl gezogen haben.

Oder alternativ: Die Welt steht ja nicht still, während ihr kämpft. Die restliche Menschheit ist während eures Kampfes nicht eingefroren. Wenn jeder Mensch auf der Welt eine Karte zieht, ist es sehr wahrscheinlich, dass alle Karten (sogar mehrmals) gezogen wurden.

Oder noch alternativer: Denke dir, dass jede Karte einen Zeitpunkt angibt. Die höchste Karte ist quasi "sofort" und für jede Karte schlechter benötigt der handelnde 1 Millisekunde länger.

Soweit ich mich erinnere, hat ein SC abgewartet - durchaus sinnvoll, Gegner herankommen lassen oder so
Was hatte der Gegner für eine Aktion gemacht:
1) Gehen + Nahkampfangriff
2) nur Rennen

bei 1)
Hier müsste der SC den Gegner unterbrechen, um nach der Bewegung, aber VOR dem Nahkampfangriff des Gegners dranzusein

bei 2)
Hier kann der SC ganz locker nach dem Rennen agieren. Er handelt damit immernoch meilenweit vor dem Nahkampfangriff des Gegners (der erst nächste Runde erfolgt).
« Letzte Änderung: 13.11.2014 | 20:25 von Eulenspiegel »

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #25 am: 13.11.2014 | 20:28 »
bei 2)
Hier kann der SC ganz locker nach dem Rennen agieren. Er handelt damit immernoch meilenweit vor dem Nahkampfangriff des Gegners (der erst nächste Runde erfolgt).
Nö, er kann nach dem Rennen mit -2 angreifen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #26 am: 13.11.2014 | 20:29 »
Soweit ich mich erinnere, hat ein SC abgewartet - durchaus sinnvoll, Gegner herankommen lassen oder so - und wollte dann gerne VOR dem Gegner handeln.

Das ist die Stelle, an der das Konzept zusammenfällt - wenn ich vor dem Gegner handle, habe ich ihn auch nicht herankommen lassen und hätte gleich auf meiner Karte handeln können.
Dafür muss er seine Bewegung ja zumindest teilweise ausgeführt haben, und dann heißt es eben würfeln...

Wieso muss er dann nicht gegen den anderen SC würfeln? Es steht explizit in den Regeln, dass die Beteiligten gegeneinander auf Agility würfeln müssen.

Auf den eigenen Wurf verzichten dürfte man bei mir als SL jederzeit, da bin ich kulant  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #27 am: 13.11.2014 | 20:33 »
Auf den eigenen Wurf verzichten dürfte man bei mir als SL jederzeit, da bin ich kulant  ;D
Warmduscher...  ;)

Offline Lurkess

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lurkess
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #28 am: 13.11.2014 | 20:40 »
Wieso muss er dann nicht gegen den anderen SC würfeln? Es steht explizit in den Regeln, dass die Beteiligten gegeneinander auf Agility würfeln müssen.

Klar, aber da SC2 vor dem Gegner dran war, wäre der (erfolglos) unterbrechende SC ebenfalls vor dem Gegner dran gewesen - wenn auch nicht vor SC2

Uff, noch mehr Antworten...

Ich weiß nicht mehr was der genaue Grund für das abwarten war (war auch nicht mein SC), aber 'herankommen lassen' wäre eine Möglichkeit. Und nein, die Bewegung des Gegners hätte man nicht zwingend unterbrechen müssen, wenn dieser in den 1-2 Runden vorher nah genug gekommen wäre.

Wie gesagt, eigentlich war der Vorschlag mehr ein Scherz. Offensichtlich ein sehr unvorsichtiger, wenn die zweite Spielgruppe das jetzt regelmäßig einsetzt  :-[
(Ich hatte die Situation schon fast wieder vergessen - ich werde alt)

edit: Abgewartet wurde über 1 oder sogar 2 Runden, in der Folgerunde wollte der Spieler dann vor dem Gegner handeln...
« Letzte Änderung: 13.11.2014 | 20:44 von Lurkess »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.525
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #29 am: 13.11.2014 | 20:52 »
Klar, aber da SC2 vor dem Gegner dran war, wäre der (erfolglos) unterbrechende SC ebenfalls vor dem Gegner dran gewesen - wenn auch nicht vor SC2

Aber SC1 eben nur, wenn er sowieso vorher dran gewesen wäre - abwarten darf man nur ab der eigenen regulären Handlung.

edit: Abgewartet wurde über 1 oder sogar 2 Runden, in der Folgerunde wollte der Spieler dann vor dem Gegner handeln...

So ist das ok, nur verschenkt man dann Handlungen, die man vielleicht hätte sinnvoller nutzen können.
Muss natürlich nicht sein, manche Sachen sitzt man wirklich am Besten aus  :)


Warmduscher...  ;)

Ja, auf meine alten Tage werde ich weich.
Ich hab sogar schon SR-Abenteuer ohne Cyberzombies und Blutgeister geleitet... :snoring:
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #30 am: 13.11.2014 | 20:56 »
Klar, aber da SC2 vor dem Gegner dran war, wäre der (erfolglos) unterbrechende SC ebenfalls vor dem Gegner dran gewesen - wenn auch nicht vor SC2
Sorry aber jetzt will ich es genau wissen. Du hattest geschrieben SC2 hätte abgewartet. Damit ist er nicht automatisch vor dem Gegner dran sondern muss gegn den Gegner würfeln.
Oder war das evtl. schon abgehandelt?
Egal, die beiden SC müssen, sofern nicht der warmduschende YY SL ist, gegeneinander würfeln. Also jetzt stur nach den Regeln.
Ich zitiere einfach mal:

Savage Worlds Deluxe S. 65, linke Spalte:
"Interrupting Actions: If a character on Hold wants to interrupt an action (including a rival who was also on Hold), he and the opponent make opposed Agility rolls. Whoever rolls highest goes first."

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #31 am: 13.11.2014 | 21:00 »
Ja aber eben nur, wenn er den Spieler unterbrechen will in dem was der gerade so mit seinem Char vor hat.
Wenn man einfach zwischen den beiden Charakteren handelt muss man nicht würfeln (gegen wen auch? Die Luft? Sich selbst?^^).

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #32 am: 13.11.2014 | 21:06 »
Was natürlich sein könnte:
SC1 und SC2 stehen mit gezückten Nahkampfwaffen nebeneinander und warten ab. Der Gegner kommt heran und will zuschlagen. SC1 unterbricht den Gegner und gewinnt den Geschicklichkeitswurf. Das heißt, SC1 ist nach der Bewegung aber vor dem Angriff des Gegners dran.

Jetzt beschließt SC2 seinen Freund SC1 zu unterbrechen. (Wohlgemerkt: Der Gegner befindet sich jetzt bereits in Nahkampfreichweite und wäre eigentlich mit seiner 2. Aktion dran.) Wenn SC2 den Wurf gewinnt, ist er vor SC1 und damit vor dem Gegner dran.
Wenn SC2 den Wurf verliert, darf er anschließend immernoch gegen den Gegner würfeln, um zu sehen, wer von beiden zuerst dran ist.

Wie ich es handhaben würde:
SC1, SC2 und der Gegner würfeln alle gleichzeitig. Die Reihenfolge der Ergebnisse gibt an, in welcher Reihenfolge sie agieren.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #33 am: 13.11.2014 | 21:06 »
Ja aber eben nur, wenn er den Spieler unterbrechen will in dem was der gerade so mit seinem Char vor hat.
Ich dachte genau das will er. SC2 hatte wahrscheinlich schon erfolgreich den Gegner unterbrochen und SC1 will jetzt SC2 unterbrechen, so dass beide SC vor dem Gegner dran sind. Zumindest reime ich mir das so zusammen.  ;D

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #34 am: 13.11.2014 | 21:08 »
Einfache Merkregel:  Du wartest ab. Ist es dir egal was dein Gegner tun könnte - Handle vor oder nach ihm. Passt dir nicht, was dein Gegner jetzt tut - unterbreche ihn.

Alliierte sprechen sich normalerweise ab, wer wann wie handelt. Hält man sich nicht daran oder geht etwa eine (wichtige?) Aktion schief kann man aber noch eingreifen indem man - hier seinen Freund - versucht zu unterbrechen.
« Letzte Änderung: 13.11.2014 | 21:12 von Kardohan »
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #35 am: 13.11.2014 | 21:10 »
Tja was soll man sagen, ich glaube wir haben das jetzt ins Detail durchgekaut^^

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #36 am: 13.11.2014 | 21:12 »
Das Thema ist jetzt sehr geschmeidiges und anschmiegsames Drachenleder ;)
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Lurkess

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Lurkess
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #37 am: 14.11.2014 | 07:03 »
*g* hinten rechts drückt das Leder noch etwas

SC1 wartet ab und beginnt die aktuelle Runde mit der Ini-Karte aus der Vorrunde. SC2 hat in der Vorrunde gehandelt und bekommt ganz normal seine INI - und ist vor dem Gegner dran. SC1 möchte ebenfalls vor dem Gegner handeln.
Bisher haben wir dafür ebenfalls würfeln müssen - also für das vorher handeln, ganz ohne in der Handlung unterbrechen.
Daher die Idee, den anderen Spieler zu "unterbrechen" (also vor diesem zu handeln) um selbst bei einem schlechten Wurf noch vor dem Gegner dran zu sein. Unnötigerweise, anscheinend.

Alle Klarheiten jetzt beseitigt?

Ich hätte gleich noch eine Folgefrage: Der Joker darf ja in einer Runde jederzeit handeln. Das haben wir jetzt so interpretiert, das er nicht würfelt um vor jemandem dran zu sein. Nun scheint das ja eh für jeden zu geltender abwartet (nach der eigenen INI selbstredend). Heißt das, der Joker darf auch jederzeit unterbrechen ohne zu würfeln?

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #38 am: 14.11.2014 | 07:13 »
Abwartende Ini-Karten entsprechen der höchstmöglichen Ini, egal aus welcher Runde sie sind.

Ja. Der Joker macht das Würfeln überflüssig. Zwei Joker gegeneinander jetzt mal aussen vor.

Online Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: Abwarten und Unterbrechen
« Antwort #39 am: 14.11.2014 | 08:45 »
Ich mach hier mal den Kardohan  ;)

"Enpeze wrote:   
... someone is "on hold" and he has a joker then he must never roll if he wants to interrupt the turn of another participant. Instead he just state this intention...


Someone with the Joker never has to go on Hold. As stated in the book <italics added>, "You can go whenever you want in the round, even interrupting another character’s action if you want!"

Jokers aren't simply the highest card; they are in fact the trump card.

The only time a Joker might have to roll Agility to see who acts first is if two characters with the Joker were trying to act at the exact same time.

Enpeze wrote:   
...someone is "on hold" and he has a non-joker card, he must always roll an opposed agilty roll in order to interrupt the turn of another participant...


Yep.

Enpeze wrote:   
So the only difference between someone going on hold and having a joker or or a normal card is that the joker owner dont has to oppose agility?   


Not exactly. As noted above, the Joker doesn't have to go "on Hold," plus the character with the "normal card" can't interrupt anyone with a higher card than themselves; they can only go on Hold when their card comes up.

But as far as the actual mechanics of interrupting an action, yes, a character on Hold has to win an opposed Agility roll to interrupt while a character with the Joker interrupts automatically.

Hope that helps.
_________________
Clint Black
Savage Worlds Core Rules Brand Manager "
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton