Autor Thema: Passende Bilder zu DSA  (Gelesen 15488 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

User6097

  • Gast
Passende Bilder zu DSA
« am: 12.03.2015 | 20:24 »
Hallo zusammen,

ich würde gern sehen, was für Bilder ihr im Kopf habt zu den verscheidenen DSA Versionen. Also wenn ihr ein schönes Bild findet, und denkt "Mann genaus das Bild drückt das Spielgefühl aus, das die Auflage XY von DSA bei mir ausmacht", dann postet es doch hier!

Also schön wäre s natürlich wenn wir Bilder zusammenbekommen für DSA 1-5, und dan nauch bildlich sehen können, wie sich die verschiedenen Auflagen bildlich bei einzelnen Leuten unterscheiden.

ich such auch schon mal selbst. Im übrigen kann man natürlich schlicht die Bilder posten, die auch in der entsprechenden Auflage drinstehen, wenns denn passt, also wenn die Bilder und das System für einen schon zusammenpassen.

Ja, würde mich freuen wennn sich möglichst viele beteilgen! Viel Spaß!

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #1 am: 13.03.2015 | 09:30 »
Byran Talbot ist für mich DSA1.
Die Doppelseite in der DSA1-Basis-Box: Im Hintergrund der Drache, im Vordergrund der Elf, der mit dem Bogen auf ihn anlegt. Das habe ich mir mit 12 Jahren über Stunden angeguckt.
Ebenso genial: Die Doppelseite aus dem Schiff der verlorenen Seelen, die das cthuloid-gespenstische Schiffsdeck zeigt. Am Mast lehnt eine angenagelte Leiche. Toll!
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #2 am: 13.03.2015 | 09:55 »
Talbot, definitiv. Das hat damals meinen Einstige in DSA begleitet, so wollte ich mir das vorstellen, und die danach folgende graphische Entwicklung (Caryads Rokoko/Barock-Figuren) gefiel mir gar nicht.
Die derzeitigen Abbildungen bei DSA finde ich aber ganz, nur spiele ich kein DSA mehr. Ich habe aber dennoch in einige der DSA4-Bücher (z.B. seine Zusammenstellung der Anfangsmonster Kobold, Tatzelwurm, Goblin, Ork, und Oger in das Kreaturen uch) Kopien von Talbots Zeichnungen in die Einbandinnenseite geklebt, weil ich die immer noch so schön evokativ finde.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Achamanian

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #3 am: 13.03.2015 | 10:03 »
Eindrücklich war für mich natürlich auch Talbot, und hat tatsächlich auch mein Bild im Spiel geprägt, besonders davon, wie Elfen und Orks aussehen. Wobei ich mich immer gefragt habe, wann man denn nun diesen krassen Drachen trifft.

Ugurcan Yüce hat mir zwar zumindest teilweise gut gefallen und weckt nostalgische Gefühle, aber irgendwie hatte er nie viel damit zu tun, wie ich mir die Spielszenen im Kopf vorstellte. Die waren eher an die schwarz-weiß-Innenillus gekoppelt, durchaus auch an die von Caryad.

Was ich irgendwie ganz schrecklich deprimierend und trotzdem - oder gerade deshalb - passend fand war die Coverphase zu Beginn der DSA4-Regional-Hardcover. Diese öden Landschaftsbilder. Das sah immer aus wie: "Abenteuer? Hier? Nein, wir weben nur Körbe und schnitzen und genießen dabei die schöne Natur. Die Axt hier ist zum Holzhacken. Versuch es doch mal drüben im Orkland, der Band dazu kommt in fünf Jahren raus ..."

Offline Harlekin78

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Harlekin78
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #4 am: 13.03.2015 | 10:20 »
Eindrücklich war für mich natürlich auch Talbot, und hat tatsächlich auch mein Bild im Spiel geprägt, besonders davon, wie Elfen und Orks aussehen. Wobei ich mich immer gefragt habe, wann man denn nun diesen krassen Drachen trifft.

Ugurcan Yüce hat mir zwar zumindest teilweise gut gefallen und weckt nostalgische Gefühle, aber irgendwie hatte er nie viel damit zu tun, wie ich mir die Spielszenen im Kopf vorstellte. Die waren eher an die schwarz-weiß-Innenillus gekoppelt, durchaus auch an die von Caryad.

Was ich irgendwie ganz schrecklich deprimierend und trotzdem - oder gerade deshalb - passend fand war die Coverphase zu Beginn der DSA4-Regional-Hardcover. Diese öden Landschaftsbilder. Das sah immer aus wie: "Abenteuer? Hier? Nein, wir weben nur Körbe und schnitzen und genießen dabei die schöne Natur. Die Axt hier ist zum Holzhacken. Versuch es doch mal drüben im Orkland, der Band dazu kommt in fünf Jahren raus ..."

+1; Yes! Zustimmung
“The baby has known the dragon intimately ever since he had an imagination. What the fairy tale provides for him is a St. George to kill the dragon.” - G.K. Chesterton

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #5 am: 13.03.2015 | 10:49 »
Was ich gut fand, waren ebenfalls die Sachen von Talbot (heute nicht mehr so wie früher, aber als Blag fand ich die Zeichnungen top). Die waren auch irgendwie düsterer, wilder.
Ebenfalls toll finde ich nach wie vor Caryad. Ich glaube, das hat meine DSA-Bilder im Kopf von NSC am meisten geprägt.
Horus (90er Jahre, schwarz-weiß Innenillus) fand ich damals auch gut, der hatte durchaus mal etwas blutigere Vorstellungen, wenn ich mich recht entsinne.
Edit: Toll sind auch Mia Steingräbers Bilder.

Was mich an DSA4 gestört hat, waren gar nicht mal die Cover, sondern die Sachen von Sabine Weiss. Mit diesem Stil konnte ich überhaupt nichts anfangen. Ich wüsste kein anderes RPG in meinem Schrank, wo mich Innenillustrationen mal so massiv gestört haben wie ihre.
« Letzte Änderung: 13.03.2015 | 10:51 von Jim Plotz »
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Achamanian

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #6 am: 13.03.2015 | 11:09 »

Horus (90er Jahre, schwarz-weiß Innenillus) fand ich damals auch gut, der hatte durchaus mal etwas blutigere Vorstellungen, wenn ich mich recht entsinne.

Waren das nicht diese Tintenzeichnungen mit den harten Kontrasten? Stimmt, die fand ich auch sehr eindrücklich ...

Offline Atreju

  • Experienced
  • ***
  • breakfast epiphany
  • Beiträge: 102
  • Username: Atreju
    • Confrontation Haven
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #7 am: 13.03.2015 | 11:12 »
ich würde gern sehen, was für Bilder ihr im Kopf habt zu den verscheidenen DSA Versionen. Also wenn ihr ein schönes Bild findet, und denkt "Mann genaus das Bild drückt das Spielgefühl aus, das die Auflage XY von DSA bei mir ausmacht", dann postet es doch hier!

Nur zum Verständnis: bezieht sich das auf Bilder, die für DSA entstanden sind oder können wir auch DSA-fremde Bilder anbringen, die für uns aber gut dazu passen?

Was mich an DSA4 gestört hat, waren gar nicht mal die Cover, sondern die Sachen von Sabine Weiss. Mit diesem Stil konnte ich überhaupt nichts anfangen. Ich wüsste kein anderes RPG in meinem Schrank, wo mich Innenillustrationen mal so massiv gestört haben wie ihre.

Oh ja. Ich bin so froh, daß sie nichts mehr macht. Karten gingen ja gerade noch so, aber sonst war von Bildkomposition und Perspektive nicht viel zu bemerken... *schauder*
Confrontation Haven: internationales Tabletop-Forum und Heimstatt für diejenigen, die immer noch Confrontation spielen.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #8 am: 13.03.2015 | 11:13 »
Waren das nicht diese Tintenzeichnungen mit den harten Kontrasten? Stimmt, die fand ich auch sehr eindrücklich ...
Ja, genau! (s. Anhang)


[gelöscht durch Administrator]
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

User6097

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #9 am: 13.03.2015 | 15:44 »
Das ganze bezieht sich eher auf DSA-fremde Bilder, die für euch zum DSA Gefühl passen. Und ich hatte gedacht, das jeder hier die Bilder auch postet. Hab ich nicht deutlich genung gesagt, Schade. Soll ein Bilder-Thread sein. Könnt ihr die Bilder die ihr meint auch posten?

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.786
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #10 am: 13.03.2015 | 15:47 »



 :headbang:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

User6097

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #11 am: 13.03.2015 | 15:51 »
Perfekt Toll! Und jetzt noch die Edition dazu die du damit verbindest und ich bin happy.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #12 am: 13.03.2015 | 16:05 »


So stelle ich mir die Khom in DSA 3 und DSA 4 vor. Nicht sonderlich fantastisch, was?
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.786
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #13 am: 13.03.2015 | 16:06 »
Perfekt Toll! Und jetzt noch die Edition dazu die du damit verbindest und ich bin happy.

Alle!
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #14 am: 13.03.2015 | 16:17 »
Eindeutig Bryan Talbot:



Ich mein, HALLO?




und von den Covern her die meisten Biswanger-Sachen. Holitzka fand ich aber auch gut, wenn auch etwas verschroben. Aber irgendwie hatte genau das Charme.


Was für andere Illus DSA treffen ist für mich schwer zu beantworten, weil diese Illus GENAU auf DSA wie ich es mir vorstelle passen.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #15 am: 13.03.2015 | 16:18 »


So ungefähr sah es bei mir aus, wenn man zu DSA1-Zeiten aus den Höhlen der Schwarzen Sichel aufgetaucht, sich nach Havena durchgeschlagen und Richtung Nebelmeer eingeschifft hat.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.786
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #16 am: 13.03.2015 | 16:23 »




DSA4/5
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #17 am: 13.03.2015 | 17:45 »
Byran Talbot ist für mich DSA1.
(...)
Ebenso genial: Die Doppelseite aus dem Schiff der verlorenen Seelen, die das cthuloid-gespenstische Schiffsdeck zeigt. Am Mast lehnt eine angenagelte Leiche. Toll!

Ganz meine Meinung. Für diejenigen, die nicht wissen, wovon hier die Rede ist, mal ein paar Beispiele aus dem "Schiff der verlorenen Seelen" und der 1. Basisbox (ja, das Dreckloch von einer Stadt ist Havena):









Irgendwer schrieb ja die Tage, dass er von den Yüce-Covern immer so begeistert war und so enttäuscht, dass in Wahrheit nur DSA drin war. So ähnlich ging es mir mit Talbot: Dieses düstere, dreckige, Sword-and-Sorcery-mäßige hat es leider nie weiter als in die allererste DSA1-Grundbox geschafft. Danach ging's sofort mit Riesenschritten erst in Richtung albern, dann in Richtung behäbig-deutsch.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #18 am: 13.03.2015 | 17:54 »
Irgendwer schrieb ja die Tage, dass er von den Yüce-Covern immer so begeistert war und so enttäuscht, dass in Wahrheit nur DSA drin war. So ähnlich ging es mir mit Talbot: Dieses düstere, dreckige, Sword-and-Sorcery-mäßige hat es leider nie weiter als in die allererste DSA1-Grundbox geschafft. Danach ging's sofort mit Riesenschritten erst in Richtung albern, dann in Richtung behäbig-deutsch.

Das würde ich nicht so sagen, also nicht mit Riesenschritten. Es gab schon auch nach der Grundbox noch cooles Sword & Sorcery-Zeug oder immerhin brauchbare Fantasy. Durch das Tor der Welten allen voran, aber auch Verschollen in Al'Anfa, Die Schwarze Sichel, Unter dem Nordlicht, das waren alles Sachen, die gezeigt haben, dass vom Setting her noch viel möglich gewesen wäre. Oder so.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #19 am: 13.03.2015 | 19:12 »
Talbot hat schon coole Dinge gemalt, aber mit DSA verbinde ich da irgendwie überhaupt nichts.
Dieser ursprüngliche Sword&Sorcery Ansatz ist für mich mehr ein Kuriosum als das was DSA sein sollte.
Bin aber auch erst mit Edition 2/3 eingestiegen, von daher passt das.

Die zwei angehängten Bilder sind MEIN Aventurien, sie atmen, haben eine gewisse Dynamik und transportieren das Flair dass ich mit der Welt verbinde, auch wenn sie nie Coverboxen wurden.

Was ich so gar nicht mag sind die Cover der frühen "Wege"-Bände.
Der Stil ist nicht meins, die Farbgestaltung auch nicht und die Posen sind teilweise komisch.
Dito zum Meisterschirm.

Toll war hingegen das Cover der "Dunkle Zeiten"-Box.

/edit: Als Bildlink eingefügt.

Die Kampfszene wäre für mich jetzt zwar nicht unbedingt ein Coverkandidat, da zu speziell, aber eine tolle illustration ist es trotzdem.





[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 13.03.2015 | 19:16 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Wulfhelm

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #20 am: 13.03.2015 | 19:37 »
Was Darius sagt.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #21 am: 13.03.2015 | 20:30 »
Bin was das angeht auch ganz bei Darius!  :d
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #22 am: 13.03.2015 | 21:03 »
Dieser ursprüngliche Sword&Sorcery Ansatz ist für mich mehr ein Kuriosum als das was DSA sein sollte.
Für mich überhaupt nicht. Um mir zu gefallen hätte es Dark Medieval Fairy Tale Sword & Sorcery werden müssen.
So wie die Biswanger-Bilder das ausdrücken:

"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Achamanian

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #23 am: 13.03.2015 | 21:41 »
Für mich überhaupt nicht. Um mir zu gefallen hätte es Dark Medieval Fairy Tale Sword & Sorcery werden müssen.
So wie die Biswanger-Bilder das ausdrücken:


Ich bin mal wieder an dem Punkt, festzustellen, dass irgendwer mal dieses Setting schreiben muss ... irgendwie gibt es das, was diese DSA-Cover und einige ganz frühe Produkte versprochen haben, so noch nicht richtig, oder? Märchen+Sword&Socery+diese komische Wurzeligkeit?

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.144
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #24 am: 13.03.2015 | 23:51 »
Ich glaube ihr zwei bräuchtet ein P&P in der Welt von El Mercenario.

/Disclaimer: Das ist nicht grantelnd gemeint, sondern als ehrlich gemeinter Tip angedacht.

Segrelles ist mMn recht nah an Biswanger drann (bzw umgekehrt).

« Letzte Änderung: 13.03.2015 | 23:55 von Darius der Duellant »
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%


Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #26 am: 14.03.2015 | 12:32 »
Mann, Fimbul, wenn man sieht, was DSA von seinen Zeichnern für coole Motive hätte bekommen können, fragt man sich ja echt, was der Bildredakteur damals für Vorstellungen gehbat haben muss.

Passt aber leider zu der FRühzeit Ende der 80er Anfang der 90er, da konnte es oft gar nicht genug behäbig und politisch korrekt genug sein (ich erinnere mich an diverse Statements damals, im Tenor von "Iiiiih, Gewalt im Rollenspiel ist nicht okay und sollte nur sparsam eingesetzt werden.").
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #27 am: 14.03.2015 | 13:25 »
Also die Cover der Ritter Roland-Hefte finde ich für DSA echt geil.

Aber... die unteren Cover gehen nicht... also nicht für ein Dark Medieval (Fairy Tale) Sword & Sorcery. Dem würd ich weder das Dark Medieval noch das Fairy Tale noch das Sword & Sorcery abnehmen. Das sieht eher aus wie Scooby Doo für Erwachsene (was ja nichtmal unbedingt schlecht wäre - ich find es nur für die angepriesenen Themen nicht passend).
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #28 am: 14.03.2015 | 13:31 »
Das sieht eher aus wie Scooby Doo für Erwachsene

Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #29 am: 14.03.2015 | 13:38 »
Ja, sorry, das ist mir dann etwas ZU trashig... :P ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.282
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #30 am: 14.03.2015 | 13:45 »
Wow, der Duellant ist der einzige bislang, der DSA-Bilder gepostet hat, die für mich funktionieren. Besonders die von Yüce sind klasse.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Achamanian

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #31 am: 14.03.2015 | 13:54 »
Ich glaube ihr zwei bräuchtet ein P&P in der Welt von El Mercenario.

/Disclaimer: Das ist nicht grantelnd gemeint, sondern als ehrlich gemeinter Tip angedacht.

Segrelles ist mMn recht nah an Biswanger drann (bzw umgekehrt).


Das hat schon was ... wobei bei dem Bild etwas das mystisch-finstere fehlt, was ich z.B. an der schwarzen Sichel so schön finde.
Ich muss mal meinen Comic-Spezialisten Korknadel über Mercenario befragen ...

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #32 am: 14.03.2015 | 14:31 »
Das hat schon was ... wobei bei dem Bild etwas das mystisch-finstere fehlt, was ich z.B. an der schwarzen Sichel so schön finde.
Ich muss mal meinen Comic-Spezialisten Korknadel über Mercenario befragen ...

Also ich kenne die Comics und kann in den geschniegelten Vollplatteträgern in Hochglanzoptik nicht ansatzweise das finden, was ich in Talbots dreckigem Aventurien sehen konnte.

Aber back to topic: Ich gebe Darius schon recht, dass seine Yüce-Bilder näher an dem sind, wie sich Aventurien dann spätestens seit den 90ern tatsächlich angefühlt hat. Dass eines davon eine Lagerfeuerszene und eines eine Kneipenszene ist, passt da für mich übrigens ziemlich gut ins Bild. Und dass diejenigen, die nicht mit der ersten Box großgeworden sind, die Bilder als seltsam unpassend empfinden, kann ich durchaus nachvollziehen, wenn man sieht, wohin sich Aventurien dann entwickelt hat. Aber für manche von denen, die von Anfang an intensiv dabei waren, war es eben genau umgekehrt: Für uns war dieser dreckig-realistische Stil eben das ursprüngliche Aventurien und die bonbonbunte Welt voller Schelme, Tsageweihter und Horasier die eigentliche Entfremdung. Was jetzt nicht heißt, dass ich damit nicht auch Spaß gehabt hätte, aber gedacht war Aventurien tatsächlich mal genau so dreckig wie von Talbot dargestellt. Wer's nicht glaubt, möge sich mal das alte "Buch der Abenteuer" (oder einfach die Ausrüstungslisten des "Buch der Regeln") reinziehen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Nicht mehr im Forum aktiv

User6097

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #33 am: 14.03.2015 | 14:42 »
Vielleicht etwas ironisch überhöht passt das hier ganz gut zu unserer alten Gruppe (DSA 3/4).



Drakensang hat mein DSA Bild (4.Edition) auch geprägt:

« Letzte Änderung: 14.03.2015 | 14:45 von User6097 »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #34 am: 14.03.2015 | 18:06 »
Drakensang fand ich auch grafisch sehr schön, das hatte für mich durchaus etwas echt aventurisches.  :d
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Fimbul

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Username: Fimbul
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #35 am: 14.03.2015 | 21:37 »
Also die Cover der Ritter Roland-Hefte finde ich für DSA echt geil.

Aber... die unteren Cover gehen nicht... also nicht für ein Dark Medieval (Fairy Tale) Sword & Sorcery. Dem würd ich weder das Dark Medieval noch das Fairy Tale noch das Sword & Sorcery abnehmen. Das sieht eher aus wie Scooby Doo für Erwachsene (was ja nichtmal unbedingt schlecht wäre - ich find es nur für die angepriesenen Themen nicht passend).

Ja, sorry, das ist mir dann etwas ZU trashig... :P ;)

"Dark Medieval“ gepaart mit „Fairy Tale“ heißt „Schauermärchen“, also vormoderner Grusel. „Sword & Sorcery“ bedeutet starke Männer, schöne Frauen, einfache Probleme, abenteuerliches Leben (Minimaldefinition nach L. Sprague de Camp). Gemünzt auf DSA scheint mir Yüce in düster da durchaus passend.

Um nicht gänzlich vom Thema abzukommen, hier noch einige Bilder aus „Ritter Roland“, die DSA schöner gemacht hätten:

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Ritter%20Roland%2029.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Ritter%20Roland%2026.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Ritter%20Roland%2010.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Ritter%20Roland%2001.htm


P.S.: Heftromane sind immer trashig und „Tony Ballard“ ist quasi „Scooby Doo für Erwachsene“:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Ballard
« Letzte Änderung: 15.03.2015 | 20:57 von Fimbul »

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #36 am: 14.03.2015 | 23:40 »
Ich mein, HALLO?

Wobei das ja leider auch eine Mogelpackung ist, weil das keine Szene aus dem Abenteuer ist, sondern eine Wandbemalung... Aber als Szene im Abenteuer wäre das nochmal eine deutliche Nummer geiler gewesen. Man sieht also auch hier schon die Schere zwischen "Bild" und "Text"; das setzt sich im Grunde bei Yüce nur deutlich konsequenter fort. Dabei wären einige Titelbilder als Abenteuerinhalte so toll gewesen!
Das Grabmal von Brig Lo:

Diese mesoamerikanische Ruinenstadt, die da angedeutet wird – wie geil wäre das denn gewesen, die in dem Abenteuer zu erforschen? Was man dort an verlorenen Schätzen und vergessenen Gefahren hätte finden können! Stattdessen: Im Abenteuer ein kultivierter Gedenkacker (wohlgemerkt, da haben Dämonen gekämpft, da tobten magische Energien ungeahnten Ausmaßes!) mit einem popligen Grab, einem unfähigen Nekromanten und einer leidlich spannenden Mumie; da war der Humunculus noch die beste Idee (und gleichzeitig viel zu mächtig für das Abenteuer drumherum).

Die Stadt des toten Herrschers:

Genau dasselbe: Vielversprechende Ruinenstadt und ein T-Rex! Was mag das für ein toter Herrscher sein, der offenbar immer noch einen T-Rex auf die Helden lossenden kann? Untote Azteken? Menschenopfer? Das Abenteuer dagegen: Laues Rätselgeplätscher, eine ziemlich bescheuerte Idee für eine Zeitreise, immerhin untote Echsen (aber wenn, dann nur in der Gegenwart), aber sonst? Nun ja.

In den Höhlen des Seeogers:

Boah, ein zweiköpfiger Drache! Warum auch immer das ein Seeoger zu sein scheint, aber hey, es geht in seine Höhlen. Dungeoncrawl bei DSA! Und offenbar bewacht er die Burg im Hintergrund – was mag darin Schützenswertes sein?
Aber: Ach nee, doch nicht. Das Vieh kommt im Abenteuer überhaupt nicht vor, der Seeoger ist ein wirklich blöder Spitzname – und das Abenteuer hat einen so dämlichen Flaschenhals am Ende, dass die Spielercharaktere im schlimmsten, aber nicht mal unwahrscheinlichen Fall unspielbar werden, weil sie in Gefangenschaft verbleiben müssen...

Soviel erstmal dazu, ich such mal weiter nach den Bildern, die für mich besser DSA verkörpern als die Originalbilder.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Wulfhelm

  • Gast
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #37 am: 15.03.2015 | 15:37 »
Passt aber leider zu der FRühzeit Ende der 80er Anfang der 90er, da konnte es oft gar nicht genug behäbig und politisch korrekt genug sein (ich erinnere mich an diverse Statements damals, im Tenor von "Iiiiih, Gewalt im Rollenspiel ist nicht okay und sollte nur sparsam eingesetzt werden.").
Nun ja. DSA wurde damals in der Hauptsache an ältere Kinder sowie an Jugendliche (und ergo auch an deren Eltern) vermarktet, auch und gerade in Spielwarenhandel. Dass Schmidt Spiele dem auf teilweise etwas bizarre Art Rechnung getragen hat, wird ja heute gerne belächelt. Aber es war der Grund, warum DSA sich als das deutsche Rollenspiel - gegen die Konkurrenz von übersetzten Produkten, und obwohl es nicht das erste war - etablieren konnte.
Es wäre wirklich interessant zu erfahren, wo der Impetus hinter der Abkehr von der düsteren Gestaltung der frühen Cover (in der ersten Version nahm die schwarze Umrandung noch den größeren Teil des Covers ein und in der zweiten immer noch gut das untere Drittel) hin zu den Vollbillcovern mit farbigen Schriftzügen in DSA2 lag.

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #38 am: 15.03.2015 | 17:06 »
Oder von U. Yüce für das hier angeklungene „Dark Medieval (Fairy Tale) Sword & Sorcery“:

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Tony%20Ballard%20010.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Tony%20Ballard%20042.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Tony%20Ballard%20011.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Tony%20Ballard%20034.htm

http://www.die-welt-der-romanhefte.de/Tony%20Ballard%20051.htm
Die finde ich übrigens teilweise, sowohl was Bild als auch Titel angeht, echt spannend und hätte die gern auf DSA-Covern gesehen. Ich meine: Die Mühle des Unheils? Das schwingt doch in der gleichen Liga wie "Der Strom des Verderbens", "In den Fängen des Dämons" oder "Der Quell des Todes"! Das passt ziemlich gut zum alten DSA.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #39 am: 18.03.2015 | 20:55 »
Die drei "aktuellen" Bilder von Yüce sind auch für mich DSA, wie wir es lange gespielt haben. Also 3 oder 4.

Allerdings: "Großgeworden" bin ich auch mit den Bildern aus dem DSA2-Regelwerk, etwa den Heldentypen. (Müsste die Bilder erstmal einscannen, im Netz finde ich die nicht.) Das hat mein DSA lange geprägt, und tut es mit etwas Wehmut heute noch. 

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Passende Bilder zu DSA
« Antwort #40 am: 2.05.2015 | 00:42 »
DSA heute ist staerker  des ausgearbeiteten Spaetmittelalter bewusst. Doch auch dazu passen die ausdruckstarken Elemente der Heftromanmaler (Yuece war ja einer ). Die waren einfach etwas dramatischer wozu die simpleren, aber anheimelnden Grundthemen vielleicht mehr anregten. DSA kam da zuletzt lft etwas Bieder daher.