Autor Thema: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?  (Gelesen 6605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #25 am: 2.10.2014 | 17:09 »
Verwundert mich jetzt ein wenig. Du bist ja nicht so viel jünger als ich und gerade München bietet einiges an Geschichte und Folklore die man ausschlachten kann. Harlaching? Römer Stiege? Der letzte überlebende Templer Stützpunkt? Usw usw? Wie kann man daraus nichts machen? X_x
Was fragst du mich?
Ich sage nicht, dass es nicht tonnenweise Material in Folklore und Historie gibt, das ich persönlich als SL nutzen könnte, um etwas zu fertigen. Selbstverständlich kann ich das. Ich habe das auch schon getan. Das ist für mich nicht die Frage, denn es ist trivial.

Ich sage, dass die deutsche Unterhaltungsindustrie aktuell weder schriftlich noch filmisch noch sonstwie etwas inspirierendes produziert, was nicht stark überseeisch beeinflusst ist.
Es gibt nichts, was ich als Referenzmaterial angeben könnte, nach dem Motto: "Schau dir diesen Film, diese Serie an oder lies dieses Buch oder diesen Comic, dann bekommst du einen guten Eindruck vom typisch teutonische Rollenspiel(setting)."
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #26 am: 2.10.2014 | 19:53 »
@Der Narr:

Was ist denn an tchechischen Filmen so "typisch Deutsch", abgesehen davon das jeder, der in der DDR aufgewachsen ist sie kennt?
Das hat natürlich, wie schon erwähnt wurde, historische Gründe. Noch heute gibt es z.B. in Prag viele, die deutsch sprechen. Und dass viele jedes Jahr zu Weihnachten meinetwegen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel gucken, macht die Filme auch zu einem deutschen Pop-Kultur-Phänomen. (Und auch als Wessi habe ich als Kind tschechische Filme und Serien geliebt.)

Es geht ja wohl nicht um einen Appendix N, der das moderne Deutschland thematisiert.

Ich denke, bei vielen Dingen steckt der Teufel im Detail. Im amerikanischen Old-School-Setting gibt es Pumas, in europäischen halt den Luchs. Das sind Details, die nicht durch den Appendix gelöst werden, sondern durch mühsame Kleinarbeit.

Ich weiß auch net, ob man nicht gut auch Titel wie den Namen der Rose aufnehmen könnte und ob nicht auch generell historische oder historisierende Romane eher zu einem deutschen Old-School-Setting passen würden. Oder auch sowas wie Till Eulenspiegel, Chroniken usw. Ich mein, gegenüber den Amis haben wir doch einen Vorteil: Wir sitzen an der Quelle.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #27 am: 2.10.2014 | 22:00 »
Till Eulenspiegel
Der und das Bettelweib von Locarno müssen unbedingt noch auf die Liste.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #28 am: 2.10.2014 | 23:18 »
das Bettelweib von Locarno
Wer? was? wo?
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #30 am: 4.10.2014 | 19:20 »
Sowieso, die ganze Schulliteratur, Goethe, Die Räuber, etc. Mutter Courage?  >;D
Naja, ich würde auch die original N-Werke, und die ganzenamerikanisch/britischen Dinger danach, zumindest die mit ordentlicher deutscher Übersetzung dazuzählen, weil es die nun mal auch sind, die Leute gelesen haben und haben sollten. Weil es einfach auch gute Bücher sind. Wie gesagt, wenn die Übersetzung was taugt, was nicht immer so hinhaut. Und weil die einen immensen Einfluß auf die deutsche Fantasy hatten, zumindest zum Teil. Und damit auch Teil der deutschen Fantasy sind. Oder soll das ein völkisch reines N sein?  :puke:
Rollenspiele als Kategorie ist irgendwie... merkwürdig. Circle Jerk?  :o Oh, 'schuldigung, im Kreis wichsen, natürlich...  :P
Und wenn wir bei Schundromanen sind: Jason Dark, John Sinclair.
Wenn ich mich nicht schwer irre, kann man auch 'ne Menge Sci-Fi mit reinhauen. Atlan bzw.  Perry Rhodan überhaupt. Old School ist ja auch Genrefrei, an sich.
Etwas moderner Walter Moers. Zamonien. Für etwas mehr Gonzo.
Mir fällt noch mehr ein, aber ich bin mir nicht sicher, was ich gerade schon gedoppelt habe...  8)

Edit: Oder geht es spezieller um ein Setting in einem pseudohistorischen Mittelalter? In dem Fall natürlich Michael Moorcock - der Herzog von Köln.  ;D Das wäre aber anders als das Appendix N, da ging es ja ganz allgemein ums Spielen von AD&D, settingunabhängig.
« Letzte Änderung: 4.10.2014 | 19:25 von Rorschachhamster »
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Fimbul

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Username: Fimbul
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #31 am: 8.12.2014 | 16:24 »
Derzeit scheint mir die Auswahl noch recht willkürlich zu sein. Entweder müsste man sie auf einige  schlagende Beispiele eindampfen oder deutlich erweitern. Es wird beispielsweise „Dietrich von Bern“ genannt, aber was ist mit der restlichen Heldenepik?

Will man die Liste stattdessen eher kurz und übersichtlich halten, wäre zu überlegen, welche Beispiele man anführt. Die eher biedere Dietrich-Nacherzählung von Auguste Lechner oder die reißerische Comic-Adaption von Peter Wiechmann oder etwas ganz anderes?

- http://www.cross-cult.de/history-titeldetails/items/comic-dietrich-von-bern-1-ruhm.html
- http://www.cross-cult.de/history-titeldetails/items/comic-dietrich-von-bern-2-verrat.html
- http://www.cross-cult.de/history-titeldetails/items/comic-dietrich-von-bern-3-rache.html


Ich beschränke mich mal auf eine zusätzliche Empfehlung pro Sparte.

Bei den Romanen würde ich als Beispiel für „quasi-historische Fantasy" in Mitteleuropa noch die Hussiten-Trilogie von A. Sapkowski nachtragen:

- http://www.dtv.de/buecher/narrenturm_21184.html
- http://www.dtv.de/buecher/gottesstreiter_21247.html
- http://www.dtv.de/buecher/lux_perpetua_21311.html


Bei den Märchenverfilmungen fehlt auf alle Fälle noch „Jim Henson's The Storyteller“:

- http://de.wikipedia.org/wiki/The_Storyteller_%28Serie%29


Als zusätzliche Sparte würde ich noch Comics aufnehmen. Zu Deinem Begriff „Heimat-Fantasy“ passt beispielsweise „Argstein“ wie die Faust aufs Auge (Hellboy in Kniebundhosen):

- http://www.argstein.com/html/the_stories.html


Die Rezensionen zu „Beyond the Wall“ lesen sich so als würde es gut zu den Rollenspielempfehlungen passen:

- http://www.flatlandgames.com/btw/

- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_9.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_16.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/beyond-wall-and-other-adventures-part-4.html
« Letzte Änderung: 8.12.2014 | 16:30 von Fimbul »

Online Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #32 am: 8.12.2014 | 21:41 »
Argstein ist tatsächlich etwas, das hier wie die Faust aufs Auge passt!
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #33 am: 8.12.2014 | 23:17 »
Goethes Faust fehlt mir noch in der Liste. Gerade Faust I bietet sehr tolle, stimmige und deutsche Motive für Fantasy.

Die Rezensionen zu „Beyond the Wall“ lesen sich so als würde es gut zu den Rollenspielempfehlungen passen:

- http://www.flatlandgames.com/btw/

- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_9.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/review-beyond-wall-and-other-adventures_16.html
- http://talesofthegrotesqueanddungeonesque.blogspot.de/2013/09/beyond-wall-and-other-adventures-part-4.html
Ich lese es gerade - und musste sofort an Raben-AAS' Blut&Eisen-Mod für DSA1 denken. Es wäre wohl nicht schwer, die definierenden Teile von BTW (Lifepath, gemeinsame Dorferschaffung, drei grobskizzierte Klassen, Magiesystem) rauszureißen und diesem überzustülpen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #34 am: 9.12.2014 | 02:29 »
- den Film "die Brüder Löwenherz"

- das Buch "die Brüder Löwenherz" (von Astrid Lindgren) - eine wunderbare Geschichte über den Tod; war der Film nicht ein Fernsehvierteiler?

Ansonsten:

John Christopher: Der Fürst von Morgen
John Christopher: Die Dreibeinigen Herrscher (und Folgeromane), wahlweise auch die Serie
David Gemmell (so ziemlich alles von ihm, auch wenn er Brite war)

Serien:
Die Märchenbraut
Mandara
Merlin (die Jugendserie mit Tommy Orner von 78)

Die Prinzession Fantaghiro Filme *duck*
« Letzte Änderung: 9.12.2014 | 02:31 von Murder-of-Crows »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Appendix N für ein deutsches Old-School-Setting?
« Antwort #35 am: 9.12.2014 | 11:14 »
Wer Sapkowski sagt, muss auch Reinmar-Trilogie sagen. Die ist zehn Jahre jünger als die Geralt-Geschichten, und extrem historisch, und wirklich noch besser.