Autor Thema: Musik für Jetzzeit-Settings  (Gelesen 1134 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Musik für Jetzzeit-Settings
« am: 7.05.2015 | 09:37 »
Hallo allerseits

Ich leite sehr gerne mit Hintergrundmusik und habe mir im Laufe der Jahre eine große Bibliothek für alle möglichen Genres, von Fantasy über SciFi bis Steampunk aufgebaut.

Das einzige, wo ich mir immer schwer tue, sind Spiele in der Gegenwart (auch Urban Fantasy).
Was für eine Art von Musik würdet ihr als Hintergrundmusik für Abenteuer in der Gegenwart einsetzen?

Danke und lG
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #1 am: 7.05.2015 | 09:42 »
Also ich habe bei Jetztzeit im Noir-Stil ganz gerne schwermütige Großstadt-Jazz (einsames jaulendes Saxophon) laufen lassen, kam für das Genre ganz gut.
Besonders der Soundtrack zum Film "Trouble in Mind" von Mark Isham und Marianne Faithful hat da hervorragend funktioniert, bei actionlastigeren Szenen ergänzt durch Miami Vice Synthesizer-Gedüdel.

Das ist aber schon auf ein sehr spezifisches Genre zugeschnitten, bei einer Militarykampagne wären dann die einschlägigen Soundtracks wiederum eine gute Lösung (Black hawk Down, Full Metal Jacket etc.).

Insgesamt wäre es praktisch, wenn du einfach Filmsoundtracks sucht, die ähnliche Jetztzeitszenarien behandeln wie du im Spiel. Spielt ihr was Goonie-artiges mit Kindern auf der Suche nach einem Piratenschatz, Gooniesoundtrack.
Naja, so in der Art halt.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Atreju

  • Experienced
  • ***
  • breakfast epiphany
  • Beiträge: 102
  • Username: Atreju
    • Confrontation Haven
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #2 am: 7.05.2015 | 10:33 »
Regen in der Großstadt. Kein Soundtrack, dafür eine prima Geräuschkulisse.

Das könnte man beispielsweise prima mit dem Quake Soundtrack mixen.

Ganz toll ist auch Bohren und der Club of Gore, oder die Richtung Doom Jazz (Mount Fuji Doomjazz Corporation oder Kilimandjaro Darkjazz Ensemble) allgemein.

Filmsoundtracks haben das Problem, daß sie zu Höhepunkten und hektischen Momenten neigen, das kann aber die momentane Stimmung konterkarieren. Deshalb finde ich Videospielsoundtracks besser, da sie dafür gemacht sind, im Hintergrund zu laufen und sich zu wiederholen. Max Payne 2 ist da auch prima, genauso wie Musica Cthulhiana oder Midnight Syndicate, die auch thematisch konzipierte Alben haben.

Einfacher wäre es aber schon, wie Kwuteg sagte, wenn du auch Genre oder Stil angeben würdest.  ;)


Confrontation Haven: internationales Tabletop-Forum und Heimstatt für diejenigen, die immer noch Confrontation spielen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #3 am: 7.05.2015 | 10:40 »
Ulver - insbesondere die (weitgehend) gesanglosen Alben Perdition City, Messe und Lyckanthropen themes (Trip Hop, Electronic, Ambient) oder auch Sachen von Jan Kopinski (free funk/modern jazz) - da ist auch der Sohn, (ex?-)GW-Künstler Stefan Kopinski mit von der Partie.

"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #4 am: 7.05.2015 | 10:40 »
Das könnte man beispielsweise prima mit dem Quake Soundtrack mixen.

:d Der Quake-OST passt in quasi jedes Setting, von den Glücksbärchis mal abgesehen (die Intensive Care Bears leben den Soundtrack aber :D )
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #5 am: 7.05.2015 | 10:46 »
Filmsoundtracks haben das Problem, daß sie zu Höhepunkten und hektischen Momenten neigen, das kann aber die momentane Stimmung konterkarieren. Deshalb finde ich Videospielsoundtracks besser, da sie dafür gemacht sind, im Hintergrund zu laufen und sich zu wiederholen.

Das stimmt, ich tendiere deswegen auch meist dazu, aus den ruhigeren Fahrstuhlmusik-Sequenzen von Filmsoundtracks eine Playlist fürs Spiel zusammenzustellen.
Aber da sind tatsächlich Spielesoundtracks optimal.  :)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Atreju

  • Experienced
  • ***
  • breakfast epiphany
  • Beiträge: 102
  • Username: Atreju
    • Confrontation Haven
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #6 am: 7.05.2015 | 11:51 »
Ulver

JA! Großartig! Definitiv empfehlenswert! Auch die Norwegian National Opera ist klasse.

Weitere Spielesoundtracks:
Gray Matter und Black Mirror als eher unheimliche und gruselige Vertreter, Night of the Rabbit und The whispered world für eher magische, verspielte Stimmung. Etwas moderner wären Shadowrun Returns, Mass Effect und Deus Ex: Human Revolution.

Confrontation Haven: internationales Tabletop-Forum und Heimstatt für diejenigen, die immer noch Confrontation spielen.

Offline Sternenschwester

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 211
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Sternenschwester
Re: Musik für Jetzzeit-Settings
« Antwort #7 am: 8.05.2015 | 10:14 »
Wir haben für unsere nWoD-Runden gerne Musik von Midnight Syndicate benutzt. Passt aber sich nicht zu jedem Setting.
Ein Wolf ist ein Wolf ist ein Wolf ist ein Wolf...