Autor Thema: Die 5E ist wirklich toll!  (Gelesen 20205 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Deep_Impact

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #100 am: 21.01.2015 | 07:28 »
Das Thema "Was ändert sich zu D&D4?" hatten wir ja auch nicht speziell :)

Was ich besonders symptomatisch finde: Das erste was ich mir für ein Rollenspiel erstelle, zusammenstelle oder suche ist ein gutes Cheat-Sheet.

Im Fall D&D 5 wüsste ich nicht mal was auf diesem Blatt stehen sollte. Alle relevanten Informationen sind bereits auf dem Charakterbogen.
Und das
Dash = doppelte Laufreichweite
Aid = Advantage für Mitspieler
Dodge = Disadvantage für Gegner
bedeutet, kann man sich selbst als Erstspieler merken.

AD&D hatte glaube hinten einen Tabellenteil von 20 Seiten. Für 3 / 3.5 / 4 / PF kann ich das nicht einschätzen.

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #101 am: 21.01.2015 | 11:12 »
Ich finde auch, dass es sehr gut wäre, wenn es wenige Veröffentlichungen geben würde. Manchmal frag ich mich, ob man nicht über die Jahre einfach nur zum Konsumenten verkommen ist, der gemolken werden soll/sich melken lässt. Früher hatten wir ein (1) Regelbuch, eine grobe Idee vom Setting und haben jahrelang saugut damit gespielt. Alles andere haben wir uns selbst ausgedacht:o

Ich D&D eigentlich immer für mich abgelehnt, besonders nach Erfahrungen bei denen SL mit mir bei der Caraktererschaffung bis Stufe 20 durchplanten etc., aber jetzt blättere ich durch das Player's Handbook, und ich strotze vor Ideen. Bittebitte nicht mehr als die drei Regelwerke und vielleicht einen (guten, inspirierenden) Settingband.
« Letzte Änderung: 21.01.2015 | 11:16 von HEXer »

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #102 am: 21.01.2015 | 11:20 »
Ich finde auch, dass es sehr gut wäre, wenn es wenige Veröffentlichungen geben würde. Manchmal frag ich mich, ob man nicht über die Jahre einfach nur zum Konsumenten verkommen ist, der gemolken werden soll/sich melken lässt. Früher hatten wir ein (1) Regelbuch, eine grobe Idee vom Setting und haben jahrelang saugut damit gespielt. Alles andere haben wir uns selbst ausgedacht:o

Meine persönliche Einschätzung, also rein Bezogen auf mein "Gefühl" zu der ganzen Sache:

Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Regeln und Spielgefühl. Je mehr das, was ich da spielen will, durch Regel-Elemente untermauert wird, umso mehr Spaß kann ich haben, weil das, was ich tuen will, direkt unterstützt und gefördert wird. Hier ist der Feedback und die entstehende Feedback-Schleife im Fokus: Wenn meine "Fragen" schon beantwortet sind und keine direkte Verhandlung mit anderen Leuten darüber stattfinden muss, dann ergibt sich für mich ein flüssiges Spiel und somit, hoffentlich, eine immersive Spielerfahrung.

Wenn ich also Bock darauf habe in den Realms einen elfischen Klingentänzer zu spielen, dann möchte ich mir also dieses Spielgefühl nicht erst erarbeiten müssen sondern direkt auf vordefinierte Elemente zugreifen wollen, die mir genau das, so wie ich es will, erlauben.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #103 am: 21.01.2015 | 11:22 »
HEXer, ein pleite gegangenes WotC hilft nun wirklich niemandem.

Deine Forderung zeugt doch von einer recht großen Naivität.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #104 am: 21.01.2015 | 11:26 »
@Slayn: Sehe ich genau anders rum. Je mehr man einem System mit neuen Optionen und Regeln und noch mehr Variationen die Luft nimmt, umso schwerer wird es das eigentlich Gefühl des Spieles bei zu behalten.

Darum finde ich zur Zeit die 5E ja toll (um mal wieder zum Thema zu kommen). Was bisher da ist, ist überschaubar und man spielt eben nicht irgendwelche Fantasy-Huschi-Fuschi-Klassen, die mir persönlich immer zu abgedreht waren.

Ich liebe es einfach das Gefühl zu haben einen Kleriker, einen Kämpfer, Magier und Schurken zu spielen, der eben noch genau das ist. Es fühlt sich an wie früher und nicht wie wie bei Pathfinder, bei dem die "normale" Klasse einfach nur abgestunken hat gegen die ganzen Optionsbuilds und was es alles gab.

Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #105 am: 21.01.2015 | 11:26 »
Wenn ich also Bock darauf habe in den Realms einen elfischen Klingentänzer zu spielen, dann möchte ich mir also dieses Spielgefühl nicht erst erarbeiten müssen sondern direkt auf vordefinierte Elemente zugreifen wollen, die mir genau das, so wie ich es will, erlauben.

Was erlaubt dir denn an den D&D5 Regeln nicht, das zu spielen? Und steigt nicht mit der Menge an Regeln auch die Menge an einschränkenden Regeln exponentiell?

Reines Interesse, und natürlich alles YMMV! :)

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #106 am: 21.01.2015 | 11:32 »
HEXer, ein pleite gegangenes WotC hilft nun wirklich niemandem.

Deine Forderung zeugt doch von einer recht großen Naivität.

Meine Forderung zeugt von meinen eigenen Vorlieben und langjähriger Erfahrung mit Settings und Systemen, die sich für mich torexpandierten. Warum wohl gibt es die OSR? Warum haben schlankere Systeme wie FATE etc. so einen Erfolg? Na klar kann man das nicht direkt vergleichen. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass WotC gerade versucht, ein bisschen auf die OSR Schiene aufzuspringen, zumal es mit Pathfinder etc eine so etablierte Konkurrenz gibt.

Ich spiele Shadowrun - wie war das noch mit Fanpro etc? Waren die nicht auch (zumindest quasi) pleite gegangen? Entweder es führt eine andere Firma weiter oder aber (und das ist ja gerade mein Punkt) ich führe es selbst weiter und denke mir eigene Sachen aus. Wenn das Grundgerüst steht, brauch ich keine Firma mehr, deren Produkte ich mir eher aus Sammelwut als aus tatsächlcih praktischem Nutzen anlege. Ich spiele seit Jahren Hollow Earth Expedition - da gibt es drei Regelwerke und einen Abenteuerband. Na und? Was hindert mich daran, was eigenes zu machen? Ich glaube, viele D&D'ler etc. sind einfach satt, "fett" und träge geworden, was ihre Fantasie angeht. Siehe zum Beispiel mal die Abenteuerpfade. Früher haben wir nicht nur die Abenteuer, sonderna uch die Settings selbst gemacht. Und? Hattenw ir keinen Spaß? Und gernau das Gefühl hab ich grade wieder und genau deswegen ( :btt:) finde ich D&D 5 so saugut.
« Letzte Änderung: 21.01.2015 | 11:40 von HEXer »

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #107 am: 21.01.2015 | 11:34 »
Was erlaubt dir denn an den D&D5 Regeln nicht, das zu spielen? Und steigt nicht mit der Menge an Regeln auch die Menge an einschränkenden Regeln exponentiell?

Reines Interesse, und natürlich alles YMMV! :)

Vollkommen legitime Frage. Gerade in den stark definierten Spielwelten, etwa den FR, hat man Vorlagen, sozusagen Archetypen, was in dieser Welt möglich ist und wie es sich anfühlen soll, es zu spielen.
ich vergleiche also meinen gewünschten Archetyp mit den Mitteln, die ich zur Verfügung habe und schaue, wie nah ich gefühlt kommen kann. Wenn ich also einen Archetypen finde, den nicht nicht mit den vorhandenen Mitteln nachstellen kann, hoffe ich auf Material, das mir hilft die zu tun.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #108 am: 21.01.2015 | 11:39 »
Vollkommen legitime Frage. Gerade in den stark definierten Spielwelten, etwa den FR, hat man Vorlagen, sozusagen Archetypen, was in dieser Welt möglich ist und wie es sich anfühlen soll, es zu spielen.
ich vergleiche also meinen gewünschten Archetyp mit den Mitteln, die ich zur Verfügung habe und schaue, wie nah ich gefühlt kommen kann. Wenn ich also einen Archetypen finde, den nicht nicht mit den vorhandenen Mitteln nachstellen kann, hoffe ich auf Material, das mir hilft die zu tun.

Das macht für mich vollkommen Sinn und das kann ich sehr gut nachvollziehen. Danke für die Antwort. :)

Bei mir ist es halt so, dass meine positiven D&D Erfahrungen im Grunde aus den "Abenteuer ohne Ende" Büchern und der Drachenlanze stammen, Ich verbinde mit D&D eher ein (diffuses) Gefühl als Wissen und Details. Und daher kommt mir dann natürlich was freieres (Spielwelt und Regelwerk) auch viel mehr entgegen, als dir. Macht Sinn.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #109 am: 21.01.2015 | 11:40 »
Ich sehe das sehr ähnlich wie Slayn, bin mir aber nicht sicher, ob das bei der 5e angelegt ist. Sie lässt bisher doch schon systemisch zu wenig Variablen zu, ist zu wenig ausdifferenziert um die bekannten Tropes eines Kämpfer/Magier vom regelgeprägten Spielgefühl zu unterscheiden - wie einfache 2E. Gegenbeispiele: Pathfinder, 4e und 13th Age.

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #110 am: 21.01.2015 | 11:48 »
Meine persönliche Einschätzung, also rein Bezogen auf mein "Gefühl" zu der ganzen Sache:

Es gibt eine Wechselwirkung zwischen Regeln und Spielgefühl. Je mehr das, was ich da spielen will, durch Regel-Elemente untermauert wird, umso mehr Spaß kann ich haben, weil das, was ich tuen will, direkt unterstützt und gefördert wird. Hier ist der Feedback und die entstehende Feedback-Schleife im Fokus: Wenn meine "Fragen" schon beantwortet sind und keine direkte Verhandlung mit anderen Leuten darüber stattfinden muss, dann ergibt sich für mich ein flüssiges Spiel und somit, hoffentlich, eine immersive Spielerfahrung.

Noch ein Gedanke dazu: Es gibt ja aber auch (und fast noch entscheidender, finde ich) eine Wechselwirkung mit den Mitspielern. Wenn die Mitspieler inhaltlich und atmosphärisch auf einer Schiene sind, hast du somit doch eine positive Feedbackschleife ohne, dass du Regeln wälzen, lernen, abändern musst. Braucht man somit mit Mitspielern (Jahaa, dreimal "mit" hintereinander geht!) auf der gleichen Wellenlänge auch die Regeln? Ich würde vermuten eher weniger. People first! ;) Andere Meinungen dazu?
« Letzte Änderung: 21.01.2015 | 11:50 von HEXer »

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #111 am: 21.01.2015 | 12:11 »
Je mehr das, was ich da spielen will, durch Regel-Elemente untermauert wird, umso mehr Spaß kann ich haben, weil das, was ich tuen will, direkt unterstützt und gefördert wird. (...) Wenn meine "Fragen" schon beantwortet sind und keine direkte Verhandlung mit anderen Leuten darüber stattfinden muss, dann ergibt sich für mich ein flüssiges Spiel und somit, hoffentlich, eine immersive Spielerfahrung.

Wenn ich also Bock darauf habe in den Realms einen elfischen Klingentänzer zu spielen, dann möchte ich mir also dieses Spielgefühl nicht erst erarbeiten müssen sondern direkt auf vordefinierte Elemente zugreifen wollen, die mir genau das, so wie ich es will, erlauben.

Mir geht es sehr ähnlich. Ich greife lieber auf eine erweiterte Auswahl an Optionen zu, die dann funktionieren und bei denen ich noch an ein paar Stellschrauben drehen kann, zurück, statt mir selbst irgendetwas halbgares zusammenzubasteln, das vielleicht schon auf halber Strecke irgendwo wieder zusammenstürzt.
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Draig-Athar

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #112 am: 21.01.2015 | 12:20 »
Ich sehe das sehr ähnlich wie Slayn, bin mir aber nicht sicher, ob das bei der 5e angelegt ist. Sie lässt bisher doch schon systemisch zu wenig Variablen zu, ist zu wenig ausdifferenziert um die bekannten Tropes eines Kämpfer/Magier vom regelgeprägten Spielgefühl zu unterscheiden - wie einfache 2E. Gegenbeispiele: Pathfinder, 4e und 13th Age.

Da geht es mir eigentlich genau umgekehrt, mir geht da die 5E schon fast zu weit (aber eben nur fast), am liebsten ist mir da immer noch die 1E. Also es allen recht machen kann man es eh nicht, die 5E scheint bisher zu versuchen einen Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Vorlieben zu finden. Wobei es mich auch nicht stören würde, wenn eine Erweiterung erscheint, ich muss das Material ja nicht verwenden.

Was die Edition mMn aber wirklich braucht (weniger für mich, ich habe genügend altes Material, das ich problemlos konvertieren könnte) ist ein Settingbuch sowie Abenteuer.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #113 am: 21.01.2015 | 12:25 »
Bis jetzt wurde eine grosse Kiste Lego ausgekippt, mit der man fast alles basteln kann.

Aber manch einer würde gerne spezieller werden, z. B. Lego Weltraum, Ritter, etc.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #114 am: 21.01.2015 | 12:30 »
Puuh, für mich ist das eher duplo, vielleicht lego, ganz sicher aber nicht lego technik...

eldaen

  • Gast
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #115 am: 21.01.2015 | 12:36 »
Aber mit Lego kann man nicht nur bauen, mit Lego kann man auch Geschichten spielen. Und mit Duplo werden die Geschichten nicht weniger fantasievoll... ;)

(Ich hoffe, ihr wisst, was ich damit sagen will und fühlt euch nicht angegriffen!)

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #116 am: 21.01.2015 | 12:46 »
Ich will aber die grauen Weltraumplatten, die spacigen Blinklichter, etc...also einzigartige Dinge.  ;)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #117 am: 21.01.2015 | 13:00 »
Noch ein Gedanke dazu: Es gibt ja aber auch (und fast noch entscheidender, finde ich) eine Wechselwirkung mit den Mitspielern. Wenn die Mitspieler inhaltlich und atmosphärisch auf einer Schiene sind, hast du somit doch eine positive Feedbackschleife ohne, dass du Regeln wälzen, lernen, abändern musst. Braucht man somit mit Mitspielern (Jahaa, dreimal "mit" hintereinander geht!) auf der gleichen Wellenlänge auch die Regeln? Ich würde vermuten eher weniger. People first! ;) Andere Meinungen dazu?

Betrachte mal die Wechselwirkung mit dem SIS. Wenn wir Spieler alle die gleichen Archetypen kennen und somit die gleich Erwartungshaltung haben, bereichern wir den SIS umso mehr, wenn wir und entsprechend verhalten und durch die Nutzung des Systems entsprechende Ergebnisse bei heraus kommen. Das ist eine sich selbst verstärkende Situation und hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Nenne ich "Kennern" gegenüber ein paar Dinge, um Dragonlance hier aufzugreifen, etwa Ritter der Rose oder Raistlin Majere, wecke ich zum einen bestimmte Erwartungshaltungen, erfülle ich diese aber auch noch (mechanisch Unterstützt), untermauere ich diese auch noch weiter. Die Informationsweitergabe über den SIS läuft also gut, da "mehr" bei rauskommt, als man liefert.

Machen wir den nächsten Schritt, Ergebnisse, die der Erwartungshaltung entsprechen und diese untermauern. Der Schritt ist recht simpel: Kommt am Ende der Action Resolution das bei raus, was dem porträtierten Archetyp entspricht oder nicht?

Grundlegend wichtig bei dieser Denkweise ist halt, wie klar erkenntlich sein sollte: Alle kennen die angesprochen Archetypen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #118 am: 21.01.2015 | 13:24 »
ich vergleiche also meinen gewünschten Archetyp mit den Mitteln, die ich zur Verfügung habe und schaue, wie nah ich gefühlt kommen kann. Wenn ich also einen Archetypen finde, den nicht nicht mit den vorhandenen Mitteln nachstellen kann, hoffe ich auf Material, das mir hilft die zu tun.
Ist doch schon da: DMG p. 285ff
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #119 am: 21.01.2015 | 18:24 »
Geht Eure Unterhaltung wirklich noch darum, wie toll 5E ist oder seid Ihr auf dem Weg zum Smalltalk?
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #120 am: 21.01.2015 | 19:03 »
Ab jetzt sollte sie wohl mal wieder zurueck zum Thema, wir hatten genuegend Abschweifer
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Nightfall

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nightfall
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #121 am: 22.01.2015 | 17:02 »
Ich muss auch sagen, dass ich von der 5. Edition bisher sehr begeistert bin ... okay, ich muss es nicht sagen, ich sag das gerne. =D
Mir gefallen die Klassen so wie sie sind, das RP-lastige Spielgefühl, welches aufgebaut wird, die Regeln, die zwar einfach gehalten aber durchaus nutzbar sind. Mir gefällt es, dass die "Wettrüstung" der 3.X Editionen weggefallen ist und man sich stark an das alte AD&D erinnert fühlt. Bisher finde ich fast nichts, was mir nicht gefällt und das hatte ich lange nicht mehr. Lathander, der Gott des Neuanfangs hatte wohl seine Hand über dieser Edition, wie es scheint. Ich bin zufrieden.
Ein jeder wird als Original geboren, aber die meisten Menschen sterben als Kopie.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #122 am: 23.01.2015 | 03:50 »
Ja, D&D5 hat wirklich was. Der ganze Ballast der dritten Edition wurde über Board geworfen und die völlig hirnrissigen Regeln der zweiten Edition (von der wir umgestiegen sind) zum großen Teil ausgemerzt. Es gibt immer noch einige Dinge die mir nicht gefallen, aber bisher haben wir dafür immer eine Lösung gefunden. D&D5 erscheint mir etwa wie Savage Worlds. Fast Barbarians, Furious Barbarians, Funny Barbarians.
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #123 am: 23.01.2015 | 09:50 »
Für mich ein weiterer "Toll-Faktor": Ausgehend von einem Nachbarthread.

Die magische Items Schwemme wurde deutlich zurückgeschraubt. Ja, es gibt noch Items, aber diese sind nicht so maßgeblich und übertrieben wichtig. Zudem hasste ich schon bei Pathfinder diese Heilstäbe mit 50 Ladungen. Und davon hatte dann jeder 3 dabei und im Grunde war Heilung und Verletzung nicht mehr relevant, bzw. hat für die Geschichte und die Charaktere keine Rolle mehr gespielt.

Auch so Sachen, dass ein Gürtel der Ogerstärke jetzt nicht einfach immer +4 auf Stärke gibt, sondern den Stärkewert pauschal auf 19 erhöht und nicht weiter, finde ich elegant gelöst und deckelt so ein bisschen alles nach oben raus. Diese Zügelung des Magie und Machtniveaus gefällt mit sehr gut. Zumindest habe ich das Gefühl.
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die 5E ist wirklich toll!
« Antwort #124 am: 23.01.2015 | 10:13 »
Zitat
Auch so Sachen, dass ein Gürtel der Ogerstärke jetzt nicht einfach immer +4 auf Stärke gibt, sondern den Stärkewert pauschal auf 19 erhöht und nicht weiter, finde ich elegant gelöst und deckelt so ein bisschen alles nach oben raus.
Kein gutes Beispiel.

Die Deckelung bei STR liegt ja bei 25(27?) durch die Girdle of Giant Strength.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.