Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
[Rolemaster] Hyboria / Conan
Wellentänzer:
--- Zitat von: SirRupert am 30.03.2015 | 14:36 ---Also ich denke dass das problemlos laufen sollte. Das mit dem Charakterhandbuch ist ein sehr guter Tipp, das Buch stellt wirklich einen sehr großen Mehrwert für die Charaktererschaffung dar.
Das mit der Magie kann man einfach lösen, indem man die Magiekundigen streicht und die Teilmagiekundigen beschränkt auf ihre Basislisten als die spielbaren Magier dieser Welt ausgibt. Ich hab das mal in einem anderen Low-Magic-Setting so gemacht und das hat auch wirklich gut geklappt. Die Idee stammt auch nicht von mir, sondern steht irgendwo im ICE-Forum als Tipp.
Wenn du Magie allgm. als "etwas Böses" darstellen willst kannst du universell die Regelung für Böse Zauber benutzen - die findet man allerdings im Zauberhandbuch. Ohne das Zauberhandbuch wäre es wohl am einfachsten dir einfach zu notieren wie oft ein Spieler zaubert und wenn er es "zu oft macht" ihm eine "wachsende innere Unausgeglichenheit" aufzudrängen, die sich halt nur wenn man nicht zauber abbaut, o.ä.
Wobei die eingeschränkten Teilmagiekundigen echt keine großen Magier sind und dadurch ist es m.M.n. eigentl. schon fast egal ob man die auch noch durch Magie korrumpieren lässt, da solche Charaktere erfahrungsgemäß nur hier und da mal einen Spruch benutzen.
--- Ende Zitat ---
Das sind super Tipps, bei denen ich mir sehr gut vorstellen kann, dass sie funktionieren.
An einer zusätzlichen Schraube würde ich noch drehen: um das Feeling von Conan im bewaffneten Kampf noch besser zu treffen, würde ich noch ein bisschen den Wert von Rüstungen relativieren. Das würde ich machen über eine Kombination aus langsamerem leveln inklusive Level Caps, damit sich die negativen Rüstungsmodifikatoren heftiger auswirken, sowie den Einsatz von Adrenal Defense bei leicht gerüsteten Kämpfern (insbesondere natürlich Barbaren).
Asathyr:
--- Zitat von: Torshavn am 4.06.2015 | 19:54 ---Dann erzähl doch bitte mal, wie Deine erste Runde gelaufen ist. Ich bin da sehr neugierig, denn als Conan- und Rolemaster-Fan habe ich darüber auch mal nachgedacht. Allerdings ist mir das Kampfsystem zu schwerfällig, und durch das Krit- System nicht heroisch, barbarisch genug.
--- Ende Zitat ---
Die Vorbereitungen dauern immer noch an, aber inzwischen habe ich zumindest alle verfügbaren Regelwerke und fast alle Conan RPG Quellenbücher.
Nachdem ich das Cimmeria Quellenbuch ergattert konnte, habe ich festgestellt, dass es die cimmerische Kultur äußerst detailliert beschreibt (es werden sogar die 9 Schritte / Abläufe einer Hochzeit beschrieben :D) woraufhin wir uns auf ein spezielles Experiment einlassen wollten, fernab von heroischem Rollenspiel.
Wir haben beschlossen, tief in die Welt von Hyboria einzutauchen und uns auf den puren Überlebenskampf innerhalb eines cimmerischen Clans zu konzentrieren. Konflikte innerhalb des Clans, Blutfehden mit anderen Clans, das tägliche Brot: die Jagt nach Fleisch (wer in Rolemaster schonmal versucht hat einen Bären in der 1 Stufe alleine zu jagen, der weiß wie das ausgeht), Aesir/Vanir/Hyperboreanische Plünderer abwehren usw.
Das heißt, wir versuchen es möglichst detailliert und möglichst realistisch zu spielen, mit allem was dazu gehört. Das heißt, es wird weniger auf Skills und Werte ankommen, sondern darauf, klug zu agieren, um zu überleben. Und selbst Spieler die sich gut schlagen und gute Entscheidungen treffen können leicht sterben - das ist nunmal Rolemaster.
Vielleicht kommt Rolemaster für manche Spieler nicht leichtfüßig genug daher um Hack & Slay & Weird Tales style zu spielen, aber für mich ist Hyboria mehr als nur Conan mit seinen "Überskills". Meisterdiebe verrecken an der ersten Falle, quasi jeder Hieb, jeder Zauber ist potenziell tödlich - daraus ziehe ich meine Motivation und die Spieler hoffentlich auch. Dass das kein D&D mit WW, Cleave und ich Kämpfe gegen 20 Orcs auf einmal wird ist den Spielern auch klar :)
Sobald es dann mit der Kampagne losgeht werde ich berichten :)
Chruschtschow:
@Wellentänzer:
In der literarischen Vorlage kommt auch der gute Conan insbesondere in den früheren Werken gerne mal im Plattenharnisch daher, da vor allem wenn ein Kampf absehbar ist. Wenn man sich daran orientiert, kann Rüstung gut ihren Stellenwert behalten. Später werden die Kleidungsstücke dann bei Conan wie auch dem Weibsvolk (in dem Kontext ist der Begriff so pc wie das Setting ;)) spärlicher. Mr. Howard hat wohl gemerkt, dass sich das so besser verkauft.
@Magie:
Sehr schwache Magier für die Spieler passt. Auf NSC-Seite darfst du ruhig zulangen. Gibt es bei Rolemaster Regeln für umfangreiche Ritualmagie? Aber meistens sind die Herrn Antagonisten eh gleichermaßen verdorben, mächtig und gerne auch mal sehr alt, dass eine Individualregel für den einzelnen Erzschuft gut ins Genre passt.
Wellentänzer:
--- Zitat von: Chruschtschow am 4.06.2015 | 22:47 ---@Wellentänzer:
In der literarischen Vorlage kommt auch der gute Conan insbesondere in den früheren Werken gerne mal im Plattenharnisch daher, da vor allem wenn ein Kampf absehbar ist. Wenn man sich daran orientiert, kann Rüstung gut ihren Stellenwert behalten. Später werden die Kleidungsstücke dann bei Conan wie auch dem Weibsvolk spärlicher. Mr. Howard hat wohl gemerkt, dass sich das ganze gut verkauft.
--- Ende Zitat ---
Ah, das wusste ich nicht. Passt super zu Rolemaster.
--- Zitat von: Chruschtschow am 4.06.2015 | 22:47 ---@Magie:
Sehr schwache Magier für die Spieler passt. Auf NSC-Seite darfst du ruhig zulangen. Gibt es bei Rolemaster Regeln für umfangreiche Ritualmagie? Aber meistens sind die Herrn Antagonisten eh gleichermaßen verdorben, mächtig und gerne auch mal sehr alt, dass eine Individualregel für den einzelnen Erzschuft gut ins Genre passt.
--- Ende Zitat ---
Ja! Es gibt sehr, sehr gute Ritualregeln in Companion III. Kann man zur Not aber auch handwedeln. Im Prinzip kann man mit hinreichend Zeit, Skill und Ressourcen quasi jeden Effekt erzeugen.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: SirRupert am 30.03.2015 | 14:36 ---
Das mit der Magie kann man einfach lösen, indem man die Magiekundigen streicht und die Teilmagiekundigen beschränkt auf ihre Basislisten als die spielbaren Magier dieser Welt ausgibt.
--- Ende Zitat ---
Welcher Teilmagiekundige in RN beschwört Dämonen die Könige in ihrem Heerlager niederwerfen, zerschmettert Armeen in dem er Berge auf sie stürzen lässt oder ihr die Pest anhext?
Welcher kann Seuchen so beschwören und Kontrollieren, das er sie nachbelieben steuern und beenden kann?
Xaltotun.
Wer verbrennt mittels Magie Kavallerieattacken von 100en Rittern, wandelt durch die Träume von Prinzessinnen...
Thugra Khotan
Beide sind btw übrigens Leichname sozusagen, obwohl Thugra Khotans Geist/Seele auch sich irgendwo im Limbo zwischen Leben und Tod für verdammt lange Zeit gehalten haben könnte
--- Zitat von: Chruschtschow am 4.06.2015 | 22:47 ---@Wellentänzer:
In der literarischen Vorlage kommt auch der gute Conan insbesondere in den früheren Werken gerne mal im Plattenharnisch daher, da vor allem wenn ein Kampf absehbar ist. Wenn man sich daran orientiert, kann Rüstung gut ihren Stellenwert behalten.
--- Ende Zitat ---
das war bei Howard eher Situationsabhängig, aber an ein Original Howard mit Conan im Lendenschurz und der Ancle Clinger im fast nichts kann ich mich nicht erinnern.
Die einzigen Ankle Clinger waren vielleicht die Hyperboreanerin(allerdings im Hinterhof eines weissen Wurms) und die Prinzessin von Khoraja, aber ansonsten nicht.
Die Devi von Vendhya, Belit und Zenobia sind alles andere als diese und nur Belit lief freiwillig im Kettenbikini rum,
Wohl gemerkt Howard Original , nicht was de Crap und Epigonen unlesbar gemacht haben.
Der Cimmerier trug normalerweise vernünftige Klamotten und oft Rüstung, vom Kettenhemd über volle Kettenrüstung bis zur Volldose
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln