Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Der Waldläuferreparaturfaden

(1/3) > >>

Der Oger (Im Exil):

--- Zitat von: Skyrock am  6.01.2015 | 17:36 ---Der Ranger ist auch eine eher eigenwillige Klasse, die in mehreren Gebieten herumwurschtelt ohne in ihnen zu glänzen. Die einzigen wirklich einmaligen Kompetenzen liegen in Wildniskram außerhalb von Kämpfen, und stehen und fallen damit ob solcher Kram (und die dabei vom Ranger mitgebrachten Problemlösungscoupon) wichtiger Teil des Spiels ist oder einfach nur gehandwedelt werden.
Dazu kommen noch die so ziemlich lahmsten Unterklassen aller Klassen. Die Vorteile des Hunters sind sehr situativ, während der Beastmaster unter der beknackten Economy-of-Action-Kastration leidet :P

--- Ende Zitat ---

Sehe ich ähnlich. Hat jemand Ideen?

Rhylthar:
Nicht wirklich.

Ist halt der gute 5. Mann in der Gruppe, die in der Wildniss rumläuft. Wird nicht jedem schmecken, für mich wäre es durchaus ein Idealspot.

Skyrock:
Quickfix: Einfach eine andere Klasse spielen und der den Outlanderbackground geben. Der Background gibt sehr ähnlich labberige Wildnisboni, aber dank der Hauptklasse kann man auch etwas :P Clerics (Nature), Druiden, Paladine (Ancient Oath) und Warlocks (Fey Pact) haben potentiell sehr ähnlichen Flavour wie der Ranger. Wer unbedingt nen Bogen will und von seiner Klasse keinen bekommt, macht halt nen Elf draus.

Tiergefährten einfach als ganze normale Gefolgsleute führen. Dabei kann man sich an den Regeln für Mounts orientieren: Entweder kümmert man sich aktiv um sein Tierchen und gibt dafür Handlungen auf, oder es rennt unkontrolliert herum und folgt seinen Instinkten. Animal Handling kann dann Moralwürfe ersetzen wenn es darum geht ungewünschte Handlungen wie das Reißen von Hühnern auf dem Marktplatz oder das Verschlingen eines frisch getöteten Gegners statt weiterer Mithilfe im Kampf zu unterbinden und ist dann auch tatsächlich zu was nütze.

1of3:
Der Standardvorschlag ist, dem Waldläufer einfach beide Subklassen zu geben.

Vigilluminatus:
Die sehr schwache Level-20-Fähigkeit gehört von Anfang an in Favored Enemy integriert (so ähnlich wie's in 3.5 war). Stattdessen würde ich dem Ranger auf Level-20 eine Save-or-die-Fähigkeit ähnlich wie Quivering Palm gegen Favored Enemies geben (nur nicht so lachhaft billig wie Quivering Palm - ev. 1x/Runde einsetzbar, dafür nur eine Attacke in dieser Runde möglich oder so was). Das wertet ihn im Schadensausteilen ETWAS gegenüber der Rage des Barbaren, den endlosen Attacken des Fighters und dem Smite des Palas auf. ETWAS. Wahrscheinlich wär's auch nicht mal übermächtig, ihm den "Foe Slayer"-Bonus auf BEIDE Attacken pro Runde und auch die des Tiergefährten zu geben.

Der Beastmaster sollte außerdem auf Level 3 die "as a bonus action expend spell slot and regain 1d8 hit points per level" des Monddruiden bekommen, nur dass er damit die teilweise sehr zerbrechlichen Gefährten heilen können sollte. Sonst fallen die zu schnell um. Ab Level 15 können sie sich dann eh Heilsprüche teilen, aber vorher muss das Vieh auch überleben können.

Das wäre zumindest mal ein Anfang.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln