Autor Thema: 5E Hausregelthread - Diskussionen  (Gelesen 56043 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #200 am: 29.10.2015 | 15:50 »
Du darfst 4e in der Betrachtung nicht überspringen  ;)

Feuerball: 1x/Tag 3d6 Schaden auf Fläche. Bei 4e typischen HP  ;D

Ach, auch in der 4E sind Magier eine der stärksten Klassen überhaupt - nur sind da die Unterschiede zwischen den Klassen generell geringer. (Und auch mein 5E Magier wirkte für mich durchaus stark, gerade auf höheren Stufen auch bis hin zum schlichtweg spielbrechend wenn man es darauf anlegt. Er ist da nur in der 5E nicht der einzige.)
« Letzte Änderung: 29.10.2015 | 15:54 von Arldwulf »

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #201 am: 29.10.2015 | 21:13 »
Feuersänger hat mich drauf gebracht. Das genaue Zitat rauszusuchen bin ich heute abend zu faul zu. Aber sinngemäß: Die Klasse ist auch ein Schwierigkeitsgrad, den ein Spieler wählt. Will ich es als Spieler leicht haben, nehme ich einen Druiden oder Kleriker, will ich mehr Herausforderung, einen Kämpfer oder Schurken.

@Feuersänger: Ein Weg, den Wizard oder Casterklassen einzuschränken, führt über den Weltenbau, indem Du soziale, spielweltbedingte Umstände einführst. Ein Beispiel wäre zum Beispiel Athas / Dark Sun. Eine andere Überlegung sind mächtige monopolistische Gilden, die den Austausch von Zaubersprüchen unterbinden. Ein weiterer Weg wäre die Grundidee, das Arkane magie den Mächten des Chaos und des Bösen zuzurechnen ist, und dass früher oder später körperlicher und geistiger Verfall, Hexenjäger, wütende Lynchmobs, und die eigenen, degenerierten Artgenossen ein Thema werden.

Ich sehe den Wizard nach wie vor als Mischung aus wahnsinnigem Wissenschaftler, autistischem Supernerd, der sich komplexe Formeln einprägen kann, und mehr oder minder skrupellosem Murderhobo, der sich mit anderen Magiern um alte, verschollene Grimoires und die arkanen Überreste untergegangener Kulturen kloppt. Wenn man das für das Fortkommen des Wizards zur Grundbedingung macht (man könnte zum Beispiel die automatischen Zauber streichen, die er bei jedem Stufenaufstieg hinzubekommt), müsste man eigentlich ganz nette Resultate bekommen. Denke ich das weiter, müsste man den Sorceror eigentlich ganz streichen. (Das mache ich vielleicht auch für die Welt, für die ich die Gunstregeln gebastelt habe.)
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #202 am: 29.10.2015 | 21:18 »
Die Concentration - Hausregel gefällt mir. Die klaue ich, oder nehme folgende: Ein Caster kann eine Anzahl von Zaubern mit Konzentration aufrechterhalten, die seinem halben abgerundeten Spellcasting - Bonus entspricht (min. 2). Alternativ darf er die Dauer eines Zaubers um eine Anzahl von Zeiteinheiten verlängern, die diesem Wert entspricht (also, x2 mindestens).
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #203 am: 29.10.2015 | 21:55 »
Spellcasting-Bonus?

--

Prinzipiell stünde ich einer maßvollen Erhöhung des Concentration-Limits aufgeschlossen gegenüber. Ich hab nur noch nicht so viel 5E-Spielpraxis, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann ob es das wirklich braucht. [Im Gegensatz zu 3.X, wo ich aktiv und passiv erlebt habe, wie enorm Caster da das Spiel dominieren und die Nichtcaster zu Wasserträgern degradieren.] Aus dem gleichen Grund sträube ich mich ja auch gegen Sperren von oder Herumdoktern an Feats. Innocent until proven.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #204 am: 29.10.2015 | 22:14 »
Spellcasting-Bonus?


Proficiency - Bonus + Spellcasting Ability Modifier.

--

Zitat
Prinzipiell stünde ich einer maßvollen Erhöhung des Concentration-Limits aufgeschlossen gegenüber. Ich hab nur noch nicht so viel 5E-Spielpraxis, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann ob es das wirklich braucht. [Im Gegensatz zu 3.X, wo ich aktiv und passiv erlebt habe, wie enorm Caster da das Spiel dominieren und die Nichtcaster zu Wasserträgern degradieren.] Aus dem gleichen Grund sträube ich mich ja auch gegen Sperren von oder Herumdoktern an Feats. Innocent until proven.

Ich fand es etwas schade, das ein wichtiges taktisches Element - das Buffen - etwas sehr genervt wurde. Hatte mir nur noch keine wirklichen Gedanken dazu gemacht, weswegen ich Archos Idee einfach aufgegriffen habe. Auf der anderen Seite hast Du natürlich auch recht, wenn Du sagst, erstmal abwarten. Ich bin da noch ambivalent, am Ende werde ich diese Regelung der Gruppe vorschlagen, sollen die mit entscheiden, was sie wollen.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #205 am: 29.10.2015 | 22:15 »
Aus dem gleichen Grund sträube ich mich ja auch gegen Sperren von oder Herumdoktern an Feats. Innocent until proven.

Die Feats betreffen ja in erster Linie die Mundanen und Martials, und da ist es rechentechnisch belegt das davon bestimmte Kampfstile unverhältnismäßig stark profitieren. Klassen wie Schurken und Mönche verursachen standardmäßig 80-90% des Schadens eines Krieger/Paladin/Barbar, und mit dem einführen von Feats nur noch 50-70%. Bestimmte Feats reduzieren einfach die Vielfalt an kompetitiven Builds für Mundane, und darin sehe ich ein Problem.

Von daher:
Verdict: Guilty
Sentence: Nerfhammer
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #206 am: 29.10.2015 | 22:30 »
Da bin ich nach wie vor der Meinung, dass da die bessere Lösung wäre, die hinterherhängenden Klassen/Kampfstile durch eigene Qualitäten attraktiver zu machen. Es muss nicht auf Teufel komm raus jeder einzelne Nahkämpfer exakt den gleichen Effekt (Schaden) ins Ziel bringen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #207 am: 29.10.2015 | 22:40 »
Die Lösung von Elfenlied wäre dahingehend besser, dass man die teilweise schwachbrüstigen Gegner nicht aufbessern müsste.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #208 am: 29.10.2015 | 22:46 »
Da bin ich nach wie vor der Meinung, dass da die bessere Lösung wäre, die hinterherhängenden Klassen/Kampfstile durch eigene Qualitäten attraktiver zu machen. Es muss nicht auf Teufel komm raus jeder einzelne Nahkämpfer exakt den gleichen Effekt (Schaden) ins Ziel bringen.

Machen sie doch auch nicht, wenn man ohne die betroffenen Feats spielt. Zweihänder z.B. sind auch so Schadenstechnisch top. Die betroffenen Feats erhöhen den Schaden dermaßen, dass andere Kampfstile komplett unattraktiv werden. Alle Kampfstile müssen mechanisch gleichermaßen attraktiv sein, und die entsprechenden Feats zerstören das.

Und vom aufwerten der anderen Kampfstile halte ich gar nichts, wenn die Kampfstile ohne die Feats ausbalanciert sind. Wenn wir nachher alles auf Featspiel ausbalancieren kommt es zu Pflichtfeats und Powercreep, was nicht im Sinn des Spiels sein kann.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #209 am: 29.10.2015 | 23:13 »
Ohne GWM (bzw ohne Power Attack) sehe ich wiederum Zweihänder als nicht besonders attraktiv an. Bei Str 20 ist das mit GWF 13,3 Schaden im Vergleich zu z.B. 11,5 mit Dueling Style -- schlechter Tausch dafür, dass der Dueler langfristig bis zu 5AC mehr hat. Ein gelegentlicher Bonusangriff durch "Cleave" alle paar Runden mal - der ohne Power Attack obendrein umso seltener triggert - ist auch keinen halben Feat wert.

Siehe auch Rentins neuesten Eintrag:
Zitat
Page 72 - Fighting Style - Great Weapon Fighting:
Das Talent bezieht sich nur auf einen Schadenswürfel, selbst wenn die Waffe (z. B. Zweihänder) mehrere Schadenswürfel besitzt oder einen kritischen Treffer verursacht.

Glückwunsch, dadurch ist GWF endgültig an allen Fronten unterlegen.
« Letzte Änderung: 29.10.2015 | 23:15 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #210 am: 29.10.2015 | 23:36 »
Das sind 15% mehr Schaden. Der gelegentliche Bonusangriff ist ausserdem kombiniert mit +1 Stärke. Dazu kommt ja noch, dass GWF deutlich besser mit bestimmten Optionen skaliert wie z.b. Superiority Die, Hunter's Mark, (Improved) Divine Smite oder generell die Smitespells des Paladins, was die Schadensdifferenz noch weiter erhöht.

Sword & Board hat langfristig mehr AC, wenn er die passenden Items erhält. Erhalten alle Charaktere dieselbe Anzahl an magischen Gegenständen mit ungefähr derselben Mächtigkeit, dann hat GWF irgendeinen anderen Gegenstand, der z.B. die Offensive verstärkt. Viele magische Waffen sind mit GWF auch deutlich stärker wie z.B. Flametongue.

TWF oder Einhänder dagegen werden komplett abgehängt, sobald die Feats dazukommen. Dabei ist TWF als rein Offensiver Stil ausgelegt der auch noch mehr Gegenstände erfordert. Einhänder (also Nahkampofschurke und Mönch) werden als Damage Dealer aus dem Spiel entfernt, wenn diese Feats das Maß der Dinge sind.
« Letzte Änderung: 29.10.2015 | 23:45 von ElfenLied »
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #211 am: 30.10.2015 | 00:19 »
Das sind 15% mehr Schaden. Der gelegentliche Bonusangriff ist ausserdem kombiniert mit +1 Stärke.

Mit dem Unterschied, dass der Schadensvorteil mit steigendem Level immer geringer wird, wenn statische magische Boni dazukommen - z.B. bei einer +3 Waffe sind es dann nur noch 12% - während in gleichem Maße der AC-Vorsprung des Duelers mit besseren Schilden immer weiter ansteigt. Ein so kleiner, mit steigenden Stufen schrumpfender Bonus ist einfach nicht attraktiv.

Und dass du da +1 Str vorgesehen hast hab ich schon gemerkt, deswegen habe ich ja auch geschrieben, nur "Cleave" ohne PA ist nichtmal einen halben Feat wert. Halbe Feats machen Dinge wie 3 Punkte DR oder Save Proficiency geben, das ist okay.

Zitat
TWF oder Einhänder dagegen werden komplett abgehängt, sobald die Feats dazukommen. Dabei ist TWF als rein Offensiver Stil ausgelegt der auch noch mehr Gegenstände erfordert. Einhänder (also Nahkampofschurke und Mönch) werden als Damage Dealer aus dem Spiel entfernt, wenn diese Feats das Maß der Dinge sind.

Items kosten ja nichts. Der SL lässt sie droppen und gut ist.
Ich habe sowieso schon in der Vergangenheit daran erinnert, bei der Austarierung der Kampfstile die Möglichkeiten der Items mit einzubeziehen, ist nur leider ungehört verhallt. Damit ließe sich z.B. auch das Problem elegant auflösen, dass TWFer gegen PAM untergehen -- das schaut nämlich schon anders aus, wenn man berücksichtigt, dass es ziemlich viele schöne magische Langschwerter zu finden gibt, aber im Bereich Stangenwaffen nur simple +X, und da kann man leicht noch einen draufsetzen und sagen, dass +Xer Stangenwaffen (und Armbrüste) immer eine Stufe seltener sind als andere Waffen des gleichen Bonus.

Mönche sind halt nicht so wirklich die brillianten Damagedealer, das stimmt -- sie werden aber auch sowieso eher als "Melee Debuffer" vermarktet, wenn ich das richtig mitbekommen habe, also mehr eine Supportklasse. Ob und wie gut sie das können, wäre gesondert zu eruieren, aber wenn der Monk kein DD ist, braucht sein Schaden auch nicht auf dem gleichen Niveau wie der des z.B. Palas zu sein.
Rogues sind auch ein anderes Kapitel. Die können halt irgendwie nix am besten. Da sehe ich aber auch eher das Klassendesign selber in der Bringschuld. So wie ich die Zahlen in Erinnerung habe, können die auch ohne GWM nicht mit einem Fighter mithalten.  Ein Level 11 Rogue macht halt 30 Schaden und ein Level 11 Fighter 40.  Da haben Feats nichts mit zu tun.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #212 am: 30.10.2015 | 00:40 »
Mit dem Unterschied, dass der Schadensvorteil mit steigendem Level immer geringer wird, wenn statische magische Boni dazukommen - z.B. bei einer +3 Waffe sind es dann nur noch 12% - während in gleichem Maße der AC-Vorsprung des Duelers mit besseren Schilden immer weiter ansteigt. Ein so kleiner, mit steigenden Stufen schrumpfender Bonus ist einfach nicht attraktiv.

Und dass du da +1 Str vorgesehen hast hab ich schon gemerkt, deswegen habe ich ja auch geschrieben, nur "Cleave" ohne PA ist nichtmal einen halben Feat wert. Halbe Feats machen Dinge wie 3 Punkte DR oder Save Proficiency geben, das ist okay.

Idealerweise soll der Feat ja auch optional sein und nicht Pflichtauswahl für Barbaren und Paladine. Das ist er nämlich aktuell, weil er konkurrenzlos stark ist und zufällig den primären Kampfstil dieser Klassen unterstützt.

Items kosten ja nichts. Der SL lässt sie droppen und gut ist.
Ich habe sowieso schon in der Vergangenheit daran erinnert, bei der Austarierung der Kampfstile die Möglichkeiten der Items mit einzubeziehen, ist nur leider ungehört verhallt. Damit ließe sich z.B. auch das Problem elegant auflösen, dass TWFer gegen PAM untergehen -- das schaut nämlich schon anders aus, wenn man berücksichtigt, dass es ziemlich viele schöne magische Langschwerter zu finden gibt, aber im Bereich Stangenwaffen nur simple +X, und da kann man leicht noch einen draufsetzen und sagen, dass +Xer Stangenwaffen (und Armbrüste) immer eine Stufe seltener sind als andere Waffen des gleichen Bonus.

Also ich gehe davon aus, dass entweder mit MagicMart gespielt wird oder der SL die Items einigermaßen fair verteilt. +X Zweihänder sollte eben nicht mit +X Einhänder UND +X Schild verglichen werden. Die einzigen, die eine zweite Waffe auf vergleichbarem Niveau bekommen sollten sind TWF Benutzer, da diese nunmal so designed wurden.

Mönche sind halt nicht so wirklich die brillianten Damagedealer, das stimmt -- sie werden aber auch sowieso eher als "Melee Debuffer" vermarktet, wenn ich das richtig mitbekommen habe, also mehr eine Supportklasse. Ob und wie gut sie das können, wäre gesondert zu eruieren, aber wenn der Monk kein DD ist, braucht sein Schaden auch nicht auf dem gleichen Niveau wie der des z.B. Palas zu sein.
Rogues sind auch ein anderes Kapitel. Die können halt irgendwie nix am besten. Da sehe ich aber auch eher das Klassendesign selber in der Bringschuld. So wie ich die Zahlen in Erinnerung habe, können die auch ohne GWM nicht mit einem Fighter mithalten.  Ein Level 11 Rogue macht halt 30 Schaden und ein Level 11 Fighter 40.  Da haben Feats nichts mit zu tun.

Der Mönch wird durch die Existenz dieser Feats zum Stunning Strike Bot degradiert, wodurch er bestenfalls als Supporter gebrandmarkt ist. Gedacht ist er nämlich als mobiler Damagedealer, der an schwer zu erreichende Gegner in der Backline rankommt. Ohne diese Feats sind sowohl Monk als auch Rogue konkurrenzfähig.

Und dein Zahlenbeispiel berücksichtigt nicht die Genauigkeit. Gegen AC 17 (Standard für Lvl 11 Monster):
  • Rogue mit 1d8 Waffe, Cunning Action und Sneak Attack:  27,45 DPR
  • Fighter mit 2d6 Zweihänder und GWF: 26 DPR

Ausgehend von jeweils 20er Attribut und mundaner Waffe. Mit +1 Waffen liegt der Fighter leicht vorne (30,1 vs 29,925). Der Rogue ist also sehr wohl konkurrenzfähig, solange diese Feats nicht im Spiel sind. Diese Feats zerstören nunmal die Klassenbalance, die auf Spiel ohne Feats ausgelegt ist.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #213 am: 30.10.2015 | 00:51 »
ad 1: so wie von dir vorgeschlagen ist der Feat aber nicht optional, sondern sinnlos.

ad 2: damit triffst du eine willkürliche Annahme. Ebenso willkürlich kannst du davon ausgehen, dass der SL die Items so verteilt, dass die Charaktere gleich gut zum Erfolg beitragen können.

ad 3: Monk: na bitte, wenn er dank seiner Mobilität an Stellen rankommt, wo die anderen nicht hinkommen, ist doch alles in Butter. Wenn er deutlich mobiler ist als alle anderen _und_ noch genauso viel Schaden macht, dann läge doch irgendwas schief.
Dass er wie geargwöhnt zum Stunbot relegiert wird, ist das auch wieder ein Problem am Klassendesign selbst.

Dein Rogue-Beispiel kann ich leider nicht nachvollziehen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #214 am: 30.10.2015 | 01:16 »
ad 1: so wie von dir vorgeschlagen ist der Feat aber nicht optional, sondern sinnlos.

Sehe ich anders. Für Champion Fighter bleibt er interessant, ebenso für Charaktere die mit ungeradem Stärkeattribut angefangen haben. Damit ist der Feat von der Mächtigkeit her auch vergleichbar mit anderen Feats. "Sinnlos" erscheint er nur, wenn man an die bestehende, overpowerte Version von GWM gewöhnt ist.

Das ist übrigens bereits die Lösung, die den Anhängern von GWM und SS entgegenkommt. Ersatzlos streichen ist mein bevorzugter Ansatz.

ad 2: damit triffst du eine willkürliche Annahme. Ebenso willkürlich kannst du davon ausgehen, dass der SL die Items so verteilt, dass die Charaktere gleich gut zum Erfolg beitragen können.

Ich gehe von dem fairsten Ansatz aus. Aber meinetwegen, dann verteilt der SL die Gegenstände halt so, dass alle gleich gut zum Erfolg beitragen können. Das würde allerdings bedeuten, dass für Fernkämpfer und Zweihandkämpfer bei generischen +1 Waffen Schluss ist, während TWF zu dem Zeitpunkt +2 Waffen erhält und ab Stufe 11 besondere Waffen. Deswegen mag ich diesen "Kompensation über magische Gegenstände" Ansatz nicht, denn er unterstreicht ja gerade die Unausgewogenheit zwischen den Kampfstilen.

Selbst wenn wir innerhalb von GWM bleiben und es um GWM mit Zweihänder gegen GWM+PM geht: Wenn der Charakter ohne PM durch magische Gegenstände künstlich auf das Niveau des GWM+PM Charakters angehoben wird, dann kommt sich der GWM+PM Charakter zu Recht verarscht vor, da seine Investition trivialisiert wurde.

Von daher: Diese Feats streichen, dann kommen derartige Problematiken gar nicht erst auf.

ad 3: Monk: na bitte, wenn er dank seiner Mobilität an Stellen rankommt, wo die anderen nicht hinkommen, ist doch alles in Butter. Wenn er deutlich mobiler ist als alle anderen _und_ noch genauso viel Schaden macht, dann läge doch irgendwas schief.
Dass er wie geargwöhnt zum Stunbot relegiert wird, ist das auch wieder ein Problem am Klassendesign selbst.

Wenn die Gegner auf Martials mit Power Attack ausbalanciert wurden, was sie zwangsläufig sein werden wenn die Kämpfe nicht zu curbstomps werden sollen, dann geht der Mönch gnadenlos unter wenn er alleine rankommt. Zumal der Fighter auch ein Archer sein kann und dadurch gar nicht erst die Problematik mit dem rankommen entsteht. Mobilität ist ausserdem nicht in jedem Kampf gleich wertvoll; im durchschnittlichen Dungeoncrawl nützt dir das nahezu null. Desweiteren bezahlst du diese Mobilität mit erheblichem Schadensverlust UND begrenzten Ressourcen. Du bist entweder mobil ODER Schwer zu treffen ODER verursachst brauchbaren Schaden, und alles kostet Short Rest Ressourcen.

Wenn beide vergleichbaren Schaden machen, sind die Klassen ausbalanciert. Der Fighter hat eine deutlich höhere Überlebensfähigkeit dank höherer HP und AC, die auch noch mit magischen Gegenständen skaliert. Der Mönch dagegen ist aus Pappmaschee und muss 4 von 5 ASI investieren um halbwegs brauchbare AC zu bekommen, ist im Gegenzug dafür flexibler.

Dein Rogue-Beispiel kann ich leider nicht nachvollziehen.

Advantage durch Cunning Action, was durch Expertise(Stealth) quasi automatisch gegeben ist.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #215 am: 30.10.2015 | 01:36 »
Ich geh jetzt schlafen, daher nur noch eins: der Rogue kann dann aber nicht (außer unter Laborbedingungen) jede Runde Advantage generieren. Vielleicht jede zweite, mit Glück. Womöglich nichtmal jede Runde angreifen. Entsprechend fällt der DPR ab.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #216 am: 30.10.2015 | 01:48 »
Ich geh jetzt schlafen, daher nur noch eins: der Rogue kann dann aber nicht (außer unter Laborbedingungen) jede Runde Advantage generieren. Vielleicht jede zweite, mit Glück. Womöglich nichtmal jede Runde angreifen. Entsprechend fällt der DPR ab.

Als Nahkämpfer nicht. Als Fernkämpfer, v.a. als Halbling mit Light Crossbow eigentlich immer, da er sich einfach hinter einen anderen Charakter stellt oder ein Geländestück als Deckung einsetzt und dann Stealth einsetzen darf.

Und selbst wenn es nur jede zweite Runde klappt, ändert es nichts an der Tatsache, dass die kleine Differenz zwischen Rogue und Fighter zu einer extrem großen Differenz wird, wenn die betroffenen Feats ins Spiel kommen.

« Letzte Änderung: 30.10.2015 | 01:52 von ElfenLied »
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #217 am: 30.10.2015 | 06:16 »
Guckt Euch einfach dieses Monster an: Bone Devil

Kurzes Nachrechnen, wie viel Runden es mit 2 - 3 Melees mit GWM (und Advantage) aushalten würde und wie viele ohne. Und dann gucken, wann es sein CR wirklich wert ist.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.196
  • Username: Ainor
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #218 am: 30.10.2015 | 11:05 »
Kurzes Nachrechnen, wie viel Runden es mit 2 - 3 Melees mit GWM (und Advantage) aushalten würde und wie viele ohne. Und dann gucken, wann es sein CR wirklich wert ist.

Mit +1 Waffen auf Stufe 9:
2 Angriffe mit +10, 14.33 Schaden macht 0.6*14.33*2 = 17.196. Nach 9 Runden (also 3 Runden mit 3 Fightern ohne specials ist er tot.)

Falls er seine Gegner poisened lebt er möglicherweise noch eine Runde länger. Gegen AC 19 macht er etwa 20 Schaden pro Runde, was bedeutet dass er einen schwachen Charakter leicht auf 0 HP bringen kann. Ob er seine CR wert ist lässt sich aber so nicht sagen. Das hängt von Magie/Heilung und davon ob er Fliegen+Reach ausnutzen kann. Und ohne magische Waffen ist er bedeutend stärker. 

-5/+10 nützt den Kriegern aufgrund der hohen AC übrigens garnichts:
2 Angriffe mit +5, 24.33 Schaden macht 0.35*24.33*2 = 17.031.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #219 am: 30.10.2015 | 11:15 »
Deswegen schrieb ich "mit Advantage".

Sind dann bei 3 Melees mit GWM 29.2*3 vs 24.36*3 ohne. Und das bei der hohen AC. Bei "normaler" zwischen 14 und 17 wird es noch stärker sein.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.196
  • Username: Ainor
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #220 am: 30.10.2015 | 11:37 »
Als Fernkämpfer, v.a. als Halbling mit Light Crossbow eigentlich immer, da er sich einfach hinter einen anderen Charakter stellt oder ein Geländestück als Deckung einsetzt und dann Stealth einsetzen darf.

Sehe ich auch so. Und im Nahkampf kann sich der Rogue leicht per TWF die 2. Chance zu treffen holen. Wenn er nicht grade Disadvantage hat würde ich davon ausgehen das er normalerweise Sneak anbringen kann.

Und selbst wenn es nur jede zweite Runde klappt, ändert es nichts an der Tatsache, dass die kleine Differenz zwischen Rogue und Fighter zu einer extrem großen Differenz wird, wenn die betroffenen Feats ins Spiel kommen.

Das ist einfach nicht der Fall. in deinem Beispiel kommt der Fighter mit -5/+10 grade mal auf 28 DPR. Und Stufe 11 ist für den Fighter ideal weil er da grade den 3. Angriff bekommt. Auf 10 oder 13 hat der Rogue weitere Vorteile. Die  -5/+10 sind nur für niedrigen Schaden und hohe Trefferchancen gut, und nur wenige Charaktere haben beides gleichzeitig. Eine extrem große Differenz bringen nur die Polearms.

Ein gelegentlicher Bonusangriff durch "Cleave" alle paar Runden mal - der ohne Power Attack obendrein umso seltener triggert - ist auch keinen halben Feat wert.

So schlecht ist der Bonusangriff nicht sofern man die Aktion frei hat. Die Crits bringen genau 5% mehr Schaden. Cleave ist schwer auszurechnen, aber im Prinzip ist die Chance einen Cleaveangriff zu bekommen: (Zahl der Gegner-1)*(Anteil am relevanten DPR der Gruppe)

Bei einem Durchschnitt von 4 Charakteren, 4 Monstern und 33% Anteil (Magier und Heiler machen weniger) wäre das genau ein Angriff pro Kampf. Bei 5 Runden mit 10 Angriffen sind das also 10% Extraschaden. (ist natürlich situationsabhängig, aber im Groben kommt das hin.)

Insofern sind das 15% mehr Schaden (etwas pessimistischer gerechet 10%). +1/+1 vom Attribut dürften auch bei 15% auskommen.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #221 am: 30.10.2015 | 11:53 »
Wahr ist, dass man mit GWM einen einmal herausgeholten Advantage besonders effektiv ausnutzen kann. Aber auch da bleibe ich dabei: wenn man das voll ausnutzt (z.B. durch einen Buddy mit Shove), ist GWM letzten Endes nur noch der Vollstrecker in einer Situation, in der man den Gegner sowieso schon sackhart am Wickel hat.

Du hast allerdings auch Recht, dass Level 11 gerade ein lokaler Höhepunkt für Fighter (und in geringerem Ausmaß Paladin) ist.

Was den Bonusangriff angeht, lehrt die Erfahrung, dass der eben nicht so oft triggert, gerade weil die Kameraden ja auch zuhauen und dann der angeschlagene Gegner gerne mal vom Sorcerer mit einem Cantrip abgefischt wird.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #222 am: 30.10.2015 | 11:58 »
Advantage ist aber "zu leicht" zu bekommen...und bevor ich an einer Grundmechanik der 5E rumwerkel, setze ich bei den Feats an.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #223 am: 30.10.2015 | 12:07 »
Das Problem ist, dass Advantage+GWM/SS die Bounded Accuracy komplett übers Knie legt. Barbaren z.B. haben auf Knopfdruck Advantage ohne das sie eine Aktion opfern müssen. Du musst den Gegner dafür nicht "sackhart am Wickel haben", da die meisten Gegner einen extrem schlechten Athletics check haben, womit sie gegen halbwegs optimierte Shove Charaktere fast automatisch verlieren.

Letztlich bedeutet das für den SL, dass er die Gegner aufwerten muss, indem sie bessere Athletics checks (zumindest einmal Proficiency) erhalten, mehr AC bekommen und selber Zugriff auf derartige Feats bekommen, um z.B. das Reckless Attack des Barbaren sinnvoll zu bestrafen. Dabei bleiben dann die Charaktere, die keine derartigen Feats nehmen können auf der Strecke. Oder spielen stattdessen Caster (die in dieser Edition auch nicht das gelbe vom Ei sind).



The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5E Hausregelthread - Diskussionen
« Antwort #224 am: 30.10.2015 | 12:09 »
Sehe ich nicht so, aber ich fürchte, da müssen für uns darauf einigen, dass wir uns nicht einigen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat