Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
Slayn:
@Elfenlied:
Sry, ich bin heute ein wenig Schreibfaul. Ich sehe den EK etwas anders als du, was den Fernkampf angeht und würde der eigentlichen Fernwaffe nur eine unterstützende Rolle geben, wenn überhaupt. Für mich brilliert er durch die Mischung aus Witchbolt, Shield und Dodge Action, steht also hinten und kanalisiert fröhlich vor sich hin, was gerade toughe Sologegner sehr stark trifft, nutzt dabei seine hohen Defensivfähigkeiten um kanalisierte zauber aufrecht zu erhalten. Die Mischung aus +5 AC als Reaction und Disadvantage auf Angriffe durch die Dodge Action machen es hier aus.
Rhylthar:
@ Elfenlied:
Hätte "arkaner" Magiewirker schreiben sollen. :D
Ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.
@ Flawless:
Jap, sehe ich auch so. Wobei ich den Lore Bard viel interessanter in seiner Rolle finde, er als SC da Priorität hätte. Sprich: Wenn Bard, dann Lore.
FlawlessFlo:
Ich bevorzuge auch den Lore-Barden. Aber auch der lässt sich gut als für einen Gish verwenden: Ich spiele zur Zeit einen Vengeance-Pala (5) / Lore-Barden (1+). Geht etwas mehr Richtung Kämpfer, kommt aber auf Lvl. 20 (Pala6/Bard14) dann theoretisch auf die Slots eines Lvl.-17-Casters.
ElfenLied:
In einer Runde spiele ich einen Fighter1/Barde Rest, und es wird wohl auf Valor hinauslaufen. Die Bonus Proficiencies sind dadurch verschwendet, dafür kann der Charakter die Synergie zwischen Archery Style + Swift Quiver ab Stufe 11 benutzen. Beim hochspielen (derzeit Level 3) spielt er sich auch ganz angenehm, wobei die Bardenzauber eine unterstützende Rolle spielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln