Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)

<< < (4/8) > >>

ElfenLied:
@Slayn: Mein Post ist bis Stufe 11 ein ganz normaler Fighter. Der "Dueling mit Schild" Archetyp wurde glaube ich von Flawless getestet, und Ergebnis war so bei ~93% (~97% mit Second Wind). Spielbar ist er so gut wie halt ein reiner Eldritch Knight spielbar ist, und der Charakter kann teilweise schurkische Aufgaben wie Schlösser knacken und Fallen entschärfen übernehmen. Die erste Cleric Stufe addiert nochmal +1d4 auf Waffenschaden, der Rest bis zur 8. Stufe addiert in erster Linie Flexibilität, nicht reine Kampfkraft.

Jeordam:
Gibt ja noch andere Möglichkeiten Advantage zu bekommen, bzw. für den Gegner Disadvantage zu verteilen. Faerie Fire hat übrigens einen Dex-Save. Und der Warlock kann das vor Stufe 11 ganze zwei Mal pro short rest probieren.
Im Gegenzug ist Bless zuverlässig und immer verfügbar.

Imprisonment ist auch schön. Geht ab Stufe 18, kostet um die 10k pro Anwendung und kann einmal pro long rest auf einen einzigen Gegner gewirkt werden.

@ Slayn
Keine Fremdbuffs, keine Magic Items.

Rhylthar:

--- Zitat --- Geht ab Stufe 18, kostet um die 10k pro Anwendung und kann einmal pro long rest auf einen einzigen Gegner gewirkt werden.
--- Ende Zitat ---
Nope. Nicht pro Anwendung. Einmalig die Komponenten haben, sie werden nicht verbraucht.

Und wenn es andere Möglichkeiten für Advantage gibt, kann sie der Warlock wohl ebenso nutzen, oder?
Wie lange hält Bless noch gleich? Und wieviele der Spellslots des Paladins wolltest Du für Smites verbraten?

Und Ja, jetzt kommen Short/Long Rest sehr wohl ins Spiel.

Jeordam:
Sehr wohl pro Anwendung, jedenfalls wenn du den als letzten ge-Imprisonment-en Gegner nicht direkt wieder am Hals haben willst. Ein Gefangener pro Materialkomponente, nicht mehr.

Natürlich kann der Warlock die anderen Möglichkeiten für Advantage ebenfalls nutzen. Nur das der Paladin in dem Fall Bless zusätzlich hat.

Bless hält eine Minute, concentrationbasiert. Bei den 15 Spellslots die der Paladin maximal hat reicht das für die meisten Kämpfe.

Ein Level-1 Spellslot pro Runde, im Schnitt. Wenn man den Schaden pro Smite hochrechnet hat der Paladin das Äquivalent von maximal 28 Level-1 Spellslots pro long rest.

Das hält eine Weile. Ich hab es oben schon angesprochen, der Warlock bräuchte vier short rests pro Tag um da rein zahlenmässig mithalten zu können. Wenn er vorzugsweise Faerie Fire nutzt und damit nicht von hohen Spellslots profitiert bräuchte er sogar sieben short rests.

Rhylthar:

--- Zitat ---Sehr wohl pro Anwendung, jedenfalls wenn du den als letzten ge-Imprisonment-en Gegner nicht direkt wieder am Hals haben willst. Ein Gefangener pro Materialkomponente, nicht mehr.

--- Ende Zitat ---
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Ich gebe einmal 10k aus und sperre einen ein. Ende aus. Falls ich am nächsten Tag wieder jemanden einsperre, mag der erste zwar frei sein, aber in den meisten Fällen dürfte mich das dann kein bisschen mehr interessieren.


--- Zitat ---Natürlich kann der Warlock die anderen Möglichkeiten für Advantage ebenfalls nutzen. Nur das der Paladin in dem Fall Bless zusätzlich hat.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich Advantage habe, brauche ich nichts anderes, weil die -5 komplett ausgeglichen sind. Was der Paladin an Bless hat, hat der Warlock an Hex.


--- Zitat ---Bless hält eine Minute, concentrationbasiert. Bei den 15 Spellslots die der Paladin maximal hat reicht das für die meisten Kämpfe.
--- Ende Zitat ---
Hat er bei Dir aber nicht. Weil Du sie für Smites ausgibst.


--- Zitat ---Ein Level-1 Spellslot pro Runde, im Schnitt. Wenn man den Schaden pro Smite hochrechnet hat der Paladin das Äquivalent von maximal 28 Level-1 Spellslots pro long rest.

Das hält eine Weile. Ich hab es oben schon angesprochen, der Warlock bräuchte vier short rests pro Tag um da rein zahlenmässig mithalten zu können
--- Ende Zitat ---
Das rechnest Du gerne mal vor. Und Faerie Fire hatten wir schon: Wenn Advantage, kein Faerie Fire.




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln