Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Zauber mit Konzentration und Zeugs
Nth-Metal Justice:
Naja, mit der gewählten Lösung bin ich auch nicht sonderlich glücklich. Anstatt die Fähigkeiten der Nichtmagier nach oben anzupassen, wurden stattdessen die Fähigkeiten der Magier nach unten hin angepasst. Das reduziert die Möglichkeiten (und bietet auf der anderen Seite Raum für Improvisation). Da ganze kann man auch anders lösen und trotzdem Raum für Improvisation lassen, ob man dann aber noch D&D Mittel verwenden kann?
Für mich fühlt sich das Gesamtpaket halt dann am Ende zu reduziert an. Das kommt aber davon, wenn man im Prinzip mit D&D 3.5 einsteigt.
Unter den Gegebenen Umständen ist die gewählte Lösung vielleicht die einzig mögliche.
FlawlessFlo:
--- Zitat von: Nebula am 17.04.2015 | 11:15 ---find ich toll
kein stoneskin/blur/mirror image/hasted/fliegender unsichtbarer Zauberer
--- Ende Zitat ---
:d
Diese Buff-Monster waren irgendwie schon faszinierend, aber im tatsächlichen Spiel wurde es dann doch eher ermüdend.
Aber klar, alles hat seinen Preis, jeder Vorteil wird mit Zugeständnissen erkauft. In diesem Fall werden Übersichtlichkeit, Einfachkeit und Balance damit bezahlt, lediglich Buff-Kombos in der Größenordnung von n*10^1 zu haben, anstelle von n*10^schlagmichtot.
Draig-Athar:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 17.04.2015 | 11:23 ---:d
Diese Buff-Monster waren irgendwie schon faszinierend, aber im tatsächlichen Spiel wurde es dann doch eher ermüdend.
Aber klar, alles hat seinen Preis, jeder Vorteil wird mit Zugeständnissen erkauft. In diesem Fall werden Übersichtlichkeit, Einfachkeit und Balance damit bezahlt, lediglich Buff-Kombos in der Größenordnung von n*10^1 zu haben, anstelle von n*10^schlagmichtot.
--- Ende Zitat ---
Das ist absolut richtig, allerdings habe ich diese Kombinationen meist eher als strategische Planung denn als wirkliches taktisches Element erlebt.
Arldwulf:
--- Zitat von: Draig-Athar am 17.04.2015 | 11:17 ---Ok, dann formuliere ich die Frage um: welches sind die Zauber die "jeder" verwendet, bzw. die "ständig" verwendet werden?
--- Ende Zitat ---
Puh...bringt uns das nicht zu weit weg vom Thema? Schließlich sind das dann halt mal Zauber mit Konzentration, mal welche ohne...und die Frage ob sie diese benötigen ist immer nur ein Aspekt. Aber es gibt ja schon einen passenden Thread um ganz allgemein das Balancing der Zauber zu betrachten:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90869.0.html
Vielleicht sollten wir dahin gehen? Ich hab jetzt keine große Lust hier das Thema mit langen Ausführungen zu einzelnen Zaubern vollzuspammen und am Ende drunter zu schreiben: "Aber mit dem oben gesagtem hat das gar nix zu tun, da geht es ja nur um generelle Designansätze und deren Konsequenzen."
Wie gesagt: Sowas sind allgemeine Aussagen. Sie beziehen sich nicht auf irgendwelche einzelnen zu starken Zauber (die gibt's immer, aber das ist nicht der Punkt) sondern auf generelle Designüberlegungen.
Aber über 5E Zauber können wir drüben natürlich trotzdem quatschen, gibt ja genug worüber man da reden kann.
Nth-Metal Justice:
Den Effekt, dass man aber nur bestimmte Features verwendet, hab ich auch schon gesehen, unabhängig davon, obs nun Zauber sind, oder was anderes. Ich weiß auch nicht, ob man sowas vermeiden kann, oder will.
Man muss auch bedenken, dass es bei ungeschicktem Design oder unbedachten Entscheidungen sehr einfach ist, bei den reduzierten Mitteln der 5e, einen Weg als "ideal" zu sehen. Es erfordert halt schon etwas Arbeit, die Freiheit, die sich durch die Reduzierung ergibt, auch vernünftig zu nutzen. Mit dem Problem steht die 5e aber nicht alleine da. Numenera Beispielsweise bietet gerade in den Kaufabenteuern auch deutlich zu wenig support um die Freiheiten zu nutzen, die sich ergeben. Dann wird ein "exploration" Abenteuer schnell zum "Dungeoncrawl" bei dem man alles umlatzt, weil diese Problemlösung eben transparent ist.
Die Frage nach dem idealen System ist darum IMO viel mehr als nur die Frage nach den Idealen Regeln (die aber immerhin schon Mal Klassendesign und Zauber mit einschließen), sondern auch der Support des gewollten Systems und die Nutzung der Möglichkeiten in der Umsetzung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln