Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Optionale Regeln

(1/5) > >>

FlawlessFlo:
So, mal ein Thread zu den optionalen Regeln aus PHB und DMG. Welche werden von euch eingesetzt und wie sind die Erfahrungen damit?

Bei uns sind es (Stand effektiv prä-DMG) nur die Feats, die Multiclass-Regeln und der Variant Human.

Beim Blättern durch den DMG sind mir hier insbesondere die Flanking- und Facing-Regeln aufgefallen. Mit beiden könnte man mehr taktische Würze in das Spielgeschehen bringen, wobei ich hier noch erst alle Implikationen bzgl. der Wechselwirkungen mit Class Features überblicken möchte, bevor ich das ins Spiel einführe.

Die Action Options (Seite 271) schauen auch gut aus. Sie geben den Spielern mehr Optionen im Kampf an die Hand. Erfahrungen oder Meinungen zu diesem Punkt?

Was gibt's sonst noch für interessante optionale Regeln um das Spiel in bestimmte Bahnen zu lenken?

ElfenLied:
In einer Runde nutzen wir die Healing Surges Regel, da wir keinen Heiler haben.

Rhylthar:
Muss nochmal reingucken, da war einiges dabei, was mir gut gefallen hat. Update dann später oder morgen.  :)

Edit:

- manche Regeln für verschiedene Planes würde ich evtl. anwenden
- Speed Factor bei Initiative würde ich zumindest ausprobieren
- Action Options klingen gut (gab es Disarm nicht schon im PHB?)
- Eberron mit Hero Points!
- Ravenloft evtl. mit Sanity

Der Oger (Im Exil):
Feats und Mehrklassigkeit werde ich gestatten.
Bei Menschen: Wähle, ob Du die +1 auf alle Attribute oder die optionale Version möchtest.
Drachen erhalten die Zaubersprüche.
Nichtkonsumbierbare Magische Gegenstände erhalten Merkmale nach den Erschaffern (wie, ein elfisches Langschwert +1, ein infernalischer Schutzring, etc.).
Der Rest (Ini etc.) muss noch ausdiskutiert werden.

Archoangel:
Mir persönlich gefallen die Spellpoints sehr gut. Da wir aktuell auf Mittelerde spielen, wurde diese Regel auch sofort einstimmig zum Standard erklärt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln