Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
[PC] Elite Dangerous
Feuersänger:
--- Zitat von: Sashael am 27.11.2017 | 02:01 ---Ich habe das alte Elite ja geliebt. Frontier fand ich eben wegen des Realismus einfach nur Scheisse. Ich will spielen, nicht simulieren, dass ich von Erde zu Mars 2 Monate brauche. Total nutzloser Quark.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt ja auch überhaupt nicht. Nicht im allerentferntesten Ansatz. Die Frontier-Schiffe schaffen die Strecke Erde-Mars typischerweise in rund 1-2 Tagen. Vom Arrival Jump Point zur Erde sind es üblicherweise 10AU Strecke, die je nach Schiff iirc in grob 7-14 Tagen abgewickelt werden. Und dank Zeitbeschleunigung dauert das in der Praxis ca 1 Minute Spielzeit, zumal die Raumstationen auch Traktorstrahlen haben, die ein vorheriges Abbremsen mit den Retrothrustern überflüssig machen.
Der Realismus bei E2F bezieht sich ausschließlich auf das newtonsche Flugmodell: es gibt keine Höchstgeschwindigkeit, das Schiff fliegt so lange in die gleiche Richtung bis du die Triebwerke auf einem anderen Vektor zündest, die Nase darf überall hin zeigen - solche Sachen. Und wenn man langsam genug unterwegs ist, kann man den Schwerkrafteinfluss von Planeten beobachten und sogar Swing-By Manöver durchführen -- aber schon mit ein paar Sekunden Triebwerkseinsatz ist man weit jenseits jeglicher planetarer Fluchtgeschwindigkeiten.
Denn da ist E2F überhaupt nicht realistisch -- die Schiffe liefern meist ca 10-20G Beschleunigung (und dem Piloten macht das nichts aus). Ich hab damals mal spaßeshalber die dafür benötigten Ausströmgeschwindigkeiten und Triebwerksleistungen berechnet -- die Zahlen weiß ich nicht mehr, aber mit Realismus hatten die wirklich nichts mehr zu tun. ;D ;D ;D
AngusMacLeod:
--- Zitat von: Feuersänger am 27.11.2017 | 01:13 ---Diese vorgenannte Horizons Expansion -- ist die effektiv nur für Grinder-Inhalte, oder hat man auch mit weniger Spielzeit einen praktischen Nutzen davon?
--- Ende Zitat ---
Die ist schon sinnvoll, du kannst damit auf Planeten und Monden landen und auf denen rumfahren. Die würd ich schon mitnehmen, es gibt auch viele Bodenstationen in den Systemen. Bei E:D ziehen viele auch Spaß aus der Erkundung der Galaxie, da gibt es viel zu entdecken. Ich hab immer im Open Modus gespielt und die PvPler waren echt kein Ding. Die fliegen viel bei den Community Goals rum oder in den am dichtesten frequentierten Regionen, z.B. bei den Startsystemen wo die neuen Spieler auftauchen. Wenn man sich aber einer Gruppe anschließt, die irgendwo eine Homebase hat, dann hat man ziemlich Ruhe und kann seinen Interessen nachgehen.
Ich kann die Guardians of Tranquillity empfehlen, das ist eine Gruppe mit sehr netten Leuten, die sich im Tarach Tor System auf der Tranquillity Station niedergelassen haben. Da werden regelmäßig gemeinsame Aktionen wie der Spice-Run durchgeführt, gemeinsames Minen, Kampfverbände bei lokalen Kriegen, etc.
Sashael:
@Feuersänger
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Du weißt schon noch, wann E2F rauskam, oder? ;D
Da man sowieso immer mit Zeitbeschleuniger fliegen musste, weil dank des versuchten "Realismus" alle Flugzeiten komplett unanwendbar im Spielbetrieb waren, ist es doch wirklich vollkommen egal, ob das nun 1-2 Monate (falsche Erinnerung von vor 20 Jahren) oder 1-2 Tagen war.
Damit ist das Game ja noch schlimmer, als ich dachte. Ich fand es durch den Realismus komplett unspielbar und du sagst mir, dass das alles realistisch gesehen totaler Quark war. Ich wusste, dass die Macher es richtig verbockt hatten, aber so macht es wirklich gar keinen Sinn mehr. ;D
In meinem Fall kam auch noch hinzu, dass man das Game entgegen aller Logik auf dem Amiga 500 rausbrachte, der für dieses Spiel einfach nicht die Rechenleistung hatte. Ich musste mich also nicht nur mit einem Flugmodell rumschlagen, das "Raumkampf" zu einem total unspaßigen Fly-by-shooting verhunzte, sondern auch noch mit fps im teilweise einstelligen Bereich.
E2F ist in meinen Augen der größte Fail der Computerspielgeschichte. ;D
Aber der Thread hier war sehr erleuchtend. Elite Dangerous wird nicht auf meiner Festplatte landen. :)
Feuersänger:
Naja gut, die Rechenleistungsprobleme hatte ich freilich nicht, Anno 93 waren bereits 386er angesagt. ^^
Allerdings muss ich zugeben bzw habe ich mich inzwischen erinnert, dass der Raumkampf in Vanilla-E2F wirklich ziemlich witzlos war, da einem das Interface erstmal keine Möglichkeit gab, die Thruster einzeln anzusteuern - was bedeutet, dass man im Prinzip darauf beschränkt war, wie bei einer Tjoste voll Karacho auf den Gegner zuzuhalten und zu hoffen, dass man ihn früher und härter trifft als umgekehrt. Allerdings hatte ich dann einen Mod für das Spiel - Namen hab ich vergessen - der einem vollen Zugriff auf die Thruster gab, sodass man eben auch sträifen konnte, und damit tatsächlich eine Chance gegen technisch überlegene Gegner hatte. Ähnliche Mods hatte ich auch in ein paar anderen Spielen installiert, wo das noch nicht von Haus aus vorgesehen war.
Sir Mythos:
Nutzt ihr eigentlich irgendwelche Tools wie EDDB, EDSM, Inara und ähnliches?
Wenn ja, welche?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln