Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Die 5E ist wirklich toll!

<< < (9/37) > >>

Holycleric5:

--- Zitat von: Jed Clayton am  8.01.2015 | 03:10 ---(...)
D&D5 (...) liest sich einfach viel besser als D&D 3.0 und 3.5 und ich habe das erste Mal in 24 Jahren Rollenspiel das Gefühl, dass ich als Kunde nicht von Anfang an mit Dutzenden Regelbüchern zugeschmissen werde.
(...)
Zum Teil wird diese sicherlich ein Faerûn-Feeling haben und wir haben sogar schon mal darüber nachgedacht, ob wir nicht unter Umständen für Kleriker die "fantasy-historical pantheons" aus dem Appendix des PHB nehmen: die germanischen, griechischen oder ägyptischen Götter (natürlich gewöhnungsbedürftig, wenn es in der Welt Fantasieländer und kein Griechenland und kein Ägypten gibt ...).

--- Ende Zitat ---

Auch ich bin vin D&D 5 begeisterter als von den Vorgängereditionen und Pathfinder.

Wie ich schon einmal geschrieben habe, bin ich von den vergleichweise guten At-Will-Zaubern überrascht, die über die Stufen im Schaden steigen.
Geschick steigert den Schaden bei DEX- und Fernkampfwaffen, sodass man nicht zwanghaft stärke steigern muss.

Ich kann mir viel einfacher "einfach" Charaktere basteln, da ich nicht Stunden über Attributen, Talenten und Fertigkeitsrängen brüten muss, damit ich auch ja auf der optimalen Stufe meine Prestigeklasse nehmen kann. (Planerei im Stil von "Ich nehme...Bardin 8 / Schurkin 2 / Schattentänzerin 10" entfällt - glücklicherweise!)

Viele Zauberwirker wurden aufgewertet:
- Der Barde kann nun Zauber bis zum neunten Grad wirken.
- Paladin und Waldläufer können bereits ab der zweiten Stufe zaubern und Zauber bis zum fünften Grad wirken.
- Die Zaubergrade des Sorcerers steigen im selben Maß wie die des Wizards.
- Der Magier kann sich jetzt spezialisieren, ohne verbotene Schulen wählen zu müssen.


Auch ich denke häufig darüber nach, die im Anhang erwähnten griechischen / Ägyptischen Götter zu verwenden. Mir schwebt dabei eine Pen&Paper-Adaption des PC-Rollenspiels Titan Quest vor.

Edit:
Oder "Loki- im Bannkreis der Götter" (Klassenbezeichnungen aus dem Spiel in Klammern)

Kleriker des Seth (-> ägyptischer Kampfmagier) 8)
Druidin (-> atztekische Schamanin)
Schurkin, die Athene verehrt (-> griechische Amazone)
Barbar, der Thor verehrt (-> nordischer Barbar)

Slayn:
OT:

Da das Argument bisher so häufig kam, wäre es fast mal an der Zeit eine Umfrage zu starten wie verbreitet der Einsatz von PrCs in der typischen Spielrunde so sind. Seitdem ich PF spiele, bin ich praktisch sowohl von PrC als auch von Multiclassing verschont geblieben.

Ginster:
Ich finde die 5E optisch toll. Advantage/Disadvantage gefällt mir bisher gut und dass es einfacher zugänglich ist und einen nicht mit Regeln überhäuft.

Bisher überwiegen die Vorteile für mich aber noch nicht, siehe Nachbarthread.

Luxferre:

--- Zitat von: angband am  8.01.2015 | 07:42 ---Off-topic : der Begriff Jubelperser bezeichnet jemanden als bezahlten Claqueur und ist sehr abwertend. Ich finde es seltsam so mit diesem Begriff hier hausieren zu gehen.

--- Ende Zitat ---

Danke  :d

Teylen:

--- Zitat von: angband am  8.01.2015 | 07:42 ---Off-topic : der Begriff Jubelperser bezeichnet jemanden als bezahlten Claqueur und ist sehr abwertend.
--- Ende Zitat ---
Einerseits sind es bezahlte Claquere, andererseits unterdrücken sie die welche Kritik üben möchte / prügeln auf diese ein.
(Jubelperser nach Wiki)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln