Autor Thema: Transhumanistische Settings  (Gelesen 9410 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Transhumanistische Settings
« Antwort #100 am: 17.11.2014 | 21:53 »
Auf jeden Fall, die Muse ist schließlich der Datatrail deines gesamten Lebens und gleichzeitig eine lebende Persönlichkeit. Bis zu einem gewissen Grad kann die garantiert auf sich selbst aufpassen, und fällt nicht auf jeden Virus-Update-Bullshit rein.

Andererseits, wenn ich ein Stasi-Habitat oder so aufbauen würde, klar würde ich jedem der Bewohner, wenn möglich, eine Muse Modell "Interner Mitarbeiter" unterschieben, wenn er noch krabbelt. Auch hier verbirgt sich plot-technisch zweifellos eine Menge Potential.
« Letzte Änderung: 17.11.2014 | 21:59 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Transhumanistische Settings
« Antwort #101 am: 17.11.2014 | 22:00 »
Vor allem, wenn dann die Frage aufkommt, wie viel eigene Persönlichkeit / eigenen Willen die Musen haben, und wie sehr die ihre Schützlinge / Besitzer spiegeln.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Transhumanistische Settings
« Antwort #102 am: 17.11.2014 | 22:23 »
Um mal kurz die Rangfolge von Infolife bei Eclipse Phase abzubilden:

Ganz unten steht die AI, ein empfindungsfähiges Programm, das aber nicht zu Selbstverbesserung in der Lage ist. Manche sind kaum empfindungsfähig, andere mehr. Typischerweise führen sie Expertenfunktionen aus (ein Fahrzeug fahren, die Hitzeschilde überwachen und hastenichtgesehn).

Die Muse steht meines Erachtens etwas besser da. Zwar ist sie streng genommen auch nicht zu Selbstverbesserung fähig, in dem Sinne dass sie ohne Updates keine neuen Fertigkeiten erlernen kann. Dadurch dass sie aber mehr oder weniger als Datenbank "ihres" Menschen fungieren, wachsen sie eben doch, in Abstimmung auf seine Präferenzen. Haben viel mehr Programmierung auf Empfindungsfähigkeit, Psychologie, Persönlichkeit usw.

Transhumane Infomorphs sind Menschen/Uplifts/etc., die als Daten existieren, entweder weil sie keinen Körper haben wollen, oder weil sie keinen haben können.

Die AGI ist eine lernbegabte AI, die fähig zur Selbstverbesserung ist. Lern-technisch gesehen ungefähr auf dem Level von Menschen/Uplifts. Sie ist meist, aber nicht immer, bewußt menschlich sozialisiert worden.

Seed AI ist AI ohne jegliche Restriktion auf Entwicklung und Selbstverbesserung. Werden schneller zu Göttern als du "Nietzsche" sagen kannst. Haben ein paar, äh, Probleme im EP-Setting verursacht und sind nicht mehr so gern gesehen.


Also steht die Muse irgendwo zwischen einem Expertenprogramm und einer selbstständigen, lernbegabten Persönlichkeit. Sie lernt mehr, aber das tut sie in hundertprozentiger Abstimmung auf den Nutzer.
« Letzte Änderung: 17.11.2014 | 22:40 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!