Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
The Elemental Evil Series (Princes of the Apocalypse)
Selganor [n/a]:
Die Tiamat-Buecher hatten noch eine andere Konzeption wie die kommenden. Da war die Kampagne zweigeteilt (niedrige Stufen im ersten Buch, hoehere Stufen im zweiten Buch).
Der Player's Guide (aka Adventurer's Handbook) wird wahrscheinlich nicht nur Crunch sondern auch den spielerrelevanten Crunch fuer die Kampagne enthalten.
--- Zitat von: Rhylthar am 2.01.2015 | 20:14 ---Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
--- Ende Zitat ---
Aber:
Wenn du die Realms jetzt nach deinen Wuenschen umgestaltest (durch das Sundering und die neuen Regeln hast du ja in- und out-game Erklaerungen dafuer) dann kannst du auch jetzt schon gleich damit weiterspielen ;D
Rhylthar:
--- Zitat ---Wenn du die Realms jetzt nach deinen Wuenschen umgestaltest (durch das Sundering und die neuen Regeln hast du ja in- und out-game Erklaerungen dafuer) dann kannst du auch jetzt schon gleich damit weiterspielen ;D
--- Ende Zitat ---
Ist für mich leider keine Option.
a) Bastel ich keine Welten.
b) Waren die 4E Infos auch schon nicht ganz so üppig (Buch, nicht Online Sachen).
c) Habe ich sporadische Infos aus den Sundering Büchern und den Drizzt/Farideh-Reihen, aber eben nichts "handfestes".
Grashüpfer:
--- Zitat von: Rhylthar am 2.01.2015 | 20:14 ---Aber:
Würden sie endlich das fucking FRCS rausbringen und einen Story Arc zum viel erwähnten Sundering bringen...dann wüsste man mal endlich, was in den Realms 5.0 Sache ist.
--- Ende Zitat ---
Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
Slayn:
--- Zitat von: Grashüpfer am 2.01.2015 | 22:04 ---Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
--- Ende Zitat ---
Zudem steht ein FRCS nur im Weg wenn sie die Event Strategie fahren wollen.
Lasercleric:
--- Zitat von: Grashüpfer am 2.01.2015 | 22:04 ---Je unkonkreter die Realms beleuchtet werden, desto besser stehen die Chancen für WotC den altgedienten Fans nicht auf die Füße zu treten... Meine Unterstellung der momentanen Logik von WotC.
--- Ende Zitat ---
Außerdem kann man so auf dndclassics mehr von den alten Büchern als pdf verkaufen. Ich glaube auch, dass wir solange wotc gut mit der Eventstrategie fährt kein FRCS sehen werden.
edit: Und mit den bisherigen Modulen ändert sich ja auch so gut wie nichts und es wird auch nichts in irgendeiner Weise weiter entwickelt, oder? Nehmen wir mal Ghosts of Dragonspear Castle. Die Ortschaft ist offensichtlich genau so groß wie im ersten 1E Modul "Under Illefarn", Delfen Yellowknife wohnt immer noch in seinem Turm, Lord Floshin elrondet immer noch vor sich hin, der Zwerg Ironeater bastelt mürrisch an seinen Waffen (ok, das hört dann irgendwann zwischen Dragonspear und Scourge of the Sword Coast auf). Die ganze Tyranny of the Dragon bringt nichts neues, als dass der Cult of the Dragon seiner einzigen Spaßigkeit beraubt wurde, die er hatte - Erstreben der Weltherrschaft mit Toten Drachen. Aber was soll ich lange schwadronieren, wir verfolgen es ja alle: da kommt erstmal glaube ich nichts neues. Die Bücher bauen einen netten setup für eine Kampagne und am Schluss steht nach Möglichkeit der status quo ante (klar, natürlich nicht, wenn Tiamat gewinnen würde - wenn also WotC für diesen Fall einen Appendix für den Kampf zwischen Tiamat und den Kultisten des Elder Elemental Eye aus der Tüte zaubert - Chapeau!)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln