Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Biosozioarkanologische Betrachungen, Fünfte Auflage

<< < (2/13) > >>

Slayn:

--- Zitat von: YY am 11.01.2015 | 18:26 ---Letzteres ist aber eher der Normalfall, wenn man sich mal so umschaut...das Christentum ist da nicht unbedingt das Maß aller Dinge.
--- Ende Zitat ---

Wobei hier wieder so ein typisches Herleitungs-Problem stattfindet. Mit den typischen D&D-Mitteln kann man seinen Gott in der einen oder anderen Art fragen, was er denn zu einem Thema meint und bekommt dann auch entsprechende Antworten. Im krassesten Fall geht man seinen Gott einfach mal bei ihm zuhause besuchen und plauscht bei einer Runde Nektar und Ambrosia.

Drübhen bei Pathfinder gibt es bei drei Göttern sehr gute Beispiele für Schismen und warum diese funktionieren (Sarenrae, Norgober und Pharasma): In allen drei Fällen ist der jeweilige Gott damit einverstanden, die jeweiligen Anhänger konzentrieren sich stark auf einen Teil des Portfolios und können den Fokus der anderen Anhänger Gruppierungen nicht akzeptieren.

Rorschachhamster:
Ich finde dein Punkt 10 wertet die meisten anderen Punkte ab -
1 - die meisten Auseinandersetzungen sind zum Beispiel weder mit anderen Herrschern, sondern mit Humanoiden Monstern, die meistens als eher primitiv und auch weniger Magiemächtig angesehen werden. Und auch nicht als besonders begabte Festungsbauer. ;)
2 - die Preise sind eh schon völlig überhöht bei D&D - was den Effekt jedenfalls mindert. Und 5e ist was Schätze angeht da ja noch eher gemäßigt, wenn ich mich nicht irre. Außerdem wäre die Normale Reaktion eines Herrschers Steuern zu verlangen, und seine Schatzkammern zu füllen... was zugegebenermassen das Problem nur verschiebt. Allerdings sind Münzen ab einer gewissen Entfernung zur Zivilisation eh der am wenigsten beliebte Schatzwert... Magie, Kunstgegenstände und Edelsteine sind eher einfacher zu transportieren...
3 - die Halbwegs entwickelten Reiche gibt es ja eh nur in einem Vakuum von sie umgebender Wildnis, jedenfalls wenn man die Zahlen in 10 voraussetzt. Und ja, wenn die magische Gabe eben keine anerlernte Fähigkeit ist, dann bleibt noch die Frage wie man die niedrigstufigen Magier motiviert auf's Schlachtfeld zu gehen. Und selbst wenn, wer bildet sie aus?  Was kostet das? Nicht unmöglich, aber trotz Cantrips vielleicht zu Kostspielig um einfache Truppen zu ersetzen. Vielleicht...
4 - Triangulation scheitert an sehr genauen Meßinstrumenten - die vielleicht durch Magie ersetzt werden könnten. Aber da haben wir den Punkt mit der Agenda von mächtigen Zauberwirkern, den Kosten und wenn die Wesen gefunden wurden, was dann? Fantasyliteratur geht oft genau davon aus, das jeder weiß in welchem Berg der Drache haust. Hilft einem auch nicht unbedingt weiter, wenn niemand stark genug ist diesen zu konfrontieren. Bzw. wenn man die Ressourcen anderswo nötiger hat und das Vieh ja eh die meiste Zeit schläft...
5 - Das ist das gleiche wie 3 - welcher Zauberkundige läßt sich zu einer Waffe machen, wenn er selbst eigene Pläne hat? Und wer will ihn dazu zwingen? Plus, siehe 1.
6 - Schon, aber auch hier werden sowohl Einflußsphären wie Druidenzirkel, Magier und Kirchen ähnliche Absichten haben. Außerdem existieren Plätze wie diese oft abgelegen.
7 - Äh Zerge? Ehrlich jetzt?
Jedenfalls ja, und oft genug sind die Abenteurer Werkzeuge von Herrschern. Ganz abgesehen von sämtlichen anderen Machtgruppen, die ja auch mächtige Charaktere beinhalten. Und meist viel mehr mit Politik am Hut als Abenteurergruppen... ;) Siehe auch
8 - Schon, aber die eigene normale Bevölkerung, andere Adelsfamilien, Kirchen, Magiergruppierungen etc. sind meist wesentlich lohnendere Ziele.
9 - Generell sind die Einflüsse natürlich geringer, die jede einzelne Kirche hat - auf der einen Seite hat nicht jede Kirche überall einen Tempel, was die Macht einer bestimmten Kirche in einer bestimmten Stadt erhöht, auf der anderen Seite wird es wesentlich schwieriger, sie zu instrumentalisieren... und gefährlich für den Herrscher zu offensichtlich eine zu bevorzugen.

YY:

--- Zitat von: Slayn am 11.01.2015 | 18:34 ---Im krassesten Fall geht man seinen Gott einfach mal bei ihm zuhause besuchen und plauscht bei einer Runde Nektar und Ambrosia.

--- Ende Zitat ---

Jeder? Nein, einzelne - und die dürfen dafür dann gerne Prophetenstatus bekommen; das ändert im Prinzip erst mal nichts im Vergleich zu imaginären Göttern.
Insbesondere, wenn es mehrere Propheten mit eigener Agenda und obendrauf andere Gottheiten/Religionen gibt, wo das selbe stattfindet.

Und grundsätzlich ist man mit Göttern als tatsächlich existierenden, konkreten Entitäten mit klarer Agenda und eindeutigen Anweisungen ziemlich schnell im La-la-Land. Erst recht, wenn diese Götter alle Naselang selbst direkt eingreifen.

Slayn:
@Rorschachhamster:

Gold ist in den neueren D&D-Editionen ja auch an eine Art von WBL geknüpft und die wiederum fest mit der Stufenprogression verschraubt. Es ist also Teil eines künstlichen Konstrukts, das bestimmte Items erst ab einer bestimmten Stufe zugänglich machen soll.
Ich nehme mal an, wir werden nirgends eine D&D Welt finden, an der es Tarifverträge gibt, die an die vermeintliche Stufe einer Person gekoppelt sind.

In allen 5E ABs, die ich bisher spielen oder lesen konnte, läuft es ca. so: Dieses AB ist für X Charaktere der Stufe Y und dauert ca. 4 Stunden. Hier sind X Items, am Ende des ABs darf sich jeder Charakter eines davon als Belohnung auswählen.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: Slayn am 11.01.2015 | 18:56 ---...
Ich nehme mal an, wir werden nirgends eine D&D Welt finden, an der es Tarifverträge gibt, die an die vermeintliche Stufe einer Person gekoppelt sind.

In allen 5E ABs, die ich bisher spielen oder lesen konnte, läuft es ca. so: Dieses AB ist für X Charaktere der Stufe Y und dauert ca. 4 Stunden. Hier sind X Items, am Ende des ABs darf sich jeder Charakter eines davon als Belohnung auswählen.

--- Ende Zitat ---
Naja, wenn wir von einer soziokulturellen Betrachtung ausgehen, die sich am europäischen Mittelalter orientiert, wäre das aber schon so: Lehrling-Geselle-Meister...  ~;D

Und von wo kommen denn die Belohnungsgegenstände? Die fallen vom Himmel, oder was?  :o
Das mag ja Sinn machen für das Umfeld eines öffentlichen Spieledings ala Pathfinder Society und was weiß ich wie das bei der 5e heißt, hat aber doch unter dieser Überschrift nichts zu suchen?  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln