Bei der Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy geht es nicht um den Freakfaktor, sondern um den Inhalt bzw den Fokus der Geschichten. Z.B. gibt es in Low Fantasy in der Regel keine klare Gut/Böse-Unterscheidung, in High Fantasy jedoch sehr wohl. In Low Fantasy wurschteln die Helden eher im kleinen Maßstab vor sich hin (jagen einen Schatz hier, retten eine Jungfrau dort), High Fantasy dreht sich um viel größere Konflikte, epischer Maßstab eben.
Genau. Und deshalb (die Helden arbeiten sich an "kleinen" Aufgaben ab) sind auch
die meisten Fantasy-Rollenspiele eher Low Fantasy, auch wenn sie in einer High-Fantasy-Welt wie Mittelerde oder der Star-Wars-Galaxie angesiedelt sind. Das ist vielleicht der Grund, warum die Ausdrücke "High Fantasy" und "Low Fantasy" in der Rollenspielszene umgedeutet wurden, weil Rollenspiele eben fast immer im eigentlichen Sinne Low Fantasy sind, so dass man sich das "Low" gleich schenken kann und die Wörter "High" und "Low" für was anderes frei werden, nämlich den Magie- bzw. allgemein Powerlevel der Kampagnen.
Aber die Unterscheidung zwischen High und Low Fantasy hat nichts mit dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Elben/Elfen, Zwergen oder Orks zu tun, mal abgesehen davon, dass das eh nur Etiketten sind, die in verschiedenen Welten auf ganz unterschiedliche Rassen draufgeklebt werden. Jedenfalls haben die hasenohrigen Sankakukao, die in manchen Welten unter "Elfen" laufen, mit Tolkiens Elben nicht viel gemein

Aber ich glaube, die vier spielbaren Rassen des alten D&D entsprechen nicht zufällig den Vier Freien Völkern von Mittelerde, und vor Tolkien waren (jedenfalls im allgemeinen kulturellen Gedächtnis der modernen westlichen Welt) Elfen winzig und geflügelt und war
orc nur das gälische Wort für 'Schwein'. Insofern kann man, denke ich, festhalten, das Mittelerde die
originale EDO-Welt ist und bleibt. Freilich hat Tolkien - abgesehen von den Hobbits - nichts aus dem Ärmel gezaubert, sondern alte germanische und keltische Mythen ans Tageslicht gefördert und darauf seine Welt aufgebaut. So waren die angelsächsischen
ælfen keineswegs klein und geflügelt, sondern schon eher so was wie die Elben von Mittelerde, die demnach nichts anderes als eine
Wiedereinsetzung der Elben in ihre alte Größe und Würde sind, und auch die Monsterbezeichnung
orc hat altenglische Wurzeln.