Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Unearthed Arcana 2015-02-02: Eberron

<< < (2/12) > >>

Rhylthar:
Achtung, Mr. Grumpy incoming!

Zunächst:
Es wird etwas veröffentlicht, was sicherlich besser ist, als gäbe es nichts.

Aber:

a)
--- Zitat ---Dabei werden neue Regeln und Konvertierungen vorgestellt.
--- Ende Zitat ---
Ja, als mehr oder weniger Playtesting Material, denn mehr ist es nicht, wie sie selber sagen. Klar, klingt erstmal toll, nach dem Motto: "Probiert es aus und sagt uns, wie ihr es fandet bzw. was wir ändern sollen."

Aber in einer fertigen Edition, die schon lange einen Playtest durchlaufen hat, erwarte ich eigentlich mehr.

b) Der Hinweis auf dndclassics.com. Wenn man also mehr über Eberron wissen will, bitte die alten Sachen kaufen.

c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races? Und wo sind die Kalashtar?

d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.

Thandbar:

--- Zitat von: Rhylthar am  3.02.2015 | 06:14 --- c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races?
--- Ende Zitat ---

Ich finde nicht. Sind die niedrigeren Attributsboni vielleicht ein Relikt aus den Playtests?


--- Zitat ---d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.

--- Ende Zitat ---

Ich kenne den Artificer aus der 4E, und ausgehend davon würde ich sagen, dass Wizard als Mutterklasse für mich nicht ganz passend wirkt, wenn man ihn schon als Subklasse einführen will. Sollte Eberron als eigenständig veröffentlichtes Setting eines schönen Tages das 5E-Licht der Welt erblicken, sollte er tatsächlich als eigene Klasse umgesetzt werden.

Was ich von den Dragonmarks halten soll, weiß ich noch nicht so genau. Dass sie nur bestehende Zauber wiederkäuen und einen Featslot fressen, finde ich beides eher unterwältigend. Ich fände ja mal Regeln schön, wie man zB mit einem Mark of Handling Bestien züchten und durch Mutation aufwerten kann.

Selganor [n/a]:

--- Zitat von: Rhylthar am  3.02.2015 | 06:14 ---b) Der Hinweis auf dndclassics.com. Wenn man also mehr über Eberron wissen will, bitte die alten Sachen kaufen.

--- Ende Zitat ---
Was erwartest du sonst? Ein 5e Eberron-Sourcebook ist erstmal nicht geplant. Soll WotC etwa auf Fanseiten (oder Wikipedia-Eintraege) verweisen?

--- Zitat ---c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races? Und wo sind die Kalashtar?

--- Ende Zitat ---
Warum die Kalashtar nicht drin sind steht doch klar auf Seite 1.

--- Zitat ---d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.

--- Ende Zitat ---
Konstrukte waeren wohl auch nochmal ein Thema fuer sich. Wer die unbedingt drinhaben will findet sicherlich eine Loesung, aber fuer einen schnellen "Einstieg" ist das was dort veroeffentlicht ist wohl erstmal ausreichend.

@Thandbar: Wenn nicht Wizard, welcher Klasse sollte man den Artificer dann unterordnen? Ich finde ihn da gut aufgehoben. Ein breiteres Arsenal als der Wizard hat doch sonst keine Klasse und der Artificer konnte schon immer (soweit ich ihn im Blick hatte) so ziemlich alles an Kram basteln, egal wie es mit Vorraussetzungen fuer magische Effekte aussah.

1of3:
Ich hätte für Artificer spontan Barde mit anderer Zauberliste gesagt. Statt Leute zu inspirieren werden Waffen und Werkzeuge besser.

Rhylthar:

--- Zitat ---Was erwartest du sonst? Ein 5e Eberron-Sourcebook ist erstmal nicht geplant. Soll WotC etwa auf Fanseiten (oder Wikipedia-Eintraege) verweisen?
--- Ende Zitat ---
Meiner Ansicht nach kannst Du das "erstmal" gepflegt streichen. Und mir muss wohl kaum die Entwicklung/Geschäftspraktik gefallen, dass Homebrew-Material rausgegeben und dann auf ältere Sachen verwiesen wird, oder?


--- Zitat ---Warum die Kalashtar nicht drin sind steht doch klar auf Seite 1.
--- Ende Zitat ---
Mindflayer und Aboleths sind auch psionische Wesen...und die wurden auch veröffentlicht.

Und die +1/+1 sind z. B. eben nicht geeignet für einen schnellen Einstieg, denn da kann man sich auch selbst die Sachen aus den bei dndclassics gekauften Hintergrundbüchern konvertieren.  ::)

@ 1of3
Keith Baker hat einen Cleric aufgebohrt. Bard würde imho auch gehen, trifft ihn ziemlich auch in Bezug auf Nahkampf, Rüstung, Knowledge und anderen Fertigkeiten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln