Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Sorcerer Supreme

(1/4) > >>

Vigilluminatus:
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich bin sehr frustriert mit dem 5e-Sorcerer. Für mich sieht es so aus, als hätten die anderen Caster das flexible Zaubern bekommen, das den 3.5-Sorc ausgezeichnet hat, und er selbst hat die zusätzlichen Spruchslots pro Tag verloren, die er damals als Vorteil hatte (jetzt haben ja alle gleich viele), hat für einen Vollcaster erbärmlich wenige Spells Known (weit unter Bard und sogar Warlock, eher auf dem Level von Eldritch Knight und Arcane Trickster, was ihm kaum Utility-Sprüche zugesteht, wenn er im Kampf effektiv sein will) und eine im Vergleich zu 3.5 (wo er und der Wizard ja eine gemeinsame hatten) verkürzte Spruchliste.

Sicher, er hat Metamagic bekommen, aber nicht mal bei der ist er flexibel, weil er sich nur 2-4 bis Level 17 herauspicken kann und nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung hat - was diejenigen, die man nur in speziellen Situationen braucht (wie Careful, Distant, Extended und Subtle Spell) gegenüber den allzeit willkommenen Schadensboostern benachteiligt. Das macht den Sorcerer für mich persönlich im Vergleich zum Wizard nur in einem einzigen Punkt halbwegs konkurrenzfähig - Nova-Potential, also die Fähigkeit, mit Twinned, Empowered und Quickened Spell viel Schaden in kurzer Zeit rauszuhauen... wobei ihm da bald die Sorcerer Points ausgehen, der Evocation Wizard seine Sprüche aber etwa durch die kostenlosen Potent Cantrip und Empowered Evocation den ganzen Tag verstärken kann. Dass die Level-20-Fähigkeit nicht sonderlich beeindruckend ist, fällt da kaum noch ins Gewicht.

Nun weiß ich zwar, dass mein DM nach Buch spielt und solche Änderungen kaum zulassen wird, aber ich hab dennoch überlegt, wie ich selber den Sorcerer vielseitiger machen würde:

1) Weg mit den "Metamagic" auf Level 3, 10 und 17 - der Sorcerer hat alle Metamagic-Optionen ab Level 2 zur Verfügung, was ihm mehr Gestaltungskraft gibt und den schwächeren Optionen auch eine Chance gibt, hie und da eingesetzt zu werden.
2) Tote Level mit "Magic in the Blood" oder wie man's auch nennen will auffüllen - der Sorc kann sich einen Spruch von der Wizard-Liste bis zu seinem momentanen Spruchlevel aussuchen und zu seinen Spells Known packen. Das macht ihn vielseitiger, da er sich neben den nötigen Kampf-Zaubern auch mit nicht so oft gebrauchten Sprüchen eindecken kann... und dank der Wizard-Liste auch Sprüche bekommen kann, die ihm momentan verwehrt sind (ich finde, wenn ein Sorcerer unbedingt einen Unseen Servant haben will, warum soll er ihn dann nicht bekommen?). Ich würde die Level 3, 5, 7, 9, 11, 13, ev. auch 15 und 17 vorschlagen, was ihn an Spruchvielfalt (21-23) glaube ich etwas über dem Warlock und etwas unter dem Barden einordnen würde.

Dinge, die man auch noch überlegen könnte:

3) Dem Sorc auf Level 10 schon eine halbe Sorcerous Restoration geben (bekommt 2 Sorcerer Points nach kurzer Rast zurück). Das müsste auf jeden Fall im Spiel erprobt werden, ob so was nötig ist. Wäre gut möglich, dass es den Sorc auf einen Schlag übermäßig viel mächtiger macht.
4) Der Sorc zahlt für den Einsatz von Careful Spell, dabei ist es schlechter als das kostenlose Sculpt Spell des Evocation Wizards - persönlich würde ich den Zusatz "and they take no damage if they would normally take half damage on a successful save" von Sculpt Spell nach Careful Spell verschieben.
5) Dem Dragon Sorc eine Fähigkeit namens "Energy Conversion" geben, mit der er die Elementarart eines Spruches zu der seines Drachens ändern kann. Das würde es für den Dragon Sorc einfacher machen, sich bei der Drachenwahl für Schadensarten mit wenig Sprüchen wie Poison oder Acid zu entscheiden, weil diese Auswahl ja die Nützlichkeit von Elemental Affinity stark beeinflusst.
6) Der Sorc sollte mehr Zeit zur Verfügung haben als der Wizard, der ständig Sprüche studieren muss - ich würde ihm bei Spielbeginn eine Tool oder Instrument Proficiency seiner Wahl geben.

Das zumindest würde mich verleiten, mir den Sorcerer im Vergleich zu den momentan wesentlich vielseitigeren Wizard und Barde näher anzusehen. Eure Meinung?

Quaint:
Ich find den Sorcerer gut so wie er ist. Der Wizard kriegt ja außer seiner Zauberrei irgendwie nix, der Sorc kriegt aber noch einige sehr nette Features über seinen Origin und kann mit den Sorcery Points ja unter anderem auch mehr Spell Slots schinden. Da ist es dann okay, wenn er im Vergleich bei der Zauberrei Einschränkungen hat.
Wer einen Charakter will, der im wesentlichen seine Feinde mit Schadenszaubern weg-nuked, aber wenig wert auf anderes legt, der sollte evtl. einfach einen Evocation-Wizard spielen.
Mit den hier angeregten Verbesserungen wäre der Sorc imho zu toll.

Arldwulf:
Das ganze hängt stark von der Stufe ab die man bespielt. Auf niedrigen Stufen fand ich den Sorcerer ganz gut, später fehlen ihm aber ein paar wichtige Zauber, welche den Magier deutlich stärker machen.

Praion:

--- Zitat von: Quaint am 11.01.2015 | 13:57 ---Der Wizard kriegt ja außer seiner Zauberrei irgendwie nix

--- Ende Zitat ---

Aber Spells sind immernoch besser als alles andere oder?

Vigilluminatus:

--- Zitat von: Quaint am 11.01.2015 | 13:57 ---Ich find den Sorcerer gut so wie er ist. Der Wizard kriegt ja außer seiner Zauberrei irgendwie nix, der Sorc kriegt aber noch einige sehr nette Features über seinen Origin und kann mit den Sorcery Points ja unter anderem auch mehr Spell Slots schinden. Da ist es dann okay, wenn er im Vergleich bei der Zauberrei Einschränkungen hat.
Wer einen Charakter will, der im wesentlichen seine Feinde mit Schadenszaubern weg-nuked, aber wenig wert auf anderes legt, der sollte evtl. einfach einen Evocation-Wizard spielen.
Mit den hier angeregten Verbesserungen wäre der Sorc imho zu toll.

--- Ende Zitat ---

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Was der Sorc an Origin-Fähigkeiten kriegt, das kriegt der Wizard als Tradition-Fähigkeiten. Das Spell-Slot-Schinden macht den Sorc ETWAS flexibler, aber es ist irre teuer, weil er dafür auf seine einzige Stärke, Metamagie, verzichten muss - für den Wizard ist das über drei Ecken vergleichbare Arcane Recovery zur Spell-Slot-Zurückgewinnung kostenlos. Und - zugegeben sehr spät - kriegt der Wizard dann noch zwei enorm mächtige Fähigkeiten mit Signature Spells und vor allem Spell Mastery. Also nein, ich sehe nicht, dass der Wizard, was Fähigkeiten angeht, gegenüber dem Sorc benachteiligt wäre - ab Level 18 eher umgekehrt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln