Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Passive Rettungswürfe

<< < (3/4) > >>

Jeordam:
Korrekt wäre 10+proficiency+bonus, mit +/-5 für Advantage/Disadvantage, analog zu Passive Perception.

Hat nur leider den Nachteil alle "add Dx on saves"-Möglichkeiten zu killen. Von denen gibt es eine ganze Menge.

FlawlessFlo:

--- Zitat von: Jeordam am 27.11.2014 | 16:10 ---Korrekt wäre 10+proficiency+bonus, mit +/-5 für Advantage/Disadvantage, analog zu Passive Perception.

--- Ende Zitat ---

Nur dass dann Zauber sehr viel zuverlässiger funktionieren, als unter den eigentlichen Regeln. Wenn es mathematisch identisch sein soll, dann wäre 14 der korrekte Ausgangswert.

kalgani:
Wieso eigentlich 14?

momentan ist es doch: d20+(prof)+Attributmod
der netterweise aufgerundete schnitt vom d20 ist bei mir ne 11 und keine 14...

FlawlessFlo:

--- Zitat von: kalgani am 27.11.2014 | 16:44 ---Wieso eigentlich 14?

--- Ende Zitat ---

Weil, die Save DC auf der 8 basiert. D.h., wenn bei Angreifer und Verteidiger alles gleich ist (beide proficient, beide Ability-Mods gleich), muss der Verteidiger eine 8 würfeln (65% Chance auf erfolgreiche Verteidigung <-> 35 Chance auf erfolgreichen Angriff).

Kehre ich im gleichen Fall den Wurf um, also der Angreifer würfelt, so muss der Zielwert auf 14 basieren. Hier heiß es dann auch wieder, wenn alles bei Angreifer und Verteidiger gleich ist, muss jetzt der Angreifer eine 14 würfeln (35% Chance auf erfolgreichen Angriff <-> 65% Chance auf erfolgreiche Verteidung).

kalgani:
versteh deine berechnung immer noch nicht.

ich bleib dabei das man statt den d20 zu würfeln auch einfach eine 11 nehmen könnte.
es ändert sich nix ander mechanik beim angreifer, deshalb ist es dort egal.
nur der verteidiger soll nicht mehr würfeln, also reicht es dort den mittelwert der variablen (d20) zu nehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln