Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

GURPS Mechaniken

<< < (5/5)

YY:

--- Zitat von: dunklerschatten am 13.10.2015 | 21:12 ---Und noch mal bezüglich der Steigerung der Attribute, ich halte jetzt nix vom "ihr müßte jetzt "lernen" um zu steigern" aber dann werden die Charaktäre ziemlich flott zu Monstern mit Monster Attributen.

--- Ende Zitat ---

Gerade bei den Attributen ist es mMn oft sinnvoll, halbwegs vernünftige Obergrenzen vorzugeben.
 
Sonst gibt es ab einem gewissen Punkt kaum Anreize, was anderes als Dex und IQ zu steigern...

dunklerschatten:
Exakt, meine Spieler haben sich auf Intell und Dex eingeschossen. Aber was haltet ihr für sinnvolle Obergrenzen ?

YY:
Für normale Menschen? 15, je nach Genre +-2  ;)


Bei bestimmten Fantasy- oder SF-Settings sind aber hohe Attribute ohne Weiteres möglich und plausibel; da muss man sich dann eben klar sein, was das für Folgen haben kann.
Wenn man will, kann man Skills und Attribute etwas entkoppeln oder entsprechend harte Regeln für die "Instandhaltung" von hohen Skills nutzen.


Aber spätestens wenn man in einem transhumanistischen Setting vollen gestaltenden Zugriff auf das eigene Gehirn bzw. den eigenen Geist hat, fällt das auch weitestgehend weg.
Das ist ein Bereich, für den klassische Lern- und Steigerungssysteme nicht funktionieren können.

OldSam:
Bei den standardmäßig empfohlenen 3 CP pro Session im Schnitt, dauert es 7 Sessions bis man DX o. IQ steigern kann, das ist im Vergleich zum Leveln bei typischen Fantasy-RPGs kein "schneller" Weg, um mächtig bzw. übermächtig zu werden ;) ...und wie schon gesagt wurde, kannst Du natürlich sinnvolle Rassen-Grenzen setzen u.ä.

Ich würde empfehlen die schon genannte Variante der Umverteilung von Skills zu Attributen zu kommunizieren und explizit zu erlauben (x DX-Skills -1 Lvl für die Kosten von DX-Attribut +1). Das hat den Vorteil, das die Spieler durch ihre CP auch kurzfristige Gewinne erhalten (=Motivation), statt nur auf Langzeit-Ziele wie Attributssteigerungen zu sparen. Zudem finde ich dabei die ingame-Erklärung auch gut, dass jemand der z.B. Schwertkampf, Speerwurf, Klettern, Reiten und Schleichen trainiert, dadurch insgesamt geschickter geworden ist (vielfältige Ansprüche an körperliche Koordination etc.)


Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln