Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Biosozioarkanologische Betrachungen, Fünfte Auflage

<< < (4/13) > >>

Der Oger (Im Exil):
Gerade eine mögliche Antwort auf die Frage bekommen:

Wie groß ist das durchschnittliche Revier eines Drachen?
Und damit: Wieviele Drachen passen in die Welt?

Gehen wir davon aus, dass ...
a) Drachen ihren Hort nicht länger als unbedingt notwendig alleine lassen wollen;
b) Kein Drache andere seiner Art in seinem Revier duldet (von seinen Partnern und seinem Nachwuchs einmal abgesehen)

bedeutet dies, dass, nach den Regeln für Flugreisen (DMG, p. 112) und entsprechende Reittiere der Drache jeden Punkt in einem Radius von 12 Meilen um seinen Hort anfliegen und nach Hause zurückfliegen kann, ohne Pausen machen zu müssen. (Pausen machen ist blöd für einen Drachen, der noch irgendwas angreifen will, schnell wieder bei seinem Schatz sein möchte, und andere Rivalen seiner Art abwehren muss.)

Also bedeutet dies, dass es, wenn wir die Kingdom Scale anwenden, alles im Umkreis von 1-2 Waben um seinen Hort von einem Drachen als dessen Territorium angesehen wird. Vermutlich haben die älteren einen etwas größeren Radius, und eine Pufferzone, die ihnen von jüngeren Exemplaren sowie anderen vernunftbegabten Wesen zugestanden wird.

Sind diese Annahmen plausibel?

Der Oger (Im Exil):

--- Zitat von: Rorschachhamster am 11.01.2015 | 18:38 ---3 - die Halbwegs entwickelten Reiche gibt es ja eh nur in einem Vakuum von sie umgebender Wildnis, jedenfalls wenn man die Zahlen in 10 voraussetzt. Und ja, wenn die magische Gabe eben keine anerlernte Fähigkeit ist, dann bleibt noch die Frage wie man die niedrigstufigen Magier motiviert auf's Schlachtfeld zu gehen. Und selbst wenn, wer bildet sie aus?  Was kostet das? Nicht unmöglich, aber trotz Cantrips vielleicht zu Kostspielig um einfache Truppen zu ersetzen. Vielleicht...
5 - Das ist das gleiche wie 3 - welcher Zauberkundige läßt sich zu einer Waffe machen, wenn er selbst eigene Pläne hat? Und wer will ihn dazu zwingen? Plus, siehe 1.

--- Ende Zitat ---

Ein Nachtrag: Eine weitere gute Möglichkeit wäre, einem Magier neue Zaubersprüche als "Sold" zu geben, für treue Pflichterfüllung. Das müsste sogar noch besser funktionieren, als Apelle an Loyalität, Mut und Untertanspflichten. Setzt aber auch vorraus, dass die Krone das Monopol auf solche Dinge hat, bzw. eigene Zauberer, die sowas ausgeben können und wollen.

Der Oger (Im Exil):
Einige Ideen, wie solche "Cantrip - Trooper" aussehen könnten. Baut zT. auf optionalen Regeln auf (Feats).

1. Human Guard oder Fighter 1 mit Magic Initiate Feat. Soldaten, denen nur die grundlegendsten magischen Tricks beigebracht worden sind.
2. Dwarf Wizard 1. Können Rüstungen und einige Martial Weapons verwenden, haben etwas bessere TP, besonders Hügelzwerge.
3. High Elven Fighter 1. Ein Cantrip, ansonsten alle Waffen und Rüstungen.
4. Human Wizard 1 mit Lightly Armored Feat.
5. Human Warlock 1 mit Spell Sniper Feat.

So oder so würde die Standardtaktik vermutlich darauf hinauslaufen, die nicht in die erste Reihe zu stellen, und durch andere Soldaten abzuschirmen.

Feuersänger:
Ich mag solche Überlegungen. ^^

Im Eingangsbeitrag hast du aber m.E. eine Möglichkeit bei Punkt 10 nicht bedacht:
e) dein Modell ist falsch.

Vielmehr müsstest du davon ausgehen, dass in einer pseudomittelalterlichen Welt die Urbanisierung nur größenordnungsmäßig 10% beträgt. Irgendwer muss ja das Stadtvolk erstmal durchfüttern. Das heisst, wenn du ~230.000 Einwohner in den Städten hast, wird das Königreich insgesamt eher so um die 2 Millionen Einwohner haben.
Und damit sind wir schon deutlich näher an den historischen Gegebenheiten.

Mithin ist freilich auch dein Punkt 11 weitgehend hinfällig. Unter anderem kannst du die zehnfachen Truppenzahlen unterhalten, und so weiter.

Khouni:
Ich frage mich noch zusätzlich immer, ob sich hinter diesen lächerlich niedrigen Einwohnerzahlen für "Großstädte" die gesamte "Metropolregion" oder doch nur die Kernbevölkerung innerhalb des hauptsächlichen Stadtringes / der Mauern verbirgt. Ich komme da natürlich aus der Assyriologie, frage mich aber doch, ob das nicht zu sehr von den besonders bevölkerungsschwachen Zeiten Europas ausgeht.


Insgesamt sehr gute Überlegungen und gerade die militärischen Cantrip-Verbände gefallen mir sehr. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln