Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Zauber mit Konzentration und Zeugs
Arldwulf:
--- Zitat von: FlawlessFlo am 17.04.2015 | 10:28 ---Das trifft doch auch auf die bisherigen Editionen zu. Wenn ich schichtenweise Buffs auftragen kann, mach' ich das auch. Dann hab ich immer die beste Buffkombination für meinen Charakter oben, die er für die benötigte Dauer aufrechterhalten kann. Dann treten Faktoren wie günstiger Zaubergrad und lange Wirkungsdauer an Stelle von "no concentration".
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip natürlich schon - allerdings zu einem geringerem Grad. Entweder weil die Wirkungsdauern kürzer sind (so dass man ohnehin mehrere verschiedene Aktionen braucht - das wäre die 4E Lösung), Zauber gar nicht klassenübergreifend zur Verfügung stehen (auch 4E), und man viel Balancing einbaut (nochmal 4e), oder weil es extrem viel Material und unterschiedliche Zauber gibt (die 3.5 Lösung) oder weil das wirken von Zaubern situationsabhängig sein kann (AD&D z.B. mit der Frage in welchem Segment ein Zauber kommt, aber auch mit vielen Zaubereinschränkungen).
Wenn man es wirklich auf einen sehr hohen Detailgrad analysiert wird man natürlich auch mit diesen Ansätzen noch zu Ähnlichkeiten zwischen mehreren Zauberwirkern kommen. Aber mit der 5E passiert dies halt schon wesentlich früher, und bei wesentlich oberflächlicherer Optimierung, einfach weil sie ein System benutzt was einige Zauber bevorzugt, gleichzeitig wenig Material hat, und wenig situative Einschränkungen.
Draig-Athar:
--- Zitat von: Arldwulf am 17.04.2015 | 10:36 ---Aber mit der 5E passiert dies halt schon wesentlich früher, und bei wesentlich oberflächlicherer Optimierung, einfach weil sie ein System benutzt was einige Zauber bevorzugt, gleichzeitig wenig Material hat, und wenig situative Einschränkungen.
--- Ende Zitat ---
Und daran ändert sich, wenn man mehrere Zauber gleichzeitig aufrechterhalten kann und sich nicht für einen entscheiden muss was?
kalgani:
Mal ein Praxisbeispiel:
Als Cleric kann ich nicht Bless und Shield of Faith gleichzeitig an haben
oder Shield of Faith und Spritual Weapon...
find ich doof, dort hätte man es irgendwie anders machen sollen.
Draig-Athar:
Das ist absolut legitim, hat aber mit dem Kritikpunkt, dass alle Zauberwirker nur die gleichen Sprüche verwenden nichts zu tun - wenn dann spricht es eher für das Gegenteil.
Arldwulf:
--- Zitat von: Draig-Athar am 17.04.2015 | 10:45 ---Und daran ändert sich, wenn man mehrere Zauber gleichzeitig aufrechterhalten kann und sich nicht für einen entscheiden muss was?
--- Ende Zitat ---
Die Kombinationsmöglichkeiten.
Je mehr sinnvolle Kombinationen ich nehmen kann in meine Zauberauswahl, umso häufiger werden diese auch gewählt. Umso verschiedener werden sie sein. Gleichzeitig sorgt die Überlegung "Konzentrationszauber werden ohnehin zumeist nur 1x je Kampf genutzt", dafür das diese auch auf einen Kampf hin designed sind. Was für stärkere Eimzelzauber sorgt als wenn man im Design davon ausgeht der Zauberwirker würde mehrere derartige Zauber je Kampf benutzen.
Und diese dann innerhalb eines Kampfes taktisch kombinieren müssen.
Aber man darf sowas auch nicht allzu absolut sehen. Sowas sind Tendenzen, und wie es in der eigenen Gruppe aussieht hat man ja selbst in der Hand. Insofern sieh das auch nicht als "alle haben immer das gleiche", sondern eher als: Wenn ich die Zauber von 5 beliebigen Magierbuilds raten müsste wären meine Trefferchancen wohl recht hoch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln