Autor Thema: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel  (Gelesen 5982 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #100 am: 11.05.2015 | 18:38 »
PTA Session 4

Shopping for Thrills
Wir steigen ein in eine Szene wo man Tierseele Kevina Spinwärts II gerade beim Anlegen an einer abgewrackten Piratenstation sieht, wir wissen noch nicht was das Schiff und die Crew dort wollen könnten.
Man sieht Kira (immer noch mit TKS im Kopf) in einem dubiosen Cyber-Shop, wo sie sich mal wieder neue Hardware einbauen lassen will. Ein schmieriger Händler preist ihr „auch abgefahrenere“ Waren an. Sie lässt sich diese zeigen, und lässt sich auch alsbald eine gewisse Co-Prozessor Software einreden, für einen Teil ihrer Persönlichkeitsstruktur im Gegenzug (welche kopiert und als Grundbaustein für illegale Kopien, künstliche Intelligenzen und diverse Skillsofts verwendet wird).
Als der Download allerdings losgeht, zapft der dubiose Typ deutlich mehr Daten ab als ausgemacht war! Kira bekommt davon aber nix mit (sie hat kein Gespür dafür was davon überhaupt ihre Persönlichkeit ist – und was davon irgendwelche Software-Fragmente von anderen Persönlichkeiten, die sie sich irgendwann mal reingesaugt hat…)
TKS versucht sie noch zu warnen, aber die Message bricht ab und endet in weißem Rauschen.

There Can Only Be One
Corben und Clone-Corben reden im Büro des Kommissars darüber ob der Klon sich nicht vielleicht auch ein neues Gesicht und einen neuen Namen zulegen sollte (so wie bei ATom und Tom, von denen der Klon ihm vorher erzählt hat)… der Klon will davon aber überhaupt nix wissen, und meint wenn schon, dann sollte eher Corben sich einen neuen Körper zulegen – und sich gleich aus der Familie zurückziehen ebenfalls, wenn er schon dabei ist. Clone-Corben will seine Frau und Kinder wiederhaben. Die beiden zerstreiten sich, es kommt beinahe zu Gewalttätigkeiten zwischen ihnen. Sie gehen stinkig auseinander, das Verhältnis zwischen ihnen unwiderbringlich verdorbenen.

Two Voices… One Hell Of A Temper
Wir erfahren mehr über die Mission der Woche: die Crew muss versuchen, an einen bestimmten Typen ranzukommen, einen Rennpiloten der in der Podracer Szene umtriebig ist. Zu diesem Zweck müssen wir an einem solchen Rennen teilnehmen, und haben uns als eine der Pilotencrews eintragen lassen.
Schnitt vorwärts zum Eintreffen der Crew in einer der lokalen (auf der vorher erwähnten Piratenstation) Racer Bar, wo die anderen Konkurrenten sich vorm Rennen betrinken…
Kira (als Bordschützin mit dabei) will es ihnen gleichtun, und mischt sich ein bisschen unter die Menge… alle anderen Teams sind wesentlicher reicher und snobbiger als wir, besonders ein bestimmtes Team von besonders unsympathischen Jocks fällt auf, die sehr großspurig und ungehobelt sind. Sie stänkern Kira an, welche aber nicht zurückstänkert, sondern (wegen TKS im Kopf) den Typen runterputzt mit Informationen von damals aus der Schule (TKS erinnert sich spontan und fragmenthaft an so Details wie dass der Typ ein „riesiges“ Hörgerät (sicher 2cm durchmesser!) tragen musste, seine Eltern nie Geld hatten etc.)
Der macho-hafte Profipilot lässt sich aber nicht erniedrigen, sondern beleidigt Kira wortgewandt zurück – woraufhin Kira urplötzlich ausrastet, und die Jocks mit Billiardstöcken und Kampfsportkicks vermöbelt… nachdem sie sich wieder ein bisschen beruhigt hat, sind die Jocks offenkundig besiegt, aber drohen Kira noch mit Rache, und der ganzen Crew mit Ausschluss vom Rennen etc... 

Amorous Revelations
Irgendwann danach: TKS (in Kiras Körper) trifft sich mit Clone-Corben – sie macht voll auf Date, er denkt natürlich Kira ist in ihn verknallt… oder sie plant irgendwas dubioses… es kommt zu einem höchst verwirrenden (und für den Zuschauer extrem amüsanten) Gespräch zwischen den 2en (bzw den 3en, da Kira nicht ganz an sich halten kann, sich manchmal doch auch einzumischen).
TKS enthüllt C-C ihre wahre Identität – und ihre Liebe.
C-C ist geschockt und überrascht – und protestiert dass sie das doch nicht so einfach machen kann. Es entspinnt sich ein Gespräch über das Wesen der Liebe.
Nach einigem Hin und Her, beschließt TKS dass es wieder einen Körper braucht, wie in seinen (immer noch lückenhaften) Erinnerungen an früher, sonst wird es die wahre Liebe nie wieder erfahren können.

Distracted by the Nookie
Während des Rennens: TKS fliegt wild durch Asteroidenfelder und Feindfeuer, ist aber abgelenkt von seiner Liebe, und während einer besonders kritischen Situations des Rennens (die Jocks bedrängen uns, rammen uns gegen Asteroiden etc.) wird es knapp ob wir noch ausweichen können…
TKS schafft es nicht, sich zu motivieren Kiras Körper zu verlassen um sich selbst direkt ins Schiff zurückzuladen, und damit die Mannschaft zu retten (TKS ist im Körperlichkeits Rausch, und will dieses Gefühl nicht aufgeben) – so dass Corben das Raumschiff manually overriden muss, um knapp noch ausweichen zu können.

The Problems with Clonogamy
Corben und Familie haben einen Familienrat einberufen, um ihre Situation zu besprechen. Corben kommt mit dem voll ausgereiften Plan dorthin, seiner Frau und seinen Kindern vorzuschlagen „lassen wir doch das alles hinter uns und gehen irgendwo hin und fangen ganz neu an, nur wir vier“… als er aber eintritt sieht er dass Clone-Corben bereits da ist – und soeben eine kleine Rede an die Familie beendet, die genau so klingt wie das was Corben selbst vorhatte ihnen anzutragen… Mist, er war zu spät gekommen! Verdammte Klone!
Die Situation scheint verfahren, da beide Corbens gute und schlechte Argumente dafür haben, warum Pamela und die Kinder den einen oder den anderen wählen sollten… Corben kommt der Gedanke, Klonogamie zu fünft zu erwägen, aber gerade als er Luft holt um es laut auszusprechen, da hat es da C-C soeben zuerst vorgeschlagen – Corben schluckt hart, er liebt seine Frau und Kinder… scheitert aber ultimativ an seinem eigenen Stolz, da er sich nicht überwinden kann, auf einen Vorschlag von „dem da“ einzusteigen. Er weigert sich rüde, und verletzt die Gefühle von Pam und C-C (die Kinder sind zum Glück bei der Diskussion nicht anwesend!), als plötzlich…

Don’t Dream It…
TKS (in Kira) bei dieser Familiensitzung reinplatzt, und Corben (den echten!) leidenschaftlich abzuknutschen beginnt. Der stößt sie zurück und fragt ob sie irre ist, „hat deine Software mal wieder ne Fehlfunktion oder was?“.
Sie meint „Aber ich bin’s doch, TKS, und ich liebe dich!“
„Äh, du bist schon wieder in Kira’s Körper? Oder immer noch? Und… wo ist dann Kira jetzt? Ist die im Schiff?“
„Ach, vergiss doch mal Kira, die is ja jetzt nicht wichtig, sieh mich doch an!“
„Ich kuck dich ja an -  aber ich seh nur Kira…“ entgegnet der Kommissar hilf- und ratlos.
TKS realisiert dass es das nicht sein kann (in einem fremden Körper), sondern dass sie „sie selbst“ bleiben muss – sie hat zwar keine Ahnung wie das alles so funktionieren soll (als Raumschiff und so)… aber dann muss sie es eben rausfinden… und das kann sie nur wenn sie es halt ausprobiert… (Stichwort: Raumschiff-pubertät^^)
Sie verlässt die Szene niedergeschlagen, aber mit neuen Erkenntnissen über sich selbst und ihre (künstliche, selbstgewählte) Natur.

Outro:
Kira und TKS sitzen vor der Glotze und quatschen über Beziehungen, Gefühle und all solchen Kram…
(also eigentlich sitzt Kira vor der Glotze in ihrer Kabine, aber TKS ist in ihr Bewusstsein eingeklinkt, logisch^^)
« Letzte Änderung: 11.05.2015 | 18:41 von Auburney »
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #101 am: 11.05.2015 | 20:39 »
Btw und bevor ich es vergesse: ich wäre nach unserer PtA-Runde durchaus für Eye of the Stone Thief auf 13th Age alle 2 Wochen montags zu haben. Jasper, Lust zu leiten? ;D
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #102 am: 11.05.2015 | 20:51 »
Jaaaa...durchaus. Ich müsste aber eine geeignete Plattform finden; ein bisschen schnelles Skizzieren muss schon sein, aber mit Token usw. ist mir zu anstrengend. Mal sehen.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #103 am: 12.05.2015 | 10:47 »
So, hier mal eine total unsystematische Zusammenstellung von Systemen, die ich mir vorstellen könnte:

- Irgendwas-World. Bevorzugen würde ich Apocalypse-World oder Monsterhearts. Dingen World hat mich hingegen nicht so überzeugt.
- Was eher klassisches: Gumshoe-Derivate. Trail of Cthulhu oder Mutant City Blues. Könnte vielleicht zu klassisch-langweilig sein, aber irgendwie wollte ich die immer schon mal ausprobieren.
- Indy-Klassiker. Polaris wäre super. My Life with Master wäre auch mal wieder toll. Don't Rest Your Head habe ich erst einmal gespielt.
- Neue Indies. Da habe ich nicht so den Überblick. Gibt es das was neues (und damit meine ich: nach ca. 2008 ;) ), was wir mal probieren sollten? Was ich auf jeden Fall noch nie gespielt habe, wären Annalise und Always Never Now.

Meinungen? Weitere Ideen?
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #104 am: 12.05.2015 | 18:24 »
Meine Spielwünsche, ebenfalls ohne irgendeine Reihenfolge:

-- Apocalypse World, Monster Hearts, Polaris unterschreibe ich, würde ich total gern mal machen! MLWM habe ich tatsächlich noch nie gespielt! Wäre ich aber auch sofort dabei. Alles sofort gekauft von mir.

-- PtA, wie gesagt mit einer eher "normalen" Prämisse diesmal. Polizeiserie (Korruption, Gewalt, Verbrechen in den eigenen Reihen, Recht vs. Gerechtigkeit ...) oder tatsächlich mal Romantic Comedy (liebestolle Singles in einer deutschen Großstadt). Wir haben ja alle auch ein komisches Talent, da könnte das mal so richtig zum Tragen kommen. Nach dem abgefahrenen Zeug in dieser Serie würde ich es entspannend finden, mich in das Netz eines bekannten Genres fallen zu lassen, und mal nur die Konflikte anzuspielen.

Etwas abgefahrenere Settings:

Superhelden (Schwerpunkt auf persönliche Konflikte, natürlich, Batman liebt Robin oder halt X-Men-like)

Lovecraft Country meets PtA (so halb als Parabel auf zeitgenössische Religionsdiskurse: sollten Tiefe Wesen auch im Unterricht ihre Cthulhu-Halsketten tragen dürfen? Kann die religiöse Vorstellung, dass Menschen unbedeutende Mikroben im Kosmos irrsinniger Götter sind, irgendwie als Heilshoffnung tragfähig gemacht werden? Gibt es einen "aufgeklärten Cthuluismus in der Mitte Europas"? Gehört das wimmelnde Chaos selbstverständlich "auch zu Deutschland"? Azathot, der Dämonensultan -- islamfeindlich?)

Vampire sind out and about (was True Blood hätte sein können ...).

Dungeon Fantasy mit echten Menschen: pseudomittelalterliche Gesellschaft, die von Hexerei und Monstern bedroht wird. "Abenteurer" sind die GI Joes und Janes dieser Welt, arme, doofe, chancenlose oder sonstwie an den Rand gedrängte, die den Kopf hinhalten. Das Setting geht dann auch stark in Richtung Polizeiserie, mit Issues wie: ist die Monsterseite nicht eigentlich die geilere, also warum für die Herrscher den Kopf riskieren? Zynismus und Verrohung beim Monsterschlachten vs. junge Idealisten, die an den Dienst für die Allgemeinheit wirklich glauben. Korruption, Bereicherung, also heimlich mit den Dungeonbewohnern zusammenarbeiten, um kleine Städte auszunehmen. Oder: Diedaoben installieren die Dungeons doch nur, um Bauerngamer wie uns dumm zu halten, wir brauchen die Revolution an der Seite der Goblins und Medusen! Oder: Ich bin selbst ein Ork, und die Orks im Dungeon spucken mich immer an, bevor ich sie umbringe.

Oder, wie ich mal nebenbei mit Fredi besprochen habe: Zombie-Endzeit, in der es wirklich mal um Hoffnung und Menschlichkeit geht. Also: Schaffen es die Protagonisten, in einer unmenschlichen Welt nicht in reinen Kampf ums Überleben zu verfallen, sondern eine tragfähige Gemeinschaft mit Raum für Glückshoffnungen aufzubauen?

Oder, wie es im Transhumanen Techtelmechtel mal anklang: Beziehungsutopie. X Leute, die halt mit Zweierbeziehung und Monogamie brechen wollen,  und scheitern (können oder auch nicht bzw. zu ganz anderen Einsichten kommen).

Zum Thema 13th Age noch: Der "Stone Thief" ist in dem Sinn ein klassisches Dungeonabenteuer, dass es eben nicht die ganze Zeit ums Kämpfen gehen muss. Fraktionen, Diplomatie, taktisches Vorgehen spielt eine ziemlich große Rolle. Eignet sich also sehr gut für ein Modell, wie wir es mit unserer kurzlebigen Onlinerunde bei Fredi auch mal hatten, nämlich kurzes "Rollenspiel" in großer Entfernung von den Figuren (zu wem gehen wir, was verhandeln wir da, wie bescheißen wir die) und dann einen größeren Kampf.  Kann man sich halt mal für später merken.

Gumshoe: Ich habe eine längere Ashen Stars-Kampagne gespielt. Mir persönlich hat das sehr großen Spaß gemacht, aber es ist halt doch klassisches Rollenspiel, mit SL und Charakteren und "ich lausche an der Tür, höre ich was?" und "das Raumschfif kostet zwei Bigcreds, ihr müsste feilschen, sonst macht es keinen Spaß!". Ich höre Fredi jetzt schon mit dem Stuhl kippeln ... und in dieser Konstellation finde ich ehrlich gesagt auch, da können wir in der gleichen Zeit schon drei Figuren wahnsinnig gemacht, ungebracht, verheiratet, geschieden und zu einem transhumanen Pony gemacht haben, bevor wir mit Gumshoe den Auftraggeber übers Ohr gehauen haben. Es ist ein cooles Spielkonzept, aber ich sehe nicht so, dass es zu dieser Runde passt.

Don´t rest your head -- hmmm... ich stehe ja auf so Psycho-Horrorzeug. Und ich wollte ja immer schon mal Unknwon Armies mit vernünftigen Regeln spielen ... wäre auch gut.

So viele Ideen!


Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #105 am: 12.05.2015 | 20:52 »
Gut, dann hätten wir ja bis Zwanzig Zwanzig alles geplant. ;D So viel geiles Zeug dabei!

Mehr dazu die Tage.
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #106 am: 13.05.2015 | 15:22 »
Dann vielleicht eher kein Gumshoe. :) Aber vielleicht kriegen wir ja eine tiefgründige Zombie-Apokalypse mit Apocalypse-World hin? Das wäre doch was. Aber ich wäre auch für Superhelden-PtA zu haben. Für mich fällt das unter "bekanntes Genre". ;D
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #107 am: 15.05.2015 | 13:45 »
kurzes Zwischen-Update: habe das Diary jetzt mal hier http://www.tanelorn.net/index.php/topic,93917.msg1971141.html#new versammelt (inklusive letzter Session)  :d

thanks for playing, everyone, und eine Runde Real-Life Fanmail an alle Mitwirkenden!  ;D

Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #108 am: 15.05.2015 | 17:40 »
Zitat
Irgendwas-World. Bevorzugen würde ich Apocalypse-World oder Monsterhearts. Dingen World hat mich hingegen nicht so überzeugt.
Apocalypse World kann ich leiten und würde das auch sehr gern tun. Monsterhearts hab ich einiges drüber gelesen, besitze aber den Text nicht...noch nicht...

und ja, Danschn Wörld ist ein ganz eigener Hybrid, ist nicht für jeden was, hat auch andere schwerpunkte (dungeon crawl, big surprise there^^) als die anderen. Selbst apocalypse world hat bei all den scarcity und survival issues trotzdem noch immer mehr einen focus auf personal relations und internal conflicts als auf external conflict resolution (ist auch langweiliger, die letzteren zu spielen mit diesem system, weil dass zB ein Gunlugger einfach mal Alles erschießen kann, ist nie in Frage gestellt gewesen... viel interessanter sind da so Fragen wie "wie geht er mit situationen um, die er nicht erschießen will? ;) )

Zitat
- Indy-Klassiker. Polaris wäre super. My Life with Master wäre auch mal wieder toll. Don't Rest Your Head habe ich erst einmal gespielt.
Polaris steht sehr fett gedruckt auf meiner To-Play Liste, und das auch schon ziemlich lange!

Don't Rest Your Head hab ich ebenfalls noch nie gespielt, würde es aber gern mal ausprobieren. (Bei diesem Spiel habe ich aber die Befürchtung gehabt, dass ich es - als Spielleiter - vielleicht nicht schaffen würde, den constant stream of hilariously terrifying (or terrifyingly hilarious) stream of madness aufrecht zu erhalten, der mir wie ein essentieller teil des settings erschienen ist... vor allem über mehrere, und längere Sessions wär ich mir da nicht selbstsicher, das zu mastern.

MLWM hab ich einmal geleitet (für 3 sessions). Ich brach das Spiel dann ab, weil einerseits die Spieler mit dem System nicht so richtig klar kamen (trad gamers, wollten mehr conflict resolution, konnten den "1 roll per scene" Faktor nicht so gut leiden)...
und andererseits, weil es schon ziemlich harte Kost ist. Man muss als "Meister" eine ziemlich miese drecksau sein, und wir konnten das damals (is schon ein paar jährchen her) wohl noch nicht so gut handlen...

Zitat
Neue Indies. Da habe ich nicht so den Überblick. Gibt es das was neues (und damit meine ich: nach ca. 2008 ;) ), was wir mal probieren sollten? Was ich auf jeden Fall noch nie gespielt habe, wären Annalise und Always Never Now.
Sowohl Annalise als auch Always/Never/Now klingen spannend! Spontan: A/N/N klingt maybe ein bissl nach "cyberpunk again already?" für unsere gruppe right now... andererseits, ein lovechild aus shadowrun und lady blackbird von einem renowned white wolf und green ronin schreiber? Who could really say No to that?   8)

Annalise klingt als hätte es einen My Life With Master ähnlichen grundgedanken, auch stilistische ähnlichkeiten mit Monsterhearts klingen (find ich) durch... Claims und Strings scheinen sich ein bisschen ähnlich zu sein

...würde ich durchaus beides mal ausprobieren wollen!

andere "neue indies"...

Deserting Paradise schonmal gesehen/-lesen? (Mcdaldno & Team Fremen, game chef 2010)
http://buriedwithoutceremony.com/wp-content/uploads/2013/12/desertingparadise.pdf
magical teenage punks hunted by The Man... ^^

My Daughter the Queen of France fand ich auch hilarious von der ganzen Idee und Herangehensweise her... ("a roleplaying game directed by William Shakespeare written by Daniel Wood for Game Chef 2011")  ;D
...aber nicht sicher ob das für unser online-format gut geeignet ist, kommt möglicherweise IRL besser rüber...

Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #109 am: 15.05.2015 | 19:39 »
Zitat
-- PtA, wie gesagt mit einer eher "normalen" Prämisse diesmal. Polizeiserie (Korruption, Gewalt, Verbrechen in den eigenen Reihen, Recht vs. Gerechtigkeit ...) oder tatsächlich mal Romantic Comedy (liebestolle Singles in einer deutschen Großstadt). Wir haben ja alle auch ein komisches Talent, da könnte das mal so richtig zum Tragen kommen. Nach dem abgefahrenen Zeug in dieser Serie würde ich es entspannend finden, mich in das Netz eines bekannten Genres fallen zu lassen, und mal nur die Konflikte anzuspielen.
Für mehr PtA wäre ich auch sofort zu haben! Das Argument mit dem "bisschen normaleren Setting" versteh ich, und unterschreib ich auch (nicht dass es nicht Fun war, das Setting "unterwegs zu erfinden", aber Spielenergie und Screentime verbraucht es eben auch seinen Teil)


Zitat
Superhelden (Schwerpunkt auf persönliche Konflikte, natürlich, Batman liebt Robin oder halt X-Men-like)
Da bin ich mal bisschen vorsichtiger jetzt, Superhelden haben mich normalerweise nicht so...

Also ich steh auf die Watchmen und Batman und so Leute... "echte Menschen" quasi, mit dem (borderline psychotischen?) Drang maskierte Verbrechensbekämpfer sein/werden zu wollen... bei sowas bin ich sofort dabei.

Aber so X-Men, Avengers, Superman usw... njäh, das is eher nich so mein ding  ;D

(ich glaube nämlich dass ich finde, dass Superkräfte ein turnoff für mich sind, weil dadurch die (grundsätzlich ja viel interessanteren) persönlichen Konflikte abgeschwächt werden... if you have superpowers, your emotions are sort of bound to become either more extreme, or more flat because you become alienated from humanity... and both is not so very fun to explore (for me). The existing greyshades spectrum of human emotionality is an ample playing ground for me without superpowers added in, thanks.)

(Lustigerweise gehts mir mit Cyborgs, Wizards udgl. aber überhaupt nicht so, naja egal^^)

Zitat
"aufgeklärter Cthuluismus in der Mitte Europas"
There might just be an awesome game somewhere in there!  ;D

Zitat
Vampire sind out and about (was True Blood hätte sein können ...).
hach, True Blood...  :( so eine enttäuschende Umsetzung nach so einer großartigen Premisse

...da wär sicher auch Potential drinne.

Zitat
Dungeon Fantasy mit echten Menschen
Sowas hab ich mal ne Zeitlang recht viel mit meiner Gruppe gemacht, sowas find ich immer spaßig  :d

Zitat
Oder, wie ich mal nebenbei mit Fredi besprochen habe: Zombie-Endzeit, in der es wirklich mal um Hoffnung und Menschlichkeit geht. Also: Schaffen es die Protagonisten, in einer unmenschlichen Welt nicht in reinen Kampf ums Überleben zu verfallen, sondern eine tragfähige Gemeinschaft mit Raum für Glückshoffnungen aufzubauen?
I'm in!
Apocalypse World könnte für solche Themen tragfähig sein.
Denn es wäre dann wohl (zombie-genre technisch) keine Outbreak Story, sondern eher ein "28 years later" szenario (ohne zwingend aus dem betreffenden film irgendwas als den titel herzunehmen jetzt mal ganz spontan). So ein "now humanity is broken, how do we repair it?" Dingens?

Zitat
Beziehungsutopie. X Leute, die halt mit Zweierbeziehung und Monogamie brechen wollen,  und scheitern (können) oder auch nicht bzw. zu ganz anderen Einsichten kommen...
Ja, das gefiel mir auch. Wenn sich Wege (ein Setting, oder auch nur Szenario) finden ließen solchen Themen einen Nährboden zu providen, wär ich durchaus an Board..

13th Age und Gumshoe... bin ich ehrlich gesagt grad nicht so hyped...  ;) Aber ausprobieren würd ich sie sicher mal.
« Letzte Änderung: 15.05.2015 | 21:34 von Auburney »
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #110 am: 15.05.2015 | 19:52 »
Was ich auch mal gerne mit PtA machen würde: ein paar von den classic 90ies, setting-heavy, trad-game Welten revisiten...

Ich denke so "Dark Sun, done right" und "Vampire the Masquerade - what it could have been"...

Sogar straight-up Shadowrun könnt ich mir mit PtA auf eine ganz neue Art ins Leben gebracht vorstellen.

Alle drei der genannten Games hatten nämlich durchaus gute Ansätze, starke Themes und Conflicts zu beleuchten (Darksun zB... postapokalyptische fantasy... wie geil!), sind aber dann allesamt ein bisschen dazu übergegangen, an ihren eigenen trad/sim/gamist Detailschwemmen, Listenwahn, Numbercrunching, Level Up, THAC0s und Discipline powers zu ersticken...  :P

Dabei könnte ich sie mir doch alle als dramatische Fernsehserien so gut vorstellen...!  8)

Klar aber, dass man für sowas bestimmt auch die richtige Gruppe braucht. Wenn's für alle passt, isses möglicherweise super. Wenn die Leute nicht so viel mit dem Source Material anfangen können, wird's hingegen vielleicht eher nicht so der Bringer werden...
(Für Leute die mit diesen alten Settings allerdings gut vertraut sind, könnte so ein PtA durchaus unter "bekanntes Genre" fallen  ;) )
« Letzte Änderung: 15.05.2015 | 21:49 von Auburney »
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #111 am: 17.05.2015 | 22:55 »
ich glaube nämlich dass ich finde, dass Superkräfte ein turnoff für mich sind, weil dadurch die (grundsätzlich ja viel interessanteren) persönlichen Konflikte abgeschwächt werden...
Ich könnte jetzt einen langen Rant starten, warum du Superhelden im Allgemeinen und besonders X-Men im Speziellen sowas von überhaupt nicht verstanden hast. Aber damit wäre wohl keinem geholfen. ;D Also vermute ich einfach mal, dass "Superhelden" wohl eher kein Genre für uns wird. ;)

Zitat
hach, True Blood...  :( so eine enttäuschende Umsetzung nach so einer großartigen Premisse
Da bin ich wieder ganz bei dir. Das könnte ich mir ganz gut vorstellen. :)

Zitat
Apocalypse World könnte für solche Themen tragfähig sein.
Denn es wäre dann wohl (zombie-genre technisch) keine Outbreak Story, sondern eher ein "28 years later" szenario (ohne zwingend aus dem betreffenden film irgendwas als den titel herzunehmen jetzt mal ganz spontan). So ein "now humanity is broken, how do we repair it?" Dingens?
Da bin ich absolut dabei! Scheint aktuell einen Top-Platz in unserer gemeinsamen Wertung zu haben. :)

Cthulhuismus, "normale" Abenteurer und Beziehungsutopie sprechen mich ehrlich gesagt nicht so an...

MLWM ist einer meiner absoluten Liebligsklassiker. Ich erschrecke mich zwar immer wieder vor mir selber, bin aber, glaube ich, ein ganz brauchbarer "Meister". Wobei "brauchbar" hier heißt: sick and depraved. ;D Da muss man vom Thema her aber Lust drauf haben. Das ist am Anfang teilweise echt hardcore, aber um so schöner ist der Sieg am Ende. :)

Polaris wäre für mich auch ganz weit vorne. :)

DRYH und A/N/N können wir ja mal auf die Bis-2020-Liste setzen. ;D

Mal eine Idee: sowohl Polaris als auch MLWM sind eher kurze Spiele. Wollen wir sowas einschieben, was in 3 Sessions gemacht ist? Und dann wahlweise eine neue Staffel PtA oder Zombie-Apocalypse-World mit Alegz als Chef. Was meint ihr?
« Letzte Änderung: 18.05.2015 | 07:58 von Fredi der Elch »
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #112 am: 19.05.2015 | 00:59 »
Zitat
...langen Rant starten...
neuer thread maybe? ;D
Die X-Men sind ein Lieblings-hassthema für mich, wie dir auch Gerd sicher bestätigen kann - da kann ich stundenlang gegen wettern ;)

@ MLWM: ja, "vor sich selber erschrecken", und "hardcore" klingt deckungsgleich mit meinen Erfahrungen. Ich würds echt gern mal wieder probieren (diesmal gern auch als Spieler). Hatte damals halt auch deutlich nicht die richtige Gruppe dafür.

Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #113 am: 19.05.2015 | 09:01 »
Hebe auch den Daumen für MLWM und Apocalypse World im Anschluss. Kann man MLWM noch gedruckt kaufen? Und: Superheldendiskussion fände ich auch interessant, habe auch meine Probleme mit dem Genre. Aber ganz andere :).

Edit: Sehe auf der Website des Autors, dass es MLWM zurzeit nur noch als pdf gibt. Schade.
« Letzte Änderung: 19.05.2015 | 09:07 von Kriegsklinge »

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #114 am: 25.05.2015 | 23:59 »
...jemand muss den Gerd wecken, damit wir MLWM fix machen können! :D

und... wo postet man denn hier am galantesten so superhelden-diskussions-threads? Kenn mich ja noch ned so aus in diesem Forum ;)
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #115 am: 28.05.2015 | 22:45 »
Spielen wir eigentlich am Montag? Und was? MLwM?
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #116 am: 29.05.2015 | 11:09 »
ich hätte für Montag jetzt was anderes eingeplant, da MLWM / Polaris noch nicht von allen confirmed wurde...

aber ich schreib mal dem Gerd er soll mal wieder hier reinschaun ;-)
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #117 am: 29.05.2015 | 11:15 »
Ahh sorry! Ja MLWM passt schon. Bin nicht der größte Fan, aber für ein paar Sessions ist's ok!
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #118 am: 29.05.2015 | 11:27 »
Oder lieber Polaris? Wir brauchen halt für den Einstieg mal was ohne Vorbereitung. Ausser es opfert sich noch jemand... ;) Wenn dir Polaris lieber wäre, ginge das für mich auch! :) Oder Zombies, wenn der MoC mitmacht...
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #119 am: 29.05.2015 | 15:16 »
Na, wir können MLWM schon ausprobieren. Erinner mich eh nur dunkel daran. Würd nur gern wünschen, dass es nicht zu sehr zu einem Best-Of der Filmmonster Referenzen/Klischees des 20. Jahrhunderts verkommt. Kriegen wir da irgendwas cleveres raus, was nicht diesem pseudo osteuropäischen Transylvanien Klamauk entspricht? Das fänd ich super. Vielleicht tatsächlich MINIONS aus diesm Pixar Ding? Oder was ernsteres...
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Auburney

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 71
  • Username: Auburney
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #120 am: 29.05.2015 | 18:45 »
hmm, Minions wär tatsächlich ein höchstkomödiantischer Ansatz! :D

...ernstere, aber non-Dracula/Frankenstein-esque "Master" konzepte, mal so ganz spontan:

Eine Klavier/Ballett Lehrerin die ihre Schülerinnen rücksichtslos schindet um irgendeine whimsical trophy abzustauben (die Spieler übernehmen natürlich die Schülerinnen und andere Untergebene)...
(Black Swan gesehen irgendwer? Sowas vlt von der Atmo her...)

Ein hochrangiger Militärfuzzi (sagen wir Colonel, kA), menschenverachtend, ambitioniert, und auf irgendeinen vollkommen verrückten Plan aus ... mit den Spielern als Soldaten, Spione, Militärärzte, Zivile Attachees (Pressetyp?) usw.
(Maybe set this one in the Vietnam War, and the Master's plan is to win that war in some extremly sick and depraved way?)

Ein Pharao (beliebigen Geschlechts), mit den Spielern als Höflingen, Nachkommen und anderen Helfershelfern... will vielleicht die wildeste Pyramide aller Zeiten bauen (lassen), und/oder ein Portal in den Weltraum / die Totenwelt / die Zukunft öffnen, whatever...

... ich hab sogar mal von einem MLWM Game gelesen, wo der Master ein Klon von Hitler war, der sich irgendwo in Afrika mit einem kleinen Gefolge versteckt hatte und von da aus die Weltherrschaft plante. Die Spieler waren sowas wie dessen Sohn, dessen Geliebte, dessen Obersturmbandführer...


... man sieht also, es muss also keineswegs zwingend Transylvanische Vampirwölfe, Wälder, Nebel und Friedhöfe enthalten... ;)
« Letzte Änderung: 29.05.2015 | 18:47 von Auburney »
Instead of seeing the characters as a means to exploring the dungeon,
try seeing the dungeon as a way to explore the characters!

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #121 am: 29.05.2015 | 20:01 »
Ach Menno. ;) Ich persönlich mag das Grundsetting eigentlich ganz gerne. Ist zwar ein bisschen Disney, aber mir gefällt das eigentlich. Insofern wäre ich dafür, dass wir es mal as written probieren. Oder wenigstens so Tim-Burton-Nightmare-Before-Christmas-Style. Aber wenn das gar nicht geht, können wir auch was anderes  versuchen. :)

Ansonsten: der Termin wäre dann der 8.6., oder?
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #122 am: 29.05.2015 | 20:31 »
Ich bin für MLWM im Grundsetting. 8.6. passt gut.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #123 am: 30.05.2015 | 18:08 »
Ich habe gerade die wahnsinnige Idee von My Life with Magneto... ;D Böse X-Men bzw. Bruderschaft der Mutanten als Minions und so... Könnte funktionieren. Und gewisse Leute von ihrer Abneigung gegen Superkräfte heilen. ;D Naja, nur so eine verrückte Idee. Das Grundsetting finde ich weiterhin super. :)
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re: [PtA]Transhumanes Rohstofftechtelmechtel
« Antwort #124 am: 31.05.2015 | 12:37 »
X-Man klingt auch gut, aber das wuerd ich gern eigentlich nochmal mit Capes oder so bespielen...

Gut, habt mich ueberredet. Spielen wir das Grundsetting. 8.6. passt!
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired