Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

[PC] Elite Dangerous

<< < (119/121) > >>

Feuersänger:
Ich bin heut ein bisschen stolz auf mich selbst.  ;D
Ich hab es nämlich heute geschafft, eine AX Instanz - Planetary Defense - komplett im Alleingang durchzuspielen. Naja, NSCs freilich mit dabei, aber die taugen ja quasi nur dazu, die Aliens ein wenig abzulenken.
Und ich hab eine relativ leichte Instanz erwischt, mit "nur" ca 10 Cyclopes und 1 Basilisk. Und das Ganze hat ca 1.5 Stunden reine Kampf-Zeit gebraucht. Aber immerhin! Rumgekommen sind dabei ca 110 Millionen, was für Solo gar nicht schlecht ist. Im Wing würde es freilich deutlich schneller gehen.

Das Ganze nach wie vor mit meinem Lieblingsschiff, dem Chieftain, ohne irgendwas von den neuen Modulen. Weder Stabilizer noch verbesserter Scanner.

Es zeichnet sich allerdings bereits eine neue Klasse von Extrem-Builds ab, die die Stabilizer voll ausnutzen. Etwa die "Shardaconda" mit großem Stabilisator (der es erlaubt 2 extra AX-Waffen zu montieren) und entsprechend _6_ Modified Shard Cannons. (Da würde mich allein der Grind für die Komponenten in den Wahnsinn treiben.) Damit kann man dann Zyklopen in ca 5 Sekunden weglöten, ohne sich mit Firlefanz wie Herzen befassen zu müssen. Einfach das komplette Magazin Shards mitten ins Aliengesicht, zack - weg.

Hab mich immer noch nicht motivieren können, mal ein großes AX-Schiff zu bauen. Type 10 oder Conda würde gut zu 4 großen AX-Multis passen, mit dem neuen Scanner sollte das recht effektiv sein (und man braucht keinen Guardian-Grind dafür). Aber man braucht halt trotzdem ne Menge Engineering für die viele Panzerung, die für AX-Kampf halt einfach unverzichtbar ist.

Oh und achja, bin jetzt doch schwach geworden und hab mir vor ein paar Tagen nen Carrier gemietet. Nachdem ich neulich mit meinem Verschiebespielchen anderthalb Stunden sinnlos verplempert habe, weil ich am Zielbahnhof versehentlich das falsche Kampfschiff angefordert habe, und das erst gemerkt hab als es angekommen ist. -.- Darum jetzt Carrier, da die ganze AX-Flotte draufgepackt, ist schon quality of life und einiges an Zeitersparnis.

Feuersänger:
Dieses Spiel ist immer noch nicht tot!

Zwar ist der Thargoidenkrieg zu einem ziemlichen Whack-A-Mole verkommen, weil jedes einmal verteidigte System halt in 5 Wochen wieder angegriffen wird, ad infinitum,


...aaaber jetzt soll sich in mehreren Schritten etwas tun.
Nächste Woche werden "Nanite Torpedoes" rausgebracht mit denen die Thargoid-Mutterschiffe angegriffen werden können. (Bisher kann man von diesen nur Materialien klauen und Entführungsopfer retten)

In den nächsten Monaten sollen außerdem 4 neue Schiffe auf den Markt kommen. Details sind noch keine weiteren bekannt, nur eine "Python MkII" wird dabei sein. Darauf sind natürlich alle gespannt wie die Flitzebögen.

Die neue Ausrüstung die im letzten Jahr eingeführt wurde, macht den AX-Kampf aber wirklich sehr niedrigschwellig zugänglich. Inzwischen braucht man praktisch kein Engineering mehr und keine Guardian Unlocks. Ich habe das gestern mal auf meinem Zweitaccount getestet -- in einer schlichten Vulture, Gesamtkosten 25 Millionen, ausgestattet mit 2 AX MCs, nur die Thruster etwas engineert und sonst nichts, habe ich praktisch eine ganze AX-CZ an einem Außenposten gesolot. Das geht wie's Brezelbacken. Also vor Cyclopes muss sich heutzutage keiner mehr fürchten.  ;D

Feuersänger:
Die dunkle Jahreszeit ist zurückgekehrt, und so mache ich mich wieder auf in die Schwärze des Alls.
in ED hat sich einiges getan! Ich habe selber noch nicht den vollen Überblick, aber hier ein paar Eckpunkte:

- der Thargoidenkrieg ist praktisch vorbei. Von den ursprünglichen 8 Titanen (Mutterschiffen) ist noch ein einziger aktiv. Dieser wird jetzt halt nach Schema F runtergewetzt. Hier sind keine Überraschungen mehr zu erwarten, da die Entwickler (und auch die Spieler) sich jetzt nach vollen 2 Jahren Thargoidenkrieg wieder anderen Dingen zuwenden möchten. Eine Zombieinvasion "umgedrehter" menschlicher Gefangener wird wohl nicht mehr stattfinden.

- Die neue Sau, die ab jetzt durchs Dorf getrieben werden soll, heisst Powerplay 2.0. Das PP-System wurde dabei komplett umgekrempelt. Ich habe mich aber noch nicht groß damit befasst. Es ist freilich lang nicht so kritisch wie die Alieninvasion, und es ist noch völlig offen, wie gut es bei den Spielern ankommen wird.
Was ich aber schon aufgeschnappt habe, ist dass die Pranav Antal Faction sich die Pleiaden unter den Nagel reißen will, und ausgerechnet mein Squadron (AXI) etwas dagegen hat und jetzt einen Krieg gegen Antal vom Zaun gebrochen hat.  ;D

- Es waren ja 4 neue Raumschiffe angekündigt worden. Das Geschäftsmodell ist hier, jedes neue Schiff in den ersten paar Monaten als "Early Access" nur gegen ARX verfügbar zu machen, ehe es nach einiger Zeit ganz normal für Credits zu haben ist. Da ist der aktuelle Stand wie folgt:

* Python MkII: jetzt ganz regulär für Credits verfügbar. Habe schon ein wenig damit experimentiert. In erster Linie soll sie sich als PVP-Schiff anbieten und die FDL vom Thron stoßen oder zumindest ein ebenbürtiger Gegner sein. Sie ist ziemlich schnell, leidlich wendig (besser als die Krait auf jeden Fall), hat sehr gute Schilde, 6 Utility Slots und aufgemerkt: 4 Große und 2 Mittlere Hardpoints.
Eingebremst wird sie dadurch, dass sie anders als Python oder Krait nur einen 6er Power Distributor und Reaktor besitzt, was die Freude an den vielen Waffenslots etwas dämpft. Man muss sich schon überlegen, was für Waffen man mit der verfügbaren Energie versorgt bekommt.
Ich würde mal schätzen, sie eignet sich sehr gut für Spieler, die nicht gerne viel engineeren: dann flatscht man sie halt mit Multicannons und ein paar Lasern voll und gut ist.

* Type 8 Transporter: bisher nur für ARX verfügbar. Wurde wohl in 1. Linie eingeführt, um die Lücke zwischen Type 7 und 9 zu schließen. Ich weiß nicht was das Ding besser können soll als die bisher verfügbaren Frachter.

* Mandalay Explorer: sehr schickes Designergerät. Leider gerade erst für ARX eingeführt, wird also noch dauern bis man die normal bekommt. Stößt die Paperconda vom Sprungreichweiten-Thron, und wurde halt insgesamt mit dem Anspruch designt, das neue beste Explorationsschiff zu sein. Hat aber auch eine Menge Hardpoints und könnte daher auch als Fighter interessant sein.

* Cobra Mk.V: gerade angekündigt, wird wohl kurz vor Weihnachten für ARX verfügbar gemacht. Schon bekannt ist, dass sie eigentlich keine _richtige_ Cobra mehr sein wird, da Medium Pad statt Small.

- Powercreep: es wurde wohl schon im Sommer ein neuer FSD eingeführt, mit einer neuen Funktion namens SCO (Supercruise Overdrive). Damit kann man im Supercruise "boosten" und wird wirklich absurd schnell. Das ist also schonmal sehr nützlich wenn man innerhalb eines Systems weite Strecken zurücklegen muss. Außerdem haben sie auch noch bessere Sprungreichweite als die bisherigen FSDs.
--> unterm Strich sind sie einfach viel besser als die alten. Es gibt aber für alte engineerte Antriebe keinerlei Umrüstung oder sonstige Vergütung. Man muss also die neuen Antriebe komplett neu engineeren, und die alten kann man dann wegschmeissen oder sonstwas damit machen.

- Engineering: angeblich sind Materialien jetzt viel leichter verfügbar. Das habe ich aber bisher nicht ausprobiert. Ich werde aber demnächst mal ausziehen müssen um Wake Exceptions zu farmen für die neuen SCO-Antriebe.

- und noch ein gerade frisch angekündigtes neues Feature: FDev will sowas wie Basebuilding einführen. Somit sollen Spieler in die Lage versetzt werden, aus eigener Kraft die Bubble auszudehnen. Man soll wohl ganze Systeme kolonisieren können und sich sozusagen sein "own personal empire" aufbauen. Man darf gespannt sein. Ist aber noch unklar wann das kommen wird, ich tippe mal, nicht mehr in diesem Jahr.

Quaint:
Interessant. Ich muss mal in mich gehen ob ich nochmal einen Ausflug in diese Galaxie wage.

Feuersänger:
Update: habe heute meinen ersten SCO-FSD voll aufgerüstet.
Achja, beim Engineering wurde das Zufallselement rausgenommen, der Fortschritt ist jetzt ganz genau festgelegt: G1 ein Schritt, G2 2 Schritte, und so weiter. Man weiss also auch genau, wieviele Mats man braucht um ein Modul auf G5 100% aufzurüsten.

Und der Overdrive ist _wirklich_ brachial! Wenn man da "nur" 2000 Lichtsekunden zum Ziel hat, muss man echt aufpassen beim Boosten dass man nicht übers Ziel hinausschießt, so gewaltig zittert man da los. Und so ganz nebenbei verbessert sich die Sprungweite selbst gegenüber den wirklich feinen Pre-Engineered FSDs nochmal um so ca 2 LJ.

Jetzt hieve ich gerade meinen Träger in ein System, in dessen Nachbarschaft morgen angeblich Thargoiden einfallen sollen (da wurde auch einiges geändert an dem Mechanismus). Vielleicht probiere ich da die Python Mk2 mal mit vier AX-MCs aus. Auch wenn sie dafür nicht ideal geeignet ist, weil Shield Tank mit eher schwachem Rumpf. Ansonsten halt wieder ein wenig mit dem FAS Thargoiden schlachten um wieder reinzukommen.

Und noch eine Beobachtung: Carrier Jumps haben jetzt eine viel längere Warteschlange als früher, selbst unter der Woche. Statt 15 Minuten muss man jetzt quasi immer 45-60 Minuten warten. Entweder haben sie die Wartezeit grundsätzlich verlängert, um irgendwelchem Abuse vorzubeugen, oder es sind jetzt tatsächlich deutlich mehr Spieler online.

--

Update:
Soeben mit dem Zweitaccount (Epic) festgestellt: die Python MkII ist nur dann für Credits erhältlich, wenn man Odyssey hat.
Schade, mein Epic Commander hätte mit dem Schiff deutlich mehr anfangen können als mein Main.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln