Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Abwarten im Kampf / Readied Action

<< < (4/9) > >>

Selganor [n/a]:
Ah... also die 3.5-Version. In 3.0 konnte man nicht ueber die Rundengrenze hinweg verzoegern/ready halten.

FlawlessFlo:
Ich wusste nicht, dass 3.0 hier anders gearbeitet hat. Aber ja, 3.5 ist ja auch die aktuellste Fassung der 3. Edition.

Rhylthar:
Auf Deine Frage, was die 5E wohl will (spekuliere natürlich): Simplifizierung. Jede Runde als eigenständiges Gebilde, unveränderbar.

Ob einem das spielerisch gefällt oder man doch "nachregeln" muss, ist wohl gruppenabhängig. Ich könnte mir vorstellen, jede Runde einfach Initiative neu würfeln zu lassen.

ElfenLied:
Jede Runde neu würfeln verlangsamt den Spielfluss und führt schnell zu Frust, wenn ein Gegner zweimal drankommt bevor der SC wieder handelt.

Rhylthar:

--- Zitat von: ElfenLied am 19.11.2014 | 07:27 ---Jede Runde neu würfeln verlangsamt den Spielfluss und führt schnell zu Frust, wenn ein Gegner zweimal drankommt bevor der SC wieder handelt.

--- Ende Zitat ---
Kann zu Frust führen, aber andererseits wird das 5E Problem der Ready Action entschärft und manche Gruppen mögen halt auch den Random-Faktor.

Natürlich könnte man auch einfach die 3.5 Regelung nehmen. Balancetechnische Probleme sehe ich bei keiner Lösung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln