Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Wie gefällt euch das Fertigkeitensystem der 5E?

<< < (13/16) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: Feuersänger am 30.06.2015 | 12:42 ---Ich habe festgestellt, dass ich binäre Fertigkeitensysteme allgemein blöd finde. Bei D&D 5E wie auch bei Legend. Also dieses "Entweder du hast den Skill immer voll ausgemaxt oder gar nicht". Gut, bei 5E ist das aufgrund der überschaubaren Prof-Boni nicht so extrem, aber es stört mich trotzdem.
Du magst ein Ritter oder ein Magier sein. Du magst lernen wie man Tote erweckt oder die Zeit anhält. Aber sich um ein Tier zu kümmern, das kannst du nie und nimmer lernen, wenn du es nicht immer schon konntest.

Je mehr ich drüber nachdenke, desto behinderter wird dieses System.

--- Ende Zitat ---
Ganz so wild ist es ja nun nicht.

1. Man bekommt auf jeden Fall den Attributs-Bonus.
2. Du kannst Dir Skills über Feats kaufen. Und zwar 3 Stück pro Feat.

Arldwulf:
So ganz binär ist es ja gar nicht - über die Attribute und über Expertise sowie Advantage und weitere Boni können durchaus deutlich verschiedene Werte zusammen kommen. (Um mal einen Lorebarden mit Expertise auf einen Charismaskill und Bonuswürfel und dergleichen anzusprechen - da ist man schnell bei den alten hohen Unterschieden)

Problematische finde ich die Simplifizierung der Mechanik über die Attributswürfe - insbesondere weil diese auch noch für andere Sachen benutzt werden. Da kommen zum Teil seltsame Vermischungen (z.B. mit der Initiative) zustande. Auch die Aufteilung der Skills und in anderen Fällen ihre Zusammenfassung ist recht willkürlich, und wird dann an anderen Stellen wieder aufgebrochen, z.B. durch Boni nur auf Teilbereiche des Skills.

Themen wie die Verknüpfung des Fertigkeitssystems mit anderen Fähigkeiten (Magie z.B.) sind auch recht ausgespart und was völlig fehlt ist ein System um die Fertigkeiten sinnvoll und regelmäßig ins Spiel einzubinden - mal von gegen Gegner gerichteten Fertigkeiten abgesehen.

Konzeptionell ist das also reichlich zusammengeschustert und wenig konsistent. Aber man muss da auch den insgesamt recht eingeschränkten Spielbereich der 5E betrachten, es ist ein doch sehr auf eine bestimmte Spielweise zugeschnittenes System welches auch wenig Abweichungen unterstützt. Und in so einem engem Kontext ist auch die Frage berechtigt ob man überhaupt mehr bräuchte.

ElfenLied:
Wenn Charakterkonzepte, die auf vielseitiges Skilltraining aufbauen valide bleiben sollen, dann muss das Skillsystem binär sein mit hohen skalierenden DCs, damit es untrainierte Charaktere durch reines Glück nicht zuverlässig schaffen. Ansonsten ist der "Skillmonkey" Archetyp komplett entwertet.

Feuersänger:
Danke für die Bestätigung.
(Der Hinweis "Es gibt aber da diese eine Option, wo das nicht so ist", widerlegt meine Argumentation nicht, sondern untermauert diese.)

Und: gerade bei skalierenden DCs ist es doch beknackt, wenn die SCs mit zunehmendem Level relativ gesehen Kompetenz _verlieren_ statt gewinnen.

Arldwulf:

--- Zitat von: Feuersänger am 30.06.2015 | 13:56 ---Danke für die Bestätigung.
(Der Hinweis "Es gibt aber da diese eine Option, wo das nicht so ist", widerlegt meine Argumentation nicht, sondern untermauert diese.)
--- Ende Zitat ---

Ist ja nicht nur eine Option, sondern es sind am Ende doch recht viele, so das man durchaus von "einfach nur den Skill zu haben ist noch lange nicht das gleiche wie 'ausgemaxt'" sprechen könnte. Mehrere Klassen haben derlei Optionen. Der Lorebarde ist am Ende sicher einer bei dem der Unterschied dann schnell auch mal den Wertebereich des W20 übersteigt, aber am Ende betrifft das ganze doch mehrere Klassen, und verschiedene Handlungsmöglichkeiten wenn man einen Skill optimieren mag. Nur halt nicht ganz so viele wie in den Vorgängereditionen.

Aber dennoch kann es leicht passieren das da ein Charakter sagt: So, ich würfel mit +17 und darf das 3x - und der nächste probiert es mit -1, und der übernächste mit +5

Die Probleme liegen weniger in nicht vorhandenen Unterschieden (die sind durchaus da) als in der weiteren Einbindung der Skills ins System.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln