Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D5 Stimmungsbild nach Spielerfahrung
Feuersänger:
Zauberer in der 3E zu schwach? Jetzt fällt mir aber gleich ein Ei aus der Hose :D
FlawlessFlo:
--- Zitat von: Der Oger am 15.01.2015 | 14:18 ---Ja, aber die Diskussion gab es doch schon zu AD&D - Zeiten.
Dabei wurde m.E. immer übersehen, das die Überlebenswahrscheinlichkeiten von Kämpfern gegenüber denen von Magiern am Anfang höher waren, dafür letztere später mächtiger wurden.
Ergebnisoffenes Spiel vorausgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Meine Freunde Schlaf, Sprühende Farben und Glitzerstaub sagen Hallo.
Der Oger (Im Exil):
--- Zitat von: Flawless am 15.01.2015 | 14:32 ---Meine Freunde Schlaf, Sprühende Farben und Glitzerstaub sagen Hallo.
--- Ende Zitat ---
Ja doch ... ich glaub trotzdem, dass das so ist :)
Arldwulf:
Im Prinzip ist die Entwicklung von Magiern in der 5E auch vielschichtiger.
Es gibt eigentlich mehrere Entwicklungslinien. Zum einem die Linie der "I win" Buttons, bei denen einzelne Zauber sehr große Auswirkungen auf eine Situation haben. Diese verläuft relativ gleichmäßig, Magier haben von Anfang an sehr gute Optionen hierfür und erhalten immer wieder (eigentlich auf fast jedem Zaubergrad) neue hinzu. Diese Linie teilen sie mit anderen Zauberwirkern.
Dann gibt es noch die Linie welche die Flexibilität beschreibt. Die steigt kontinuierlich an. Hier sind sie besser als fast alle anderen.
Und dann wären dann noch so ein paar besondere Ereignisse. Z.B. der Punkt an dem der Magier das oben angesprochene Simulacrum erhält (aber das ist nicht der einzige derartige Zauber). An denen macht das ganze dann noch einmal einen Sprung. Und auch hier gibt es einen Vorteil den andere so nicht erhalten.
Rechnet man alles zusammen, so könnte man immer noch sagen "Magier sind auf höheren Stufen (verglichen mit anderen gleichstufigen Charakteren) besser als auf niedrigen Stufen (selber Vergleich)."
Doch natürlich sind sie schon von Beginn an recht dominant, und flexibler als je zuvor.
Aber letztlich sind in der 5E ja eh fast alle auf die eine oder andere Weise Zauberwirker. Es relativiert sich.
Slayn:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 15.01.2015 | 10:36 ---Ernsthaft? Du würdest also lieber den Magierspieler eine Runde lang dumm rumstehen lassen? Siehe oben. Jeder Spieler sollte gleich viel Zeit zum Spielen bekommen und nicht bestraft werden, bloß weil er anderen Spielern einen Vorteil (also mehr Spaß) gibt.
--- Ende Zitat ---
Es kommt, gelinde gesagt, darauf an in wieweit sich die Mechaniken für das Physische und das Magische von einander unterscheiden. Wenn ein Magier die Option hat in einer Runde so derbe Nova zu gehen und so viel Schaden rauskloppt, wie es ein Kämpfer in 10 Runden kumulativ zusammen bekommt, dann ist das eine derbe taktische Situation und der Spieler des Magiers kann ruhig mal ein paar Runden untätig rumsitzen, das ist der Trade-Off hier.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln