Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Legalität eines GURPS-Klons?

<< < (4/8) > >>

scrandy:
Schöner Artikel. Das macht es in Details noch klarer. Relativiert aber leider auch wieder stark.

Mentor:
http://gamerviceroy.blogspot.co.at/2012/12/legal-issues-in-gaming-open-game-license.html und darin verlinkte Artikel. Nicht irritieren lassen, dass da von OGL gesprochen wird, es lässt sich verallgemeinern:

* Systeme sind nicht schützbar.
* Evtl. musst du klein-bei geben, wenn ein großer Verlag droht, weil du dir den Prozess nicht leisten kannst, den du vorrausichtlich gewinnen würdst.
* Gäbe es Patente, würden die gelten, es gibt aber kaum Patente im RPG Bereich.

Unabhängig davon gäbe es dann noch die möglichen Probleme:
* (Wort)Marken, also Vorsicht, Begriffe 1:1 zu verwenden
* Rechtssitz des Originals: auch wenn man gewinnen könnte, ist es mühsam, das zu erstreiten, wenn du dazu im Ausland geklagt wirst.

scrandy:

--- Zitat von: Mentor ---* Gäbe es Patente, würden die gelten, es gibt aber kaum Patente im RPG Bereich.

--- Ende Zitat ---

Nein, es gibt in der gesamten EU keine sogenannten Softwarepatente. Das heißt die Erfindung muss einen Technikbezug haben. Du kannst dir also weder das neue Schadenssystem patentieren noch eine neue Spieldynamik weil beides nicht in einer Sache konkretisiert ist. Eine besonders originelle Würfelschale an denen du Statuseffekte verwalten kannst, ist wiederum grundsätzlich  patentierbar.

Bezüglich ganzer großer Systeme ist sicherlich das Problem, dass es bisher niemand gemacht hat. Soweit ich die Fälle oben gesehen habe ging es dort oft um kleine Spiele oder um modifizierte Teile. Im Vergleich würde man sicherlich auch den Rechtsstreit verlieren wenn man Harry Potter mit veränderten Namen in Deutschland exakt nacherzählen würde also wie bei einem Spiel nur die Struktur übernehmen würde. Allerdings sind bisher die meisten so schlau diese zumindest abzuwandeln wenn sie übernommen wird.

Belphégor:
Ja. Theoretisch könnte man Gurps zwar klonen, aber dafür müsste man es halt komplett neuschreiben. Also zuerst abstrakt erfassen, was die einzelnen Regelbestandteile tun, und dann (idealerweise jemand anders) auf dieser Basis ein neues Spiel schreiben. Und die Marken von SJG darf man dabei natürlich mit keinem Wort erwähnen.  Insgesamt also nicht sonderlich sinnvoll.

Hollaus:
Wäre nicht die Mitarbeit in Form von Modulen, oder ein Fork von 1W6 eine Möglichkeit? Immerhin ist es in den Grundzügen kompatibel zu GURPS und steht unter einer freien Lizenz.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln